Diskussion:Flaggenzertifikat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 93.232.52.7 in Abschnitt Widerspruch zur FAQ des BSH
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"nicht amtlich vorgeschrieben"

[Quelltext bearbeiten]

Wozu dann das Ganze? Ich vermisse im Artikel eine Information, die Laien vermittelt, welche Sportbooteigner zu welchem Zweck/Nutzen für ihr Boot ein Flaggenzertifikat ausstellen lassen. Ich meine, für eine Gebühr von 75 EUR wird doch sicher irgendeinen Gegenwert geboten, oder? --BjKa (Diskussion) 10:40, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Widerspruch zur FAQ des BSH

[Quelltext bearbeiten]

Der Text dieses Beitrags widerspricht den Angaben auf der Homepage des Bundesamtes für Seeschiffahrt und Hydrographie. Dort heißt es:

"Wozu brauche ich ein Flaggenzertifikat? Das Flaggenzertifikat wird für Seeschiffe bis 15 m Rumpflänge ausgestellt, und berechtigt zur Führung der Bundesflagge. Das Dokument ist ein international anerkanntes Flaggendokument, jedoch kein Eigentumsnachweis nach deutschem Recht."

Quelle: http://www.bsh.de/de/Das_BSH/Presse/FAQ.jsp (nicht signierter Beitrag von 93.232.52.7 (Diskussion) 14:24, 6. Sep. 2016 (CEST))Beantworten