Diskussion:Franken-Tatort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sitacuisses in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt das aktuelle Lemma „Ringelhahn und Voss“? Bei den Ermittler-Lemmata richten wir uns i. A. nach der offiziellen Bezeichnung bei der ARD. Dort heißt es derzeit: „Voss, Ringelhahn, Goldwasser, Fleischer und Schatz“. Also mehr Namen und eine andere Reihenfolge. Ist sowieso etwas früh für einen Ermittlerartikel, wenn noch nicht einmal eine einzige Folge ausgestrahlt ist. --Sitacuisses (Diskussion) 19:19, 30. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Ich denke, die Entscheidung für ein bestimmtes Lemma sollte in der WP-Community fallen und sich nicht nach den ARD-Vorgaben richten. Nach dem Artikel in der SZ (im Artikel zitiert) stehen Ringelhahn und Voss klar im Mittelpunkt des Franken-Tatorts. Zudem haben zwei der weiteren Schauspieler noch nicht mal einen WP-Artikel (was natürlich die Frage nach dem Lemma nur bedingt beeinflusst). Warten wir die erste Folge ab und diskutieren dann weiter über das treffendste Lemma. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:05, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Ein von der WP-Community erfundenes Lemma, das in der Welt da draußen nirgendwo zu finden ist, wäre pure Theoriefindung, siehe Abschnitt Nicht etablierte Termini. Wenn wir nicht das unhandliche „Voss, Ringelhahn, Goldwasser, Fleischer und Schatz“ nehmen wollen, wäre als in der Realität oft verwendete Alternative auch Franken-Tatort möglich. --Sitacuisses (Diskussion) 09:31, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Als WL ist Franken-Tatort bestimmt sinnvoll; ansonsten würde ich die Pressestimmen zum Debütfilm abwarten und beobahten, ob sich das unhandliche (und kaum zu merkende) „Voss, Ringelhahn, Goldwasser, Fleischer und Schatz“ etablieren wird. Übrigens spricht dieser Artikel klar von den nichtbayerischen Hauptrollen des Franken-Tatorts.--Freimut Bahlo (Diskussion) 14:16, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Das mag ja sein, dennoch ist es eine der schlimmsten Wikipediasünden, wenn Wikifanten sich daran machen, der Welt zu erklären wie neue Dinge zu heißen haben. Und genau das passiert, wenn die Leute auf der Suche nach der richtigen Bezeichnung des Franken-Teams in Wikipedia vorbeischauen. Sauber wäre es, zunächst die häufige Version "Franken-Tatort" (86.000 Google-Treffer gegenüber 14 für "Ringelhahn und Voss") zu wählen und später eventuell zu schauen was sich etabliert. --Sitacuisses (Diskussion) 22:18, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Mein Herzblut hängt nicht daran; daher verschiebe ich auf Franken-Tatort. Die alte Bezeichnung bliebt dann ja als WL bestehen.--Freimut Bahlo (Diskussion) 22:22, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, ich habe die Einleitung entsprechend umgeschrieben. --Sitacuisses (Diskussion) 02:18, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Auferstehung?[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn dieser Hinweis, dass Hinrichs schon einmal im Tatort München mitgespielt hat und die Zuschauer seine "Rückkehr" gefordert haben? Ist der coole Kommissar Voss jetzt die Reinkarnation des etwas abgedrehten Gisbert Engelhardt?

Dass ein Schauspieler schon mal andere Rollen gespielt hat ist ja nun nichts neues. Der enzyklopädische Wert dieser Information erschließt sich mir nicht.