Diskussion:Flughafen Nairobi Wilson International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 195.229.236.214 in Abschnitt Lemma 2 (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe diesen Artikel selber verfasst; es liegt KEINE Urheberrechtsverletzung vor. Keine Ahnung was der Quatsch soll.


Lemma (erl.)[Quelltext bearbeiten]

So wie es jetzt da steht, kann man das unmöglich lassen. Wilson International Airport Nairobi wäre doch ein viel sinnvolleres Lemma, oder? Wenn überhaupt, müsste "Airport" groß geschrieben werden. Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 23:27, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas; ja, richtig, das gehört groß geschrieben. Allerdings benutzt man als umgangssprachliche Bezeichnung einfach nur "Wilson Airport". Mit diesem Suchbegriff findet man den Artikel jetzt aber nicht mehr. Wäre es möglich, ihn da irgendwie in die Suchmaschine zu integrieren? Und danke für die Begrüßungsemail ;-) (nicht signierter Beitrag von douglasdakota (Diskussion | Beiträge) )

Erledigt. Wenn du "Wilson Airport" eingibst, wirst du automatisch hierher weitergeleitet. Sorry, ich hatte das gestern vergessen. Btw., denk bitte immer ans Unterschreiben (mit --~~~~). ;o) Viele Grüße, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 19:45, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lemma 2 (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Der Titel "Nairobi Airport" ist äußerst irreführend, denn er suggeriert, was der Text fälschlicherweise behauptet: dass der Wilson Airport der wichtigste Flughafen Nairobis sei, während der Kenyatta Airport nur nebengeordnete Bedeutund habe. Das ist falsch. Der Kenyatta Airport ist der wichtigst Flughafen Kenyas und das Hauptziel für internationale Flüge nach Nairobi. Der Wilson Airport wird neben Luftfracht- und Charterflügen nur von regionalen und kleinen Fluglinien im Linienverkehr angeflogen. Diese Gewichtung sollte im Artikel deutlich werden und sich in der Benennung des Artikles widerspiegeln. Ich schlage deshalb dingend vor, den Titel "Nairobi Airport" durch "Wilson Airport" zu ersetzen und eine feste Weiterleitung von "Wilson International Airport" zu legen.

Nein, das ist nicht ganz richtig! Zwar ist der Mzee Jomo Kenyatta Airport (den Du als "Kenyatta-Airport" bezeichnest) der Flughafen, auf dem die meisten internationalen Linienflüge an- und abfliegen. Daher kennen Touristen meistens nur diesen Flughafen, und halten ihn für den wichtigsten weil dort die "großen Jets" starten und landen.
Tatsächlich aber ist dieser Flughafen relativ klein (und soll erst in den kommenden Jahren nach und nach zu einem Hub ausgebaut werden). Der Nairobi Wilson International Airport hat jedoch erheblich mehr Flugbewegungen, ist einer der meistbetriebenen internationalen Flughäfen Afrikas (1997 war es nach Kairo und Johannesburg der Flughafen mit den drittmeisten Flugbewegungen in ganz Afrika).
Wenn man nicht nur Touristenströme betrachtet, sondern die gesamte Industrie, die auch beispielsweise aus Rotem Kreuz, Vereinte Nationen, Missionare, Geschäftsfliegerei, Luftfracht, Allgemeinluftfahrt sowie kleinere Airlines besteht, dann hat der Wilson Airport eine eher höhere Bedeutung. (douglasdakota) 195.229.236.214 18:04, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt über die fliegerischen Angaben ist ein How-To für Piloten und für einen Normalleser unverständlich. Entweder ersatzlos streichen oder die echten Besonderheiten beim Anflug verständlich für jedermann erklären. Wikipedia ist kein Handbuch, auch nicht für Piloten. --Don Serapio Lounge 10:25, 21. Jun 2006 (CEST)

Na schön, da hat also irgendein Besserwisser meinen Beitrag zensiert. Ist mir eigentlich egal, nur schade um die viele Arbeit.
"..oder die echten Besonderheiten beim Anflug verständlich für jedermann erklären." - Ja wie denn jetzt? Soll ich das nun erklären oder nicht?
"Wikipedia ist kein Handbuch, auch nicht für Piloten." - Mal abgesehen davon, dass ein Lexikon ALLE Informationen enthalten sollte, und weiterhin abgesehen davon, dass ein Flughafen nicht nur aus Passagierterminals besteht sondern auch Piloten sich dafür interessieren: Bist du schonmal auf die Idee gekommen, dass es tausende von "MS-Flightsim-Piloten" gibt, die genau nach dieser Art von Informationen suchen? Die wollen über einen Flughafen mehr Informationen haben als nur die Zahl der Passagiere oder das Jahr der Inbetriebnahme.
Ich habe das ganze jetzt aber nochmal geändert, und die "unnötigen" Angaben durch eine separate Überschrift und eine optische Trennlinie vom allgemneinen Beitrag getrennt. Besser so? Douglasdakota 14:38, 27. Jun 2006 (CEST)

sorry die späte Antwort Siehe WP:WWNI unter Punkt 8: Keine Anleitungen. - "..oder die echten Besonderheiten beim Anflug verständlich für jedermann erklären." heisst z.B., "Der Anflug an diesem Flughafen gilt als besonders schwierig, da kurz vor der Landung bei Gebäude xy eine scharfe Linkskurve geflogen werden muss". Dann ists kein (fachchinesisches) How-To, sondern die erlaubte und erwünschte Erklärung einer Besonderheit. --Don Serapio Lounge 10:44, 10. Jul 2006 (CEST)

Lemma 3[Quelltext bearbeiten]

Wollte wissen, warum es nicht gleich auf Flughafen Wilson International verschoben wurde, es ist äußert selten das ein Flughafen noch mit Airport bezeichnet wird bei der deutschen Wikipedia. Siehe auch bei Kategorie:Flufhafen (Afrika), dort sind auch fast alle Flughäfen mit "Flughafen" bezeichnet, ich finde das sollte man hier auch machen und den Artikel zu Flughafen Wilson Nairobi International verschieben. Gruß --Trinidad 17:29, 13. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Habs jetzt einfach gemacht --Trinidad ?! 13:43, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, sorry, ich war längere Zeit nicht mehr bei Wikipedia eingeloggt. Ich habe nichts dagegen, "Airport" durch "Flughafen" zu ersetzen. Üblicherweise wird genau dieser Flughafen umgangssprachlich auch auf Deutsch als "Wilson Airport" bezeichnet, aber das macht es ja nicht richtig. Ich würde ihn dann aber als "Flughafen Nairobi Wilson International" bezeichnen. Es gibt schließlich noch einen weiteren internationalen Flughafen dort, und einen militärischen (Nairobi Jomo Kenyatta und Nairobi Eastleigh). Es ist so üblich, dass die Stadt zuerst genannt wird. Einverstanden? Douglasdakota 13:06, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten