Diskussion:Flagge Brasiliens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Roxanna in Abschnitt Rautenform
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nur ein Stern über dem Streifen[Quelltext bearbeiten]

Warum ist auf der Fahne eigentlich nur ein Stern über dem Streifen?Und die restlichen darunter?

Variable Sternenanzahl - Warum?[Quelltext bearbeiten]

Wie man in Wikipedia:Ländervorlagen mit Flagge sehen kann, änderte sich die Anzahl der Sterne in der Flagge des öfteren. Warum dies? Wieso ist das hier nicht erklärt? --RokerHRO 17:32, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die 27 Sterne (seit 1992) stehen für die 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt. Die Anzahl der Sterne steigerte sich von 21 (1889 – 1960) auf 22 (1960 – 1968) und auf 23 (1968 – 1992). Hängt damit zusammen, wieviele Bundesstaaten das Land gerade hat. → «« Man77 »» 18:05, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hm, stimmt, steht so ja schon im Artikel drin, hatte ich übersehen. Mein Fehler. Aber wer legt fest, welche Sterne dazukommen, wenn sich die Anzahl der Bundesstaaten erhöht? Und wie sind die Sterne angeordnet? streng nach einer stereografischen Projektion oder eher "künstlerisch optimiert", so dass es "gut aussieht"? --RokerHRO 01:03, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Diese Sache wieder würd mich auch interessieren ;) → «« Man77 »» 01:28, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Weitere Informationen zu den Sternen hier. --JPF ''just another user'' 05:53, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Zuordnung Sterne - Provinzen, Spruchbandposition[Quelltext bearbeiten]

Auf der website Astronomy of the Brazilian Flag wird die Uhrzeit mit 8h30 oder 8h37 früh Ortszeit diskutiert, mit der Geschichte der Ausrufung der Republik verglichen. Sichtweise der Sterne von ausserhalb der "Himmelskugel": Kreuz des Südens steht vertikal. Nicht erklärt wird die Herkunft der Reihenfolge der Zuordnung von Sternen und Provinzen. Interessant wäre auch noch, ob Lage und Bogenform des Spruchbandes vor dem Himmelsglobus eine Bedeutung, eine Herkunft haben. --Helium4 21:35, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Rautenform[Quelltext bearbeiten]

Fahne eines französischen Infanterieregiments von 1804

Gibt es eigentlich eine offizielle Erklärung für die flaggenhistorisch doch recht ungewöhnliche Raute in der Mitte? Ich hab mal irgendwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo), das Vorbild seien frühere französische Regimentsfahnen gewesen. Karl-Heinz Hesmers Lexikon "Flaggen und Wappen der Welt" (Bertelsmann, Gütersloh 1992) schreibt das auch (Seite 34). Wer weiß mehr und kann es ggf. besser belegt ergänzen? Ich mach es jetzt mal nur provisorisch. --Roxanna (Diskussion) 21:54, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten