Diskussion:Flugunfall der Swissair im Ärmelkanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Dr. Fist in Abschnitt Wrack
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Flugunfall der Swissair im Ärmelkanal“ wurde im August 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 16.09.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Umkehr[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „Der Kapitän teilte der Flugsicherung die Position der Maschine mit und bat um die Freigabe, zur RAF Manston umzukehren.“ Ich verstehe nichts vom Fliegen, deshalb die Frage: Wie hätte die Maschine mit stillstehenden Motoren umkehren können? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:39, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Mit "Umkehren" ist keine Kehrtwende oder dergleichen gemeint, sondern eine Kursnahme auf den nächstgelegenen Flughafen anstelle des Zielflughafens, da sich das Passagierflugzeug durch den Totalausfall der Triebwerke im Gleitflug befand. Falls du dafür eine bessere Vokabel in petto hast, nehme ich deinen Vorschlag dankbar entgegen.--Dr. Fist (Diskussion) 11:03, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Diskrepanz[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „Der Kapitän bemerkte ausserdem nicht die Diskrepanz zwischen den Tankanzeigen im Cockpit.“ Welche Diskrepanz war das? Nach den übrigen Schilderungen im Artikel habe ich den Eindruck, dass die Piloten vor dem Abflug überhaupt nicht auf die Tankanzeige schauten und blind vertrauten, genügend Treibstoff in den Tanks zu haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:06, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, hier hat sich offenbar ein Fehler eingeschlichen. Es ging um das Nichtbeachten der Tankanzeigen. Habe das inzwischen korrigiert.--Dr. Fist (Diskussion) 11:13, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

"Nach der Notwasserung trieb die Maschine noch 15 Meter im Wasser ..."[Quelltext bearbeiten]

Gemeint sind vielleicht "15 Minuten"? Gruß --Furfur Diskussion 01:09, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke, sehr gut beobachtet. Habe es inzwischen korrigiert. Viele Grüße --Dr. Fist (Diskussion) 11:05, 25. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Betriebsstunden[Quelltext bearbeiten]

Wie kommen 71.965 Betriebsstunden in gut 5½ Jahren zusammen? Die Maschine müsste rechnerisch seit ihrer Auslieferung täglich fast 36 Stunden in Betrieb gewesen sein. --Raugeier (Diskussion) 20:04, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den berechtigten Einwand, es handelte sich um eine Fehlangabe, zu der es beim Übertragen von Daten gekommen ist. Die Betriebsleistung der betroffenen Maschine zum Unfallzeitpunkt ist nicht überliefert.--Dr. Fist (Diskussion) 23:32, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Wrack[Quelltext bearbeiten]

Ist bekannt, ob das Wrack geborgen wurde ? --2A00:1830:A001:F002:80:0:0:A001 13:08, 16. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Die Frage habe ich mir tatsächlich auch schon gestellt und versucht, das herauszufinden. Leider ohne Erfolg, ich finde keine Quellen dazu.--Dr. Fist (Diskussion) 18:20, 17. Sep. 2020 (CEST)Beantworten