Diskussion:Frédéric-Henri Oury

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Liebermary in Abschnitt Revert von Benutzer:Gge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Revert von Benutzer:Gge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gge, Du hast meine Änderungen zurückgesetzt mit dem Kommentar, es sei keine Verbesserung des Artikels. Tschuldige, wenn ich Dir da nicht ganz folgen kann. Ich habe Daten ergänzt, die Mitkonsekratoren eingefügt und Wikilinks ergänzt bzw. direkt gesetzt. Die kleinen stilistischen Änderungen haben auch größere Genauigkeit zum Ziel: transferieren ist zwar ein schönes Wort, aber auch ein bißchen geschwollen, oder? Zugegeben, das ist eine Frage des Geschmacks. Ob die Versetzung von Dijon nach Algier eine "Beförderung" war, ist ganz sicher Ansichtssache, müßte als solche begründet und belegt werden und ist andernfalls für die Versetzung eines Bischofs unüblich, da übliche Karrierekriterien mindestens offiziell im Hintergrund stehen. Den Weblink haste selbst wieder eingefügt, also was solls? Ich habe den Artikel in den genannten Details lediglich auf den bei anderen Bischöfen üblichen enzyklopädischen Standard gebracht und setze deshalb heute Abend wieder zurück, falls Du als Hauptautor das nicht inzwischen erledigst. Viele Grüße--Liebermary (Diskussion) 08:25, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Was du uns hier als "enzyklopädischen Standard" verkaufst, ist nur die Privatmeinung einiger weniger, die aber sehr viel Zeit und Energie investieren, alle Artikel dem anzupassen. Zu diesen scheinst du auch zu gehören. Inhaltlich hast du nichts Substantielles beigetragen, ihn nur mit inhaltsleeren Floskeln aufgebläht. Ich denke, es wäre besser, du würdest dich auf deine eigene Artikelarbeit konzentrieren, statt anderer Leute Arbeit nach deinem persönlichen Geschmack umzubürsten. Oder, um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: "In Stilfragen darf es auch bei WP eine gewisse Toleranz geben. Vorversion war nicht falsch und nicht aufgebläht, also bitte!" --gge 15:11, 22. Mai 2014 (CEST)
Nunja, die inhaltsleeren Floskeln solltest Du vielleicht konkret benennen. Konkretere Daten und die ergänzten Mitkonsekratoren sind kein Inhalt? Zu der Aussage mit den Stilfragen stehe ich. Die Inhalte können ja meinetwegen gern in Deinem Stil eingebaut werden. Genau deshalb habe ich nicht einfach zurückrevertiert, auch aus einem gewissen Respekt dem Ursprungsautor gegenüber. Dennoch gilt auch, was Du mit jedem Speichern einer Version akzeptierst: Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht. Weder Du noch ich noch sonstwer hat einen Eigentumsanspruch an den selbst erstellten Artikeln. Oder?--Liebermary (Diskussion) 17:06, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Achso. Dann wirst du es mir sicher nicht übelnehmen, wenn ich dich auf diesen Revert hinweise, der deine obigen Ausführungen zu Makulatur macht. --gge 18:24, 22. Mai 2014 (CEST)
Ich nehme Dir im Zweifelsfall gar nichts übel. Was hier Makulatur wird, werde ich sicher verstehen, wenn Du mir erklärst, an welcher Stelle der genannte Revert einen inhaltlichen Beitrag von Dir zurückgesetzt hat. Bei mir wird angezeigt, daß Dich lediglich vor dem Wort Priesterweihe "das Sakrament der" gestört hat. Das mag eine Geschmacksfrage sein, aber überhaupt nur deshalb eine Änderung vorzunehmen, ohne auch nur wenigstens einen Link zu ergänzen, einen Tippfehler zu korrigieren oder sogar einen inhaltlichen Beitrag zu leisten, dürfte mit unserem Beispiel nicht vergleichbar sein. Aber seis drum, dann spiele Du meinetwegen den König von Oury.--Liebermary (Diskussion) 21:59, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten