Diskussion:Festgesang zum Gutenbergfest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt "Gott sei Dank durch alle Welt"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vaterland

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, wenn jemand Lied 2, 1.Zeile: Vaterland, in deinen Gauen... vs. Vaterland, in deinem Namen... kommentieren würde. Gruß --Tschips 13:37, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Aufnahme

[Quelltext bearbeiten]

Das Stück wird, wie es heißt, selten aufgeführt. Gibt es irgendeine Aufnahme davon auf CD? -- Orthographicus 14:05, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dichter

[Quelltext bearbeiten]

Wie heisst der Textdichter? Das wäre erwähnenswert. --Michael D. Schmid (Diskussion) 04:39, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Der "volle Titel" ist derzeit im Artikel angegeben als Festgesang zur Eröffnung der am ersten Tage der vierten Säcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Das ergibt sprachlich keinen Sinn, da das erste der keinen Bezug hat. Tatsächlich geht der Titel hier noch weiter: auf dem Marktplatz zu Leipzig Statt findenden Feierlichkeiten. Ich ergänze das im Artikel, stehe aber (als Banause, was klassische Musik angeht) sprachlos vor der Tatsache, dass das in neun Jahren niemandem aufgefallen ist... --Wrongfilter ... 22:02, 26. Dez. 2018 (CET)Beantworten

"Gott sei Dank durch alle Welt"

[Quelltext bearbeiten]

Die Unterlegung der Melodie mit Heinrich Helds "Gott sei Dank durch alle Welt" (zusätzlich zum englischen "Hark") halte ich für eine späte editorische Idee ohne nennenswerte Rezeption. Ich werde den Satz darum (bis zum Beleg des Gegenteils) auskommentieren. --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:53, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten