Diskussion:Figuren aus Better Call Saul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2A02:908:F17:35C0:D120:3D3B:A630:9761 in Abschnitt Irreführend
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenlegung mit Figuren aus Breaking Bad?

[Quelltext bearbeiten]

Welche Argumente sprächen eigentlich dagegen, die Inhalte von hier in den Artikel Figuren aus Breaking Bad zu integrieren und diesen dann ggf. umzubenennen nach Figuren aus Breaking Bad und Better Call Saul? Das Serien-Universum ist ja eindeutig das selbe, so daß eine Aufteilung zwangsläufig ziemliche Redundanzen erzeugt. Dann müsste auch nicht mehr beachtet werden, wann genau der Zuschauer etwas erfährt. @Valethetin:, was meinst Du als Hauptautor dieses Artikels hier dazu? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 11:31, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ich wäre dagegen. Jemand der BCS kuckt, muss nicht unbedingt BB gesehen haben. Außerdem gibt es große Zeit- und Handlungslücken zwischen BCS und BB, die in den nächsten Staffeln geschlossen werden müssen. VG --H8149 (Diskussion) 14:20, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Worin bestünde denn das Problem, wenn jemand BCS schaut aber BB nicht gesehen hat? Und wo siehst Du konkret die Zeit- und Handlungslücken, die zwingend zwei Artikel anstelle von einem erforderlich machen? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 20:17, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn ich als User über die Handlung einer Serie lesen will, dann will ich nichts von der Fortsetzung wissen bzw. was schlussendlich passiert. Die Vorgeschichten einiger BB-Figuren kann man im dortigen Artikel mit einem Siehe auch Baustein hierher verweisen und muss sie nicht zusammenfügen.
Man weiß nicht was mit Kim, Howard und Nacho schlussendlich passiert. Wann geht Jimmy komplett in seine Saul-Persona über, wie entwickeln sich die Beziehungen zwischen Mike & Gus, Mike & Saul, Gus & Salamancas etc. bis zu ihren Auftreten in BB? VG --H8149 (Diskussion) 22:12, 8. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Also ich fände die Zusammenlegung sinnvoll. Spätestens dann, wenn Better Call Saul abgeschlossen ist.
Deine Argumente, H8149, sind mMn nicht wirklich schlüssig. Mit dem Argument, der Leser wolle nichts über die spätere Handlung wissen, dürfte man die Charaktere ja dann auch nur beschreiben, wie sie zu beginn der Serie waren. In Figuren aus Star Wars werden die Figuren z.B. auch über alle Filmreihen beschrieben, es wird etwa nicht ausgeklammert, dass Anakin Skywalker später zu Dath Vader wird.
Dass man nicht weiß, was mit Kim, etc. passiert sehe ich auch überhaupt nicht als Problem, wieso sollte das gegen eine Zusammenlegung der Artikel sprechen? Wenn die Artikel separat sind, ist das ja genau das selbe.
Dass es noch Lücken im Lebenslauf von Saul, Mike, Gus, Hector, etc. gibt ist aber vielleicht tatsächlich etwas, was im Moment noch gegen eine Zusammenlegung sprechen könnte. Aber dann warten wir halt noch ein bisschen ... --RookJameson (Diskussion) 22:08, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Für eine Enzyklopädie sollte es selbstverständlich sein, stets eine vollständige Zusammenfassung anzustreben. Bei Figuren im Lied von Eis und Feuer hat sich die WP auch an Das Lied von Eis und Feuer orientiert, und nicht auf Zuschauer von Game of Thrones Rücksicht genommen. Ich hielte es z.B. für sinnvoll, für Ken zu erwähnen, daß Walt ihm auch begegnen wird, aktuell geht das leider nicht. Und Gus könnte mittlerweile eigentlich auch mal erwähnt werden... --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 01:01, 10. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Also ich finde die Idee gut und habe da auch schon oft darüber nachgedacht. Problematisch wird es, dass gut zu gliedern. Wie gesagt, man sollte bei Figuren, die in beiden Serien stattfinden, eindeutig den Artikel zweiteilen: Das ist bei Better Call Saul passiert, das ist bei Breaking Bad passiert. Bei den anderen Figuren müsste auch zwischen Breaking Bad und Better Call Saul - Figuren unterschieden werden.

Eine gute Gliederung muss auch dafür sorgen, dass der Artikel nicht unübersichtlich werden würde. Alles zusammen ist schwer umsetzbar, aber nicht unmöglich. Hätte es aber durchaus in Erwägung gezogen, beide Artikel zu behalten. Das ist halt deutlich übersichtlicher. -- Valethetin (Diskussion) 19:03, 16. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Ich halte eine Zusammenlegung ebenfalls für sinnvoll, da es sich hier um das gleiche fiktive Universum handelt. Bei Artikeln wie Figuren im Star-Trek-Universum oder Figuren im Babylon-5-Universum sind auch mehrere Serien zusammengefasst.--Relie86 (Diskussion) 18:05, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Unverständliche Personenvorstellung

[Quelltext bearbeiten]

Bei Mike Ehrmantraut ist mehrfach von einem Gus die Rede. Wer dieser Typ eigentlich ist, wird mit keinem Wort erklärt, das kann sich der Leser an anderer Stelle mühsam raussuchen. Sehr unprofessionell! --Frau Olga (Diskussion) 18:54, 29. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich habe das jetzt mal ein bisschen erweitert und ein paar Informationen zu Gus ergänzt. --RookJameson (Diskussion) 13:22, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Irreführend

[Quelltext bearbeiten]

"Craig und Betsy Kettleman (Jeremy Shamos & Julie Ann Emery) sind das lokale Kämmerer-Ehepaar in der Gemeinde, in der auch Jimmy McGill Mitglied ist." - Kettleman ist Kämmerer, also für die Finanzen einer Stadt oder kleineren (politischen) Gemeinde zuständig. Die Formulierung, "in der auch ... Mitglied ist" deutet auf eine Kirchengemeinde hin, weil es im Alltagssprachgebauch unüblich ist, bei der politischen Gemeinde von Mitgliedschaft zu sprechen. Nach meiner Erinnerung war es eine benachbarte (politische) Gemeinde; aber das sollte jemand, auch mit Blick auf das englische Original, näher prüfen. --2A02:908:F17:35C0:D120:3D3B:A630:9761 20:21, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten