Diskussion:Flyeralarm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Otberg in Abschnitt Kritik an Gehältern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Absatz "Kritik" entfernt[Quelltext bearbeiten]

Die Vorwürfe beziehen sich auf die Vergangenheit. Das Ermittlungsverfahren ist zudem offiziell eingestellt: http://www.main-netz.de/nachrichten/region/marktheidenfeld/martheidenfeld-kurz/art11869,1070577. Die Referenz im Absatz "Kritik" vom Schweizer Portal druckdeal.ch kann nicht als neutrale Quellenreferenz dienen; dass "die Branche" bei flyeralarm einen ruinösen Preiskampf sieht, ist eine Meinung, keine Tatsache, die belegt ist - schon gar nicht durch ein nicht-journalistisches Portal. Aus dem dargelegten Gründen habe ich den Absatz entfernt; hat keinen enzyklopädischen Wert. -- Papierflieger80 16:45, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

und wieso ist dieses verfahren nicht mehr relevant? ist doch teil der firmengeschichte und das es vorwürfe von verdi gab, die zu einem eingestellten verfahren geführt haben ist ebenfalls ein fakt und keine erfindung. -- nachfrager (nicht signierter Beitrag von 92.192.43.231 (Diskussion) 22:04, 26. Mai 2012 (CEST)) Beantworten
Weil jeder Vorwürfe erheben kann? Wenn sich die Vorwürfe nicht erhärten ließen, dann könnte man sie auch als Dreckschleuderei bezeichnen? --Kurpälzer (Diskussion) 10:48, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Man sollte mal die Neutralität des Artikels prüfen. Für mich hört sich das ziemlich nach einem PR-Text an. Ein weiterer Hinweis für diese Vermutung ist der Abschnitt hier drüber... Grüße Alleskoenner (Diskussion) 17:06, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das mit dem Weißwaschen sehe ich genau so. Habe den Abschnitt, den Papierflieger80 am 13. September 2011 rausgeschmissen hat (siehe Abschnitt #Absatz "Kritik" entfernt) wieder eingestellt. Wem die Quelle nicht gefällt, der soll eine andere suchen. Es gibt einige. -- Gerold (Diskussion) 23:41, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Anzahl der Mitarbeiter?[Quelltext bearbeiten]

Im elektronischen Handelsregister steht im veröffentlichten Jahresabschluss 2012: "Die flyeralarm GmbH beschäftigte zum Jahresende 2012 wie auch im Jahresdurchschnitt zwei Mitarbeiter." iIm Artikel stehen für 2013 1600 Mitarbeiter. Das sollte überprüft werden. (nicht signierter Beitrag von 2003:45:4F5F:BE86:4DA5:16CE:7D0F:24C (Diskussion | Beiträge) 17:00, 5. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Sponsoring?[Quelltext bearbeiten]

In der freien Marktwirtschaft ist es normal, dass ein Unternehmen Werbung betreibt. Warum ist das Wikipedia erwähnenswert? Berichtenswert wäre viel mehr umgekehrt, wenn ein Unternehmen keine Werbung machen würde. --Kurpälzer (Diskussion) 10:52, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Flyeralarm Global Soccer ist ein Unternehmenszweig, der nicht ein paar Werbeanzeigen schaltet, sondern Vereine kauft. Natürlich gehört das zum Unternehmen. --Ailura (Diskussion) 10:42, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Kritik an Gehältern[Quelltext bearbeiten]

Bei 380 Mio und 2400 MA wären das gerade 150.000 Umsatz je MA. Bei den Gewinnmargen der Druckindustrie von gerade 20% und weniger sind das um die 30.000 Gewinn je MA. Man kann sich ausrechnen, was da einer hat ... (nicht signierter Beitrag von 46.88.167.91 (Diskussion) 00:51, 30. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Gewinnmargen von 20% in der Druckindustrie? Da ist wohl eine Null zuviel. --Monster4711 (Diskussion) 22:21, 30. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Von Gewinnmargen und Umsatz die Gehälter zu errechnen ist auch nicht möglich. --Otberg (Diskussion) 11:19, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten