Diskussion:Fischer-Appelt (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von FischerAppelt in Abschnitt Kleinere Anmerkungen und Vorschläge zur Korrektur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt auf FischerAppelt verschieben?[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Inhalt dieser Seite nicht lieber auf die bisherige Weiterleitungsseite FischerAppelt verschoben werden? Mit der Parserfunktion "SEITENTITEL" kann dort dann auch die Eigenschreibweise "fischerAppelt" im Lemma angezeigt werden.--Qwertz1894 (Diskussion) 19:29, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe das Lemma bewusst von FischerAppelt auf Fischerappelt verschoben, weil das den WP:NK#RS entspricht. --Solomon Dandy (Diskussion) 21:59, 5. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Preise teilweise wieder eingesetzt[Quelltext bearbeiten]

Habe einige der Auszeichnungen wieder eingesetzt. ADC, Webby und Effie sind international anerkannte Preise, die von Horizont gelistet werden und über die w&v und Horizont als führende Fachmagazine berichtet haben. Wir wollen es mal nicht übertreiben mit dem Kahlschlag. Selbstverständlich sind Branchenpreise relevant. Gruß Zweimot (Diskussion) 18:45, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Kleinere Anmerkungen und Vorschläge zur Korrektur[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

vorweg: Beim Erstellen des ursprünglichen Artikelentwurfs hatten wir versucht uns streng an den NPOV zu halten und auf jedwede werbliche Sprache zu verzichten. Wir verstehen die letzten Änderungen auch dahingehend, dass die Inhalte an einigen Stellen offenbar doch noch einen werblichen Touch hatten. Ist das richtig?

Durch die Änderungen sind nun allerdings ein paar Punkte missverständlich oder sogar falsch. Könntet Ihr Euch das vielleicht noch einmal anschauen?

Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße

Julia von FischerAppelt (Diskussion) 12:07, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

---


Abschnitt Geschichte

2. Satz

Aktuelle Formulierung: "Sie spezialisierte sich anfangs auf Nachhaltigkeitskommunikation in der Abfallwirtschaft, erweiterte dann ihr Angebot um die Themenbereiche Informationstechnik und Energie."

Vorschlag zur Überarbeitung: "Sie spezialisierte sich anfangs auf Nachhaltigkeitskommunikation in der Abfallwirtschaft, 1994 erweiterte Fischerappelt ihr Angebot um die Themenbereiche Informationstechnik, Telekommunikation und Energie."

Begründung: Durch die starke Kürzung und die nun fehlende geschichtliche Einbettung der späteren Übernahmen könnte aktuell der Eindruck entstehen, dass wir heute nur in den genannten Themenbereichen tätig sind. Das ist natürlich nicht so. Daher schlagen wir vor, zur besseren Einordnung die Jahreszahl mit aufzunehmen. Der Vollständigkeit halber sollte auch das Feld Telekommunikation analog zur Quelle wieder aufgenommen werden.


Abschnitt Übernahmen

2. Absatz, 2. Satz

Aktuelle Formulierung: "Im Mai 2017 kaufte sie sich mehrheitlich bei Die Krieger des Lichts ein und formte daraus die Performance-Marketing-Agentur Fischer Appelt Performance."

Vorschlag zur Überarbeitung: "Im Mai 2017 erwarb Fischerappelt eine Mehrheitsbeteiligung an der Agentur Die Krieger des Lichts. Nach der Insolvenz von Air Berlin im August 2017 und einer öffentlichen Bewerbung der E-Commerce-Abteilung der Fluggesellschaft unter dem Hashtag ''#HireUsAsATeam'' gründete Fischerappelt mit den ehemaligen Mitarbeitern die Performance-Marketing-Agentur Fischer Appelt Performance."

Begründung: Aus Die Krieger des Lichts wurde nicht Fischer Appelt Performance (siehe Quellen im aktuellen Artikel). Wir schlagen daher vor, dies zu trennen und die Gründung von Fischer Appelt Performance kurz zu erläutern, da dies durchaus ja zu einem erhöhten Echo im Netz und in Medien führte (z.B. hier, hier oder hier).


Letzter Satz

Aktuell Formulierung: "Jüngster Erwerb ist 2019 die Werbeagentur Philipp und Keuntje, Urheber der von Terre des Femmes initiierte Kampagne #unhatewomen."

Vorschlag zur Überarbeitung: "2019 kaufte Fischerappelt die Werbeagentur Philipp und Keuntje, Urheber der 2020 von Terre des Femmes initiierten Kampagne #unhatewomen."

Begründung: Kleiner Rechtschreibfehler (bei initiierten fehlt das n). Darüber hinaus ist der Satz so nun möglicherweise etwas missverständlich, denn die Kampagne #unhatewomen entstand erst 2020; also nach dem Kauf durch fischerAppelt.

Zweimot, was meinst Du dazu? Viele Grüße FischerAppelt (Diskussion) 16:19, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Julia, das passt doch wunderbar. Überträgst Du das? Seid Ihr übrigens bei den Fox Awards dabei? Beste Grüße Zweimot (Diskussion) 19:51, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Zweimot, vielen Dank. Wir haben die Änderungen entsprechend eingepflegt. Viele Grüße von FischerAppelt (Diskussion) 10:22, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten