Diskussion:Filmoor-Standschützenhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Herzi Pinki in Abschnitt Antwort auf Christian
Zur Navigation springen Zur Suche springen

URV[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Versionen 29. Juni von IP (gunter haring) und nachfolgende wegen URV http://www.alpenverein.at/huetten/FilmoorStandschuetzenhuette/DE/Home/z_chronik.php eingetragen.

Lieber Günter, wenn du das hier liest, das sind die Regeln, siehe Wikipedia:Urheberrechte_beachten. Danke trotzdem für deinen Beitrag. Es könnte ja sein, dass du den Text auf http://www.alpenverein.at/huetten/FilmoorStandschuetzenhuette/DE/Home/z_chronik.php geschrieben hast, und damit der Urheber nach Urheberrecht bist. Dann würden wir allerdings eine Einverständniserklärung von dir gemäß Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung_für_Textfreigaben brauchen. Da der Text dort und der bisherige Text allerdings nur in Nebenaspekten voneinander abweichen, würde ich vorschlagen, dass du hier in der Diskussion die Fehler (Einige Stellen des Textes sind nicht richtig) erläuterst. Wir sind dankbar für jeden Hinweis und jede Korrektur. Urheberrechtsverletzungen allerdings sind ein Problem und können nicht toleriert werden. lg --Herzi Pinki 20:45, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Antwort auf Christian[Quelltext bearbeiten]

Haring Günter Pächter der Filmoor-StandschützenHütte gu.nter@chello.at


Lieber Christian, danke für Deine Information.

"http://www.alpenverein.at/huetten/FilmoorStandschuetzenhuette/DE/Home/z_chronik.php" ist ( wie der gesamte Hütten-Auftritt "www.filmoorhuette.at" ) von mir verfasst, und es kann sich ( nach Anfrage ) jeder gerne daraus bedienen.

Wichtig erscheint mir, Professor Walter Schaumann als Urheber der Idee "Hütte auf Filmoor"und dann als Motor für die Realisierung dieser Idee hervorzuheben. Ohne Professor Schaumann hätte es nie eine Hütte auf Filmoor gegeben!

Gebaut haben die Hütte die Dolomitenfreunde mit Walter und Gabriele Schaumann, und Soldaten des JgBaon 24 in freiwilliger Wochenendarbeit.

Die Haflinger, die Baumaterial hochtrugen, und dann fast dreissig Jahre lang in freundschaftlicher Hilfe die Hütte mehrmals pro Saison mit Holz versorgten, kamen vom JägerBataillon 24 aus Lienz, und nicht aus Spittal.

Neben den vielen grossen und kleinen Spenden von Gemeinde, Agrargemeinschaft und Privaten hat die Sektion Austria des ÖÄV von Anfang an die Hauptfinanzierung der Hütte getragen. Denn die FilmoorHütte war von Beginn an als "Austria-Hütte" gedacht, und als erster Hüttenwart der Sektion Austria "betreute" Vizeleutnant Gottfried Kalser vom JgBaon 24 zwanzig Jahre lang die Hütte.

Nach einem SchlaflagerNeubau 2007 verfügt die Hütte über 14 MatrazenLager und 7 Notlager.

Die HüttenHomepage : www.filmoorhuette.at

mit einem grossen Dankeschön für Deinen Einsatz und sehr lieben Grüssen

Günter (nicht signierter Beitrag von 62.178.31.128 (Diskussion | Beiträge) 10:56, 4. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo Günter, danke für email und Anmerkungen, ich habe versucht, die Informationen passend einzuarbeiten, ohne jetzt gleich die Textfreigabe bemühen zu müssen. Ich hoffe, das ist so in deinem Sinn. Wenn du nochmals drübergucken könntest, ..
  • Die Titel habe ich entfernt, da in WP nicht üblich.
  • Ergänzungen der Baugeschichte aus deinem Text auf der OeAV-Seite habe ich URV-konform ergänzt.
  • Frage: In welchem Jahr hat die Sektion Austria die Hütte übernommen?
lg --Herzi Pinki 10:40, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Herzi Pinki

Ich glaube da wartert jemand auf eine konstruktive Anwort.Und bitte auch WP:AGF beachten.--Unterillertaler 08:53, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

wollt ich ohnehin, danke für die Erinnerung. --Herzi Pinki 10:40, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten