Diskussion:Fluchtpunkt (Weiss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jameskrug in Abschnitt Einleitung - erster Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vier Abschnitte?[Quelltext bearbeiten]

Eine IP hat eingetragen, dass der Roman in vier Abschnitte zerfällt. Das ist zumindest durch das anschließende Zitat, das auf eine Gliederung in zwei Hälften abhebt, nicht gedeckt. Lässt sich das belegen? --KWa (Diskussion) 15:37, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Und im Zitat ist außerdem von "59 Abschnitten" die Rede. Und "der Roman ... zerfällt" ? Da zerfällt doch nichts. - Ich lösche den Satz. Oder gibt es Einwände ? --James Krug (Diskussion) 12:05, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --James Krug (Diskussion) 17:41, 15. Mär. 2022 (CET)

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Im Zuge meiner Sichtung von Forschungsliteratur zur "Ästhetik des Widerstands" (s. Diskussion dort) habe ich u.a. das relativ neue Steffen Groscurth: Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik. Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie (Berlin 2014) gelesen und schlage vor, diesen Titel hier in die Lit.-Liste zu "Fluchtpunkt" aufzunehmen. So weit ich das übersehe, handelt es sich bei Groscurth um die einzige dezidierte "Fluchtpunkt"-Studie überhaupt. Der Roman wird in dieser Arbeit als Frühform der ästhetischen Theorie analysiert, die dann später in die Ästhetik des Widerstands mündet. Das ist meines Wissens in der Forschung in dieser Form nie gesehen worden und dürfte bereits die Aufnahme des Titels in die Lit.-Liste rechtfertigen. Darüber hinaus scheint mir Groscurth überhaupt die einzige Arbeit zu sein, die sich zentral (und umfangreich) mit "Fluchtpunkt" befasst. Sollten sich keine Gegenargumente hier vernehmen lassen, würde ich demnächst die Lit.-Liste um diesen Titel ergänzen.--Netzkäfer (Diskussion) 10:50, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ja, mach man.--Mautpreller (Diskussion) 15:01, 12. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Einleitung - erster Satz[Quelltext bearbeiten]

Den ersten Satz würde ich gern ändern in: "Fluchtpunkt ist ein 1962 erschienener Roman von Peter Weiss, der über weite Strecken einem autobiografischen Bericht gleicht, aber auch fiktionale Elemente enthält." Einwände ? --James Krug (Diskussion) 18:11, 7. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --James Krug (Diskussion) 17:42, 15. Mär. 2022 (CET)