Diskussion:Flagge Tibets

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von J. Patrick Fischer in Abschnitt Entstehungszeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Text erscheint mir nicht ganz korrekt bzw. irreführend.

Diese Version erscheint schlüssiger: http://tibet.com/flag.html. Danach wäre sie seit dem 13. Dalai Lama Hoheitszeichen. Überdies: Gab es 1947 schon (so viele) Exiltibeter ? Der Dalai Lama war danach ja noch im Lande... Ich schlage vor, jemand mit genauem Wissen korrigiert das. Außerdem könnte man dann auch im Artikel Tibet die Flagge durchaus wieder als die Flagge des freien Tibets bezeichnen (das hat dort jemand auf die Flagge der Tibetischen Exilregierung reduziert). --Gerechtigkeit Wahrheit und Liebe. 10:54, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Format[Quelltext bearbeiten]

Kopiert von http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_Diskussion:Flag_of_Tibet.svg, dort gelöscht

Die Tibet Flagge hat laut FOTW [1] das Format 3:4 und nicht 2:3 wie in der Bescheibung der Fahne steht. (nicht signierter Beitrag von 80.145.200.49 (Diskussion) 17:03, 13. Apr. 2008)

--Ephraim33 11:25, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Entstehungszeit[Quelltext bearbeiten]

Foto von 1938 (!)

Hier steht die Flagge sei erst nachg dem zweiten Weltkrieg entstanden. Jetzt schaut euch mal dass Foto von der Ernst Schäfer-Expedition von 1938/39 an, da ist die Flagge zu sehen! Die Version hier ist also wohl falsch...--Antemister 22:42, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und auch ganz nett. Ich konnte kürzlich das Flaggenbuch des Reichsmarineamts von 1926 einsehen, und siehe da, das zeigt auch die Flagge, als "Nationalflagge". Es ist ja so das die dt. WP im Tibetbereich deutlich chinesisch beeinflusst ist, aber hier ist ist wirklich was faul...--Antemister (Diskussion) 20:37, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ob die Flagge vor oder nach der Wiederherstellung der chinsischen Oberhoheit entstanden ist, müsste IMO den Chinesen herzlich egal sein. ;-) FOTW schreibt:

„The Tibetan flag was designed by the thirteenth Dalai-Lama in the beginning of the 20th century. It is based on the traditional flags of the Tibetan regiments. From that time, it has been the official flag of Tibet. (...) 'Meanwhile [1945], Britain had persuaded the authorities in Tibet to send a delegation to the Asian Relations Conference in New Delhi. The Tibet government complied, and the arrival of the delegation was hailed by the major Indian newspapers. Hugh Richardson, the commercial attaché at the British Embassy in New Delhi, suggested that if the delegation had its own flag it would be claiming to represent an independent country. He wasted no time in notifying the Gaxag. But Tibet had no national flag, and so the Gaxag sent its army&'s flag, which showed a lion against a back ground of snowy peaks.' This is probably the real origin of the national flag. The 13th Dalai-Lama tried to make Tibet fully independent and internationally recognized. The reason why he didn't keep the army flag is probably political. Between 1914 and 1933 (death of the 13th), the army went through major reforms. It became a little but real national army with foreign instructors and began to successfully expel the Chinese troops from eastern Tibet. Nevertheless, the army met three important obstacles: a) the monasteries were absolutely opposed to a national army who would have diverted young men from religion and religious power b) the nobility would have lost its privilege and justification with a conscript army c) the eastern Khampa principalities who wanted to keep their independence both from China and Tibet. The army didn't win this political fight, and that's why a new flag rose on Tibet.“

Wenn ich das richtig verstehe versuchte der DL13 eine militärische Flagge als Nationalflagge zu installisieren, konnte sich aber gegen die Widerstände, die sich gegen das Militär richteten, nicht durchsetzen. Der erste Teil im Geschichtsteil ist also sehr ungenau bis falsch, zumal auch andere nicht-europäische Nationen Flaggen als Staatssymbol bzw. Symbol ihrer Herrscher verwendeten. Gerade China. --JPF just another user 15:35, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dass die Tatsache, das die Flagge keine Erfindung der heutigen Unabhängigkeitsbewegung ist halte für nicht so unwichtig, widerspricht doch eine eigene Nationalflagge sehr der chinesischen Lesart, wonach Tibet immer ein integraler Bestandteil Tibets gewesen sein soll.--Antemister (Diskussion) 22:15, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mag sein, dass es der VR China nicht schmeckt, aber ich sehe den Versuch der Einführung einer Nationalflagge jetzt auch nicht als Nachweis der Unabhängigkeit. Zur Zeit der Einführung hatte Tibet de facto ja wirklich eine gewisse Unabhängigkeit vom zerfallenen China, wie auch andere Provinzen, in denen Warlords regierten. Und diese hatten auch eigene Flaggen. Das Tibet davor seit Jahrhunderten nur eine innere Autonomie innerhalb des chinesischn Kaiserreichs hatte und das auch so international anerkannt war, ändert das nicht. Naja, chinesische Empfindlichkeiten und tibetanische Träume... . Zurück zum Artikel: Ich denke, die Geschichte der Flagge ist nun gut wiedergegeben. Allein die Spekulation, dass der DL13 die Militärflagge als Nationalflagge installieren wollte und am Klerus damit scheiterte, wäre interessant, kann ich aber leider auch nicht belegen. Auch auf FOTW wird leider nur spekuliert. --JPF just another user 06:18, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten