Diskussion:Fettberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kmhkmh in Abschnitt in den nachrichten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

130 Tonnen Fettberg[Quelltext bearbeiten]

  • 'Monster' fatberg found blocking sewer In: BBC News, 12. September 2017  "A 250-metre long fatberg weighing 130 tonnes has been found blocking a sewer. The solid mass of congealed fat, wet wipes, nappies, oil and condoms formed in the Victorian-era tunnel in Whitechapel, London."

--Atlasowa (Diskussion) 09:17, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

+ ntv
Als jemand der immer noch Probleme mit dem Lemma hat muss ich jetzt mal darauf hinweisen dass es sich hier eindeutig nicht mehr um einen Fettberg handeln kann, sondern allenfalls um eine Fettwurst, eher ein Fettwurm ... :-/ --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 22:29, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Situation in Deutschland?[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wirft die Frage auf, warum man von solchen "Fettbergen" vor allem in Großbrittanien hört. Sind deutsche Wasserversorger nur diskreter oder tritt das Problem hierzulande in dem Maße nicht auf, weil Restaurants und Schnellimbisse ihr gebrauchtes Speisefett nicht einfach ins öffentliche Kanalsystem entsorgen dürfen, sondern in Behälter? Es gibt anscheinend sogar Unternehmen, die sich auf die "Altfettentsorgung" spezialisiert haben. -- 84.44.183.184 09:05, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Siehe auch: Fettabscheider. --Zahnputzbecher (Diskussion) 09:14, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Richtig, Zahnputzbecher, Ideen wie man den Link am besten in dem Artikel unterbringen könnte (Belege für Zusammenhänge)? In Deutschland scheint es eher Probleme mit Feuchttuchzöpfen zu geben (Dietmar Seher: Baby-Feuchttücher legen Pumpwerke an der Ruhr lahm. In: WAZ.de. 17. Dezember 2016;.). Diese Wortneuschöpfung muss aber nicht gleich wieder ein Lemma werden ;-) @ itu. --Atlasowa (Diskussion) 09:08, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Siehe-auch-Vorschläge:

Und: Energie: Größtes fettbetriebenes Kraftwerk entsteht in London. In: wiwo.de. 11. April 2013;. ([1]) "wir lösen das Problem der sogenannten Fettberge, die jedes Jahr mehr als 40 000 Verstopfungen in unseren Abwasserleitungen verursachen."

Sowas findet offenbar auch in D statt, Dienstleister saugen Fett aus Abscheidern auch in der Kanalisation und verbrennen es wohl z.T. auch kostendeckend. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:54, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Inbesondere Fettabschneider gehören in den Artikel, das habe ich ich es jetzt mal ohne siehe auch eingebunden.--Kmhkmh (Diskussion) 10:09, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

So richtig assoziativ wäre ja Butterberg ... nicht dass ich es befürworten würde ... --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:54, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

in den nachrichten[Quelltext bearbeiten]

--Kmhkmh (Diskussion) 18:42, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten