Diskussion:Flight 19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Axpde in Abschnitt AKüFi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlerhaft

[Quelltext bearbeiten]

Der Pilot der zweiten Avenger hieß nicht "Fox" sondern "Cox". (nicht signierter Beitrag von 79.221.171.69 (Diskussion | Beiträge) 10:43, 1. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Laut dem Untersuchungsbericht [1] hieß er Fox, Robert F. Und wenn du deinen Beitrag unterschreiben würdest, wäre das super. Gruß --BrandnerKaspar 12:08, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

;-)

[Quelltext bearbeiten]

hahaha .. FÜNF Militär-Flugzeuge stürzen zur selben Zeit wegen inkompetenter Piloten und schlechten Witterungsbedinungen im selben Gebiet ab und hinterher auch noch ein Suchflugzeug ..... welch ein Zufall. (anonym)

Das waren lauter Flugschüler, die ihrem Ausbilder folgten. Und der flog in die falsche Richtung, aufs offene Meer hinaus, und dann war das Benzin alle. Von Zufall kann hier nicht die Rede sein. --Hob 17:04, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du solltest FAkten schreiben und nicht deine Meinung ueber diese Piloten...75% des Artikels sind, ausgedacht das ist sehr mystysch (böses lachen) (anonym)
Das sind Fakten. Du liest vermutlich solch unzuverlässige Literatur wie Charles Berlitz. --Hob 18:00, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wertend

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hört sich aber sehr sehr wertend an, ich finde es klingt ein wenig respektlos gegenüber der Piloten. Und dieses angeblich könnte man streichen, denn es war tatsächlich eine der größten Suchaktionen die es je gegeben hat, es wurde jedoch einfach nichts gefunden. Die Erwähnung, dass das Suchflugzeug auch abgestürzt ist, ist ebenfalls sehr teilnahmslos

Teilnahmslos ist genau richtig. Das hier ist eine Enzyklopädie und kein Boulevardblatt. --Hob 17:04, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Flight 19

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hört sich aber sehr sehr wertend an, ich finde es klingt ein wenig respektlos gegenüber der Piloten. Und dieses angeblich könnte man streichen, denn es war tatsächlich eine der größten Suchaktionen die es je gegeben hat, es wurde jedoch einfach nichts gefunden. Die Erwähnung, dass das Suchflugzeug auch abgestürzt ist, ist ebenfalls sehr teilnahmslos. Ich bitte die Autoren, den Artikel dahingehend zu verändern, ich will jetzt nicht eingreifen, das gibt nur Ärger.

Klingt immer noch glaubwürdiger als die Phantastereien gewisser bzw. gewissenloser Autoren, die Unglücksfälle zum Zwecke persönlicher Bereicherung als unerklärliche Phänomene umdeklarieren oder gleich ganz erfinden :-( (nicht signierter Beitrag von 83.176.153.246 (Diskussion) )
Mach halt Vorschläge, was konkret zu ändern ist. Die kann man dann diskutieren. --Hob 17:04, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Neues zum Verlauf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zusammen! Ich bin zwar kein Allwissender und nur durch dummen Zufall zu dem Thema und auf diese Seite gestoßen, allerdings ist ein ganz wichtiger Fakt bei der ganzen Geschichte übersehen worden. Ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass Ltd. Charles Taylor, der Schwarmführer, etwa eine Std. vor Abbruch des Kontakts zum Tower von Fort Lauderdale das Kommando über Fligh 19 an einen anderen Offizier übergab! Folglich konnten die "Flugschüler" (Nach meinen Informationen waren es sogar Piloten mit mehr als 16000 Meilen Flugerfahrung) nicht blindlings einem Anführer gefolgt sein!

Tatsache ist auch, dass das Suchflugzeug, die "Martin Mariner" kurze Zeit später das airfield verlassen hat, als im Oberkommande der Atlantik Flotte bekannt wurde, dass Flight 19 in Schwierigkeiten war. Es wäre vielleicht auch nachzuprüfen, ob es auch den Tatsachen entspricht, dass um 21.15 Uhr (Also etwa 1 1/2 Std. nach versiegen der letzten Treibstoffreserven) der Tower von Fort Lauderdale einen letzten Notfunk erhielt: "Ft....Ft..." - Das waren die Kennbuchstaben des Schwarms! Nach meinen Informationen (und die sind so ziemlich Narrensicher) ist das der Fall! mfg Rastan

Hallo Rastan, kannst du angeben, wo du die Infos her hast? --GiordanoBruno 23:55, 11. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Der hat die Story ausm Floridaurlaub. Der Typ an der Flight 19 Gedenkstätte bei der Marinebasis in Fort Lauderdale hat uns auch 1 zu 1 die gleiche Geschichte so erzählt. Sollte man also einmal wirklich nach dem Grad des Wahrheitsgehaltes überprüfen. Gruß Mike (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:1580:2C64:E473:6D96:CC85:7B91 (Diskussion | Beiträge) 19:23, 5. Mär. 2014 (CET))Beantworten
Was leider etwas schwierig ist, wenn man nicht weiss, wo das her ist. Eine Aussage eines Unbekannten kann man schlecht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:33, 5. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Zu den von Rastan vorgebrachten "Fakten": 1) Taylor übernahm irgendwann nach 15:40 Uhr die Führung, um 16:28 wurde ihm vorgeschlagen, die Führung wieder an eine Maschine mit funktionierendem Kompass abzugeben - ob er das getan hat, ist nicht erwiesen, gilt aber angesichts seiner weiteren Anweisungen als unwahrscheinlich (siehe http://www.history.navy.mil/faqs/faq15-2.htm. 2)Die Flugschüler waren zwar z.T. ranghöher als Taylor, aber hatten jeweils eindeutig nur ca. 60 Flugstunden in der Avenger, bei insgesamt ca. 300 Stunden Flugerfahrung gesamt (Beleg hab ich im Artikel eingefügt). 3) Das "Mariner"-Suchflugzeug BuNo. 59225 war bereits der zweite Erkundungs- und Rettungsversuch. Schon um 18:20 (nachdem also eine Position der Staffel durch Radar trianguliert werden konnte) war eine PBY Catalina gestartet, hatte aber aufgrund von Senderproblemen keinen Funkkontakt herstellen können. Um 19:27 startete BuNo. 59225, meldete um 19:30 "out" an den Tower und um 19:50 wurde die Explosion gemeldet (steht so im Artikel). Alles weitere ist keineswegs "neu", sondern entstammt wohl eher der Legende. Gruß --BrandnerKaspar (Diskussion) 09:28, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Trivia (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Inhalte "Die Entdeckung der intakten und funktionstüchtigen Maschinen des Fluges auf einem Schrottplatz in Mexiko"

Der Satz ist ein wenig missverständlich formuliert. Das kling tso, als ob Frackteile des Flugs 19 dort gefunden wurden. Und wenn lt. Artikel bei der Suchaktion keine Teile gefunden wurden ist das doch sehr seltsam. -- Oetsche 91.96.10.163 22:15, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Du hast aber schon gelesen, daß es dabei um den Inhalt eines Science Fiction-films geht? Und außerdem nicht um Wrackteile, sondern um intakte Maschinen. 79.214.54.65 00:19, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten
So etwas ähnliches wollte ich auch gerade als neuen Abschnitt schreiben - da es diese Mängelbeschreibung aber schon gibt, füge ich es lieber hier an: Ob Science Fiction von Spielberg oder Aufklärungsfilm von Kolle ist unerheblich, die geschriebene Formulierung zählt. Im übrigen ist es definitiv nicht so, daß ausnahmslos alle geschilderten Inhalte eines Science Fiction unwahr sein müssen... Der Formulierung ist in keiner Weise zu entnehmen, daß es sich bei dieser Textpassage um eine Falschinformation handelt. Ich z.B. habe sie zuerst tatsächlich für wahr gehalten. Das müßte meindestens mal "Die (für den Film frei erfundene) Entdeckung..." formuliert sein (habe ich mal so abgeändert). --Zopp (Diskussion) 15:40, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Bin etwas verwirrt

[Quelltext bearbeiten]

Vor rd. zwei Jahren habe ich eine Sendung - weiß nicht mehr, in welchem Rahmen - gesehen, derzufolge die Flugzeuge mittlerweile auf dem Meeresgrund gefunden wurden.--80.141.217.166 23:00, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Es wurden in den letzten 20-30 Jahren mehrere Wracks von Maschinen des Typs TBF Avanger vor der Atlantikküste Floridas gefunden (u.a. im Rahmen der Suchaktion anläßlich der Challenger-Katastrophe). Jedoch konnte keines dieser Wracks als eine der vermissten Maschinen des Flight 19 identifiziert werden. --DJ 20:44, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nur abgeschrieben

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist im Wesentlichen von [[2]] abgeschrieben, noch dazu nur von zweiten Teil, so dass vieles beim ersten lesen nicht klar wird. Ich versuche, nach und nach einiges neu zu formulieren, so dass sich ein klareres Bild der Abläufe ergibt. Gruß--BrandnerKaspar 17:45, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Frage ist, wer von wem abgeschrieben hat. Denkst du, hier eine Urheberrechtsverletzung vor? --GiordanoBruno 17:50, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vergleicht man beide Texte in der Form vor meiner Bearbeitung, dann merkt man, dass der Wiki-Artikel vom anderen abgeschrieben hat (z.B. wird im Wiki-Artikel nicht erklärt, wer Lieutenant Cox ist - das steht im hpo-Text drei Absätze über dem kopierten Abschnitt...). Deshalb war der Wiki-Artikel auch so wenig aussagekräftig - noch weniger als der Artikel auf hpo-online. Gruß--BrandnerKaspar 20:34, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
In diesem Fall müßte der Artikel hier gelöscht werden. --GiordanoBruno 23:54, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
So, neu formuliert. Die Einzelnachweise folgen noch nach. Gruß--BrandnerKaspar 19:58, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Könnte es nicht auch sein, dass es der gleiche Autor war, bei beiden Texten und bei dem einen hat er oder sie sich mehr Mühe gegeben? (nicht signierter Beitrag von 217.7.21.163 (Diskussion) 10:55, 6. Jul 2015 (CEST))

Begriff Flight

[Quelltext bearbeiten]

Ein Flight ist kein "Flug", sondern dieser Begriff bezeichnet in der englischsprachigen Militärluftfahrt eine Formation aus mehreren (üblicherweise vier bis sechs) Flugzeugen. Das deutsche Äquivalent wäre "Schwarm". Mehrere Flights ergeben eine Squadron (Staffel). --Reibeisen 01:05, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

+1 Flug 19 ist irreführend, da man damit sofort assoziiert, dass dies die Bezeichnung für den Trainingsflug war. Den Artikel sollte man also auf Flight 19 verschieben, sieht sonst etwas peinlich aus. Ständig abgeordnete Flights sind heute Detachments. Gruß --Quezon Diskussion 09:10, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ja, das sollte man dann verschieben. Mir war das auch nicht bekannt. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:27, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hab's mal "mutig" umgesetzt. Gruß --Quezon Diskussion 18:42, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Mir ist eben aufgefallen, daß an 2 Stellen im Text noch immer "Flug 19" steht statt "Flight 19". Ich wollte das selbst ersetzen, bin mir aber wegen dreier anderer Stellen nicht sicher, ob dort Flug nicht ebenfalls durch Flight ersetzt werden sollte: Abschnitt "Der Flug" in den beiden Passagen "Deshalb habe er die Führung übernommen, um den Flug wieder auf den richtigen Kurs zu bringen." und "ein sich verstärkendes Funksignal hätte Hinweise auf die Position des Fluges gegeben", sowie Abschnitt "Sonstiges" in der Passage "Entdeckung der intakten und funktionstüchtigen Maschinen des Fluges auf einem Schrottplatz". Bevor da mehrfach herum-ersetzt wird, entscheidet besser einer, wo ersetzt wird und wo nicht. --Zopp (Diskussion) 19:11, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Positionsdaten

[Quelltext bearbeiten]

Bis auf die errechnete Position auf der Karte ergeben die anderen angenommenen Punkte (vorausgesetzt, Flugzeuge fliegen mit geringen Abweichungen in alle Richtungen gleich schnell...) so keinen Sinn. Erfolgte der Bombenabwurf tatsächlich am vorhergesehenen Ort, so können die Flugzeuge keinesfalls zu der entsprechenden Zeit, wie der leitende Pilot annahm, über den Keys gewesen sein (man vgl. den weiten Weg auf der Karte dorthin). Außer er war vollkommen unerfahren und kannte die Gegend überhaupt nicht. Ich setze mal voraus, daß die aus den Funkpeilungenermittelte Position stimmt (was das Verschwinden erklärt, einfach kein Sprit mehr und ein Abgang), aber die anderen Angaben auf der Karte kommen mir sehr spanisch vor und die Theorie, der Leiter habe sich verflogen, verwirrt mich auch. Verflogen wohin??? Um das nicht falsch zu verstehen - ich denke, daß der Artikel ingesamt ein sehr gutes, sachliches Bild der Vorgänge vermittelt, aber das mit den Positionsangaben ist sehr verwirrend. Gibt es Angaben über die Windgeschwindigkeiten (würde da seltsame flugverhalten hinsichtlich des Tempos erklären)?

Uhren

[Quelltext bearbeiten]

Da jedoch davon ausgegangen wurde, dass jede Crew über eine Armbanduhr verfügte, wurde das nicht weiter beachtet. Was heißt ausgegangen ? War es denn nicht so ? Und welchen Effekt hatte das auf die weiteren Ereignisse ? Bzw., müssen Kampfpiloten nicht in jedem Falle qua Dienstvorschrift eine Armbanduhr tragen ? (nicht signierter Beitrag von 91.67.216.42 (Diskussion) 11:44, 5. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Ich weiß, daß es grundsätzlich möglich ist, eine Uhr zusammen mit der Sonne als Kompaß-Ersatz zu nutzen - war das der Grund dafür, daß das "Uhrenproblem" in die Unglücksbeschreibung aufgenommen wurde? --Zopp (Diskussion) 18:56, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Unter DIE ÜBUNG

[Quelltext bearbeiten]

Was mich verwirrt ist, die Aussage, dass das Training eigentlich um 13:45 beginnen sollte und Taylor kam "erst" um 13:15. Ich meine, dann war er ja eine halbe Stunde zu früh da, ich weiß jetzt ja nicht ob man normalerweise noch früher das sein müsste, aber wenn ich eine halbe Stunde zu früh komme, bin ich nie zu spät. (nicht signierter Beitrag von 217.7.21.163 (Diskussion) 10:55, 6. Jul 2015 (CEST))

Glaubst du, man kommt zu einer Flugstunde, setzt sich ins Flugzeug und fliegt dann sofort weg? --GiordanoBruno (Diskussion) 16:10, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, aber dass meine ich auch nicht, aber wenn da steht, dass das Training um 13:45 beginnt, dann war er pünktlich für mich, weil zum Training gehört für mich nicht nur das Fliegen, sondern auch Gespräch wie man gleich fliegt und was zu tun ist, wenn der Ernstfall eintritt oder so was. Man sollte vielleicht schon ein bisschen früher da sein, aber eine halbe Stunde und dann heißt es man ist zu spät? (nicht signierter Beitrag von 217.7.21.163 (Diskussion) 09:11, 15. Jul 2015 (CEST))

AKüFi

[Quelltext bearbeiten]

Könnte mal jemand den AKüFi für WP:OMA übersetzen? Ich habe mal 'ne Liste versucht, bitte korrigieren bzw. ergänzen! axpdeHallo! 00:25, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Abkürzung meine Vermutung sonstige Kommentare
USNR US Navy Reserve
AOM3c ???? 3rd class Aviation Ordnanceman
ARM3c ???? 3rd class Aviation Radioman
USMC US Marice Corps
SSgt Staff Sergeant
USMCR US Marine Corps Reserve
Sgt Sergeant
S1c Sergeant 1st class
Pvt Private
2nd Lt 2ns Lieutenant
Pfc Private 1st class
Done --BrandnerKaspar (Diskussion) 20:51, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Als Greenhorn o.A.* will ich mal ergänzen AOM= Aviation Ordnanceman und ARM = Aviation Radioman, gemäß HyperWar: Ranks and Rates of the U.S. Navy (NAVPERS 15004). --Zopp (Diskussion) 19:23, 23. Okt. 2017 (CEST) *) ohne AhnungBeantworten
@Axpde: @BrandnerKaspar: Kam keine Reaktion und da das wohl nicht für hier gefragt wurde, sondern wo anders verwendet werden soll, will ich mal klingeln... --Zopp (Diskussion) 18:03, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Han isch övverseen ... sieht besser aus! axpde Hallo! 20:59, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Karte

[Quelltext bearbeiten]

Könnte vielleicht jemand die Legende der Karte vervollständigen? A) Was bedeutet das weiße "D" rechts oben, B) welcher Strecke (Länge) entspricht der darunterliegende weiße Balken und C) was bedeuten die beiden dicken, dunkelblauen gestrichelten Linien mit der Null oben rechts? P.S.: A und B sind mir jetzt (nach langem Raten) klargeworden - das dünn weiße Parallelogramm war mir nicht aufgefallen... Sollte besser in der Legende geschrieben sein, daß "D" für den Durchmesser des Kreises steht, innerhalb dessen die Flieger zum Zeitpunkt der Peilung vermutet wurden, und der Balken vermutlich 200 Meilen (= doppelter Radius) lang ist. --Zopp (Diskussion) 18:56, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten