Diskussion:Fabian Lenk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von LH42 in Abschnitt Abschnitt Werke überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fabian Lenk“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Abschnitt Biografie überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiß, ist Fabian Lenk bereits seit 2011 nicht mehr beim Weser Kurier beschäftigt. Aus seiner eigenen Homepage kann man das ebenfalls so herauslesen. Vielleicht mag das nochmal jemand gegenchecken und ggf. im Artikel ändern. Ich möchte das nicht so ohne Weiteres ändern, da ich niemandem auf die Zehen treten möchte. Ich bin eigentlich "Nur-Leser" und habe keine Ahnung von den Gepflogenheiten unter den Wiki-Autoren. (nicht signierter Beitrag von 77.20.183.186 (Diskussion) 19:03, 1. Feb. 2016 (CET))Beantworten


Abschnitt Werke überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Meiner Ansicht nach macht es keinen Sinn sämtliche Bücher einer Serie, wie zum Beispiel Die Zeitdetektive, aufzuzählen, wenn diese Reihe einen Artikel hat. Andere Meinungen? --Patrick Stützel (Diskussion) 18:49, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich verstehe nicht, warum jede Buchreihe eine eigene Seite bei Wikipedia bekommen soll. Das nimmt ja inflationäre Ausmaße an, wenn man an die vielen Buchautoren denkt, die zahlreiche Buchreihen herausgebracht haben. Wenn es nicht um neue Rekorde beim Webseiten generieren geht, dann kann man die jeweilige und nicht relevante Buchreihe durchaus als einen Abschnitt innerhalb des Artikels des relevanten Autoren führen. --pilgrims (Diskussion) (10:05, 6. Jun. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ich beziehe mich eigentlich nur auf Buchreihen die einen Artikel haben und ich sage auch nicht dass jede Buchreihe einen eigenen Artikel bekommen soll. Wenn man die Bücher dieser Reihe in beiden Artikeln auflistet muss man Neuerscheinungen zweimal einbauen, was Arbeit verursacht. Außerdem wird die Liste dadurch unübersichtlich, was sich vielleicht auch mit einer ordentlichen Gliederung der Liste lösen lässt (eine Tabelle oder Unterabschnitte). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 14:29, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Man könnte für die einzelnen Buchreihen eigene kleine Abschnitte machen, um sie besser voneinander zu trennen, wird auf Autoren-Seiten ja oft so gemacht. Vielleicht mache ich mir mal irgendwann die Arbeit. Es fehlen auch viele Verlags- und ISBN-Angaben... LH42 (Diskussion) 14:12, 4. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Falsche Zuordnungen[Quelltext bearbeiten]

Bei den 1000 Gefahren-Büchern stimmt so einiges nicht. "In eisigen Höhen", "Fluss", "Weltall", "unter Vampiren", "Insel" und "Maske" sind alle nicht von Fabian Lenk! Dafür fehlen fast alle Werke, die er in den letzten Jahren zur Serie beigesteuert hat. Ich habe den entsprechenden Teil überarbeitet, Werke, die nicht von ihm sind, entfernt und alle Übrigen ergänzt. Ferner stimmt jetzt auch die Reihenfolge der Bücher.