Diskussion:For Your Pleasure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 178.7.170.117 in Abschnitt Do the strand - Mach den Strand?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Do the strand - Mach den Strand?

[Quelltext bearbeiten]

Hierzu sagt der Artikel "Das Lied soll den Strand als eine Art Tanz beschreiben". Das ist blanker Unfug! Es geht um einen Tanz, der "The Strand" heißt. "Do the ..." war eine geläufige Aufforderung in der Popmusik, einen Modetanz zu tanzen. Das bekannteste Beispiel ist "Do the Locomotion" von 1960. Dutzende folgten. Ende der Fünfziger und Anfang der Sechziger trugen die Modetänze bisweilen außerordentlich absurde und nicht nachvollziehbare Namen. Einer davon, der "mashed potatoe", wird auch in "do the strand" genannt. Zur Zeit der Aufnahme von "Do the strand" referierten Roxy Music unter anderem stark auf diese Zeit und ihre Moden und blendeten das eklektizistisch mit futuristischen Motiven über. In der Musik sowohl, wie im Auftreten. Ferrys Rock'n'Roller Tolle neben Enos Barbarellaästhetik. Der Text von "do the strand" folgt im Aufbau auch den älteren Vorbildern. Der Sänger zählt auf, von welchen Tänzen man gelangweilt sei und erklärt, welche Wirkung es auf einen habe, wenn man den neuen Tanz tanze. Daß nun im übrigen das englische "strand" ausgerechnet das deutsche "Strand" meinen soll, ist möglich, aber nicht übermäßig wahrscheinlich. Es könnte auch einen Strang, einen Plot oder einen Span meinen. (nicht signierter Beitrag von 141.15.28.32 (Diskussion) 11:37, 2. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Ergänzung: Mal in "Land of a thousand dances" von Chris Kenner reinhören (1963). Da werden über ein Dutzend dieser Tänze genannt. Inmitten des "sweat pea", des "hand jive", des "jerk", des "slop" und des "popeye" wäre der "strand" tatsächlich auch nicht aufgefallen. (nicht signierter Beitrag von 141.15.28.32 (Diskussion) 15:28, 10. Jul 2015 (CEST))


Zitat oben: "Das Lied soll den Strand als eine Art Tanz beschreiben". Das ist blanker Unfug! Es geht um einen Tanz, der "The Strand" heißt." - wo ist da der Widerspruch, das war doch wohl auch so gemeint, der "Strand" (engl. ausgesprochen) als Tanz, nicht als (Bade)strand...--178.7.170.117 18:12, 7. Nov. 2020 (CET)Beantworten