Diskussion:Festtintendrucker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Afrank99 in Abschnitt Nachteile
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachteile[Quelltext bearbeiten]

Die Wartungseinheit ist für eine bestimmte Anzahl Drucke ausgelegt, die Anzahl Drucke wird auf einem Chip gespeichert, nach Überschreiten der maximalen Druckanzahl streikt das Gerät, bis die Wartungseinheit gewechselt wurde.

Den Nachteil würde ich rauslassen, da er meiner Meinung nach weniger bedingt durch das Konzept der Drucktechnik ist, als durch das Konzept des Ersatzteilverkaufes (siehe die verchipten Tintenbehälter) Elvis untot (Diskussion) 16:23, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hab ihn entfernt. --𝐚𝐟𝐫𝐚𝐧𝐤⁹⁹ [] 14:53, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ozon[Quelltext bearbeiten]

Fixiereinheiten haben noch NIE Ozon erzeugt. Fixiereinheiten erhitzen das Matierial durch eine Glühlampe.

WENN überhaupt Ozon entsteht, dann bei der Beladung einer Bildtrommel mit Hochspannung, da die Hochspannung eine gewisse "Luftstrecke" überwinden muss.

Manche neueren Laserdrucker haben auch dieses Problem nicht mehr, da die Bildtrommel über einen Laderoller geladen wird, der Kontakt mit der Bildtrommel hat.

Ozon entsteht nur wenn eine Spannung eine "Luftstrecke" überwinden muss... (nicht signierter Beitrag von 146.52.67.177 (Diskussion) 08:47, 2. Mai 2014 (CEST))Beantworten