Diskussion:Franz Fuchsberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Lukas Raich in Abschnitt Quellenpräzisierung für die Festschrift
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sterbedatum

[Quelltext bearbeiten]

Als Beleg für den 1. Juni 1992 ist Transfermarkt angegeben. Transfermarkt ist in diesem Wiki als Quelle nicht gerade besonders beliebt.

https://eu-football.info/_player.php?id=6360 nennt den 27. Oktober 1992. --Wurgl (Diskussion) 10:14, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Es ist der 27. Oktober 1992. Ich habe dies mit dem Taufbucheintrag belegt. --SK Sturm Fan My Disk. 11:50, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Quellenpräzisierung für die Festschrift

[Quelltext bearbeiten]

Aus gegebenem Anlass:

  • Quelle zu "[...]Franz Fuchsberger begann seine Karriere in einer Schülermannschaft vom 1. Ennser Sportklub.[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 24 ("[..]Eines Tages wurden wir halt eingeladen, dem Ennser-Sportklub beizutreten. Einige Spiele konnte ich in den Reihen der Ennser Schülermannschaft mit-machen[...]")
  • Quelle zu "[...]Durch einen Umzug nach Lustenau bei Linz begann Fuchsberger beim SV Urfahr in der oberösterreichischen Landesliga zu spielen.[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 24 ("[...]dann erfolgte die wohnliche Übersiedlung nach Linz. In der ersten Zeit war ich mir in keiner Weise klar, welchem Linzer Verein ich beitreten sollte. Die Wahl fiel schließlich auf die Sportvereinigung Urfahr, obwohl ich damals noch in Lustenau bei Linz wohnte.[...]")
  • Quelle zu "[...]Fuchsberger, der durch den Besitz eines eigenen Fahrrades keine Probleme hatte, an den Trainings in Urfahr teilzunehmen, erkundigte sich ursprünglich vorher beim LASK um einen Beitritt, die Linzer legten jedoch keinen besonderen Wert auf eine Aufnahme Fuchsbergers.[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 24 ("[...]Ich war seinerzeit schon Besitzer eines Fahrrades und so gab es keine wesentlichen Schwierigkeiten für die laufende Teilnahme am Training[...]dass ich mich wohl auch beim LASK wegen einer etwaigen Auf¬nahme erkundigt hatte, aber man legte auf meinen Beitritt keinen besonderen Wert[...]")
  • Quelle zu "[...]Mit 16 Jahren gab Fuchsberger sein Debüt in der ersten Mannschaft der Urfahranern, bereits ein Jahr später war Fuchsberger Stammspieler auf der Position des Linksaußen[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 24 ("[...]Mit 16 Jahren fand ich erstmals in der 1. Mannschaft Verwendung, und mit 17 Jahren hatte ich einen Stammplatz als Linksaußen[...]")
  • Quelle zu "[...]Nach nur einem halben Jahr in Wien beendete Fuchsberger jedoch seine aktive Fußballerkarriere im Sommer 1944.[...]" konnte ich nicht mehr finden, es gab während im letzten Kriegsjahr keine spielerischen Aufzeichnungen zu Fuchsberger (letztes wissentliches Spiel war am 13. Mai 1944 mit Rapid gegen First Vienna). Nachdem aber in der Festschrift SV Urfahr auf Seite 25 ("[...]Nach 1945 betätigte ich mich zuerst bei unserem Verein als Trainer[...]") erwähnt wird, dass er nach 1945 als Trainer bei Urfahr beschäftigte, kann davon ausgegangen werden, dass die Karriere 1944 kriegsbedingt beendet wurde.
  • Quelle zu "[...]Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte sich Fuchsberger wieder im Fußball als Trainer, begonnen hat er bei seinem ehemaligen Stammverein SV Urfahr. Nach weiteren Stationen bei der PSV Linz und dem SK VÖEST Linz widmete er sich zu Ende dem Jugendfußball in Oberösterreich.[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 25 ("[...]Nach 1945 betätigte ich mich zuerst bei unserem Verein als Trainer, und in der weiteren Folge bei der Pol.Sportvereinigung Linz, bei der Vöest, und nochmals bei der Polizei. Im o.ö. Fußballverband widmete ich mich einige Zeit dem Jugendfußball[...]")
  • Quelle zu "[...]weiters spielte Fuchsberger noch gegen Ungarn, Polen und Rumänien[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 24 ("[..]Nebenbei konnte aber ich die österr. Farben viermal in der Österr. Amateurauswahl vertreten. Es waren dies Spiele gegen Ungarn, CSR, Polen und Rumänien[...]") sowie Festschrift SV Urfahr Seite 25 ("[..]Die ungefähr 3o Spiele in der o.ö. Länderauswahl, die Teilnahme an 4 Amateur-Länderkämpfen, die Berufung ins Olympiateam und in die österr. Auswahlmannschaft waren natürlich einmalige Höhepunkte in meiner Fußball-Laufbahn als Aktiver[...]")
  • Quelle zu "[...]Als „Belohnung“ für seinen herausragenden Einsatz bei den Olympischen Spielen wurde der Amateurstürmer von Hugo Meisl auch für die professionelle Nationalmannschaft nominiert – ein „Provinzler“ in der von Wien dominierten Nationalmannschaft, ein Novum in Fußballösterreich. So kam am 27. September 1936 gegen Ungarn erstmals ein Spieler von nicht aus Wien stammenden Verein zu einem Einsatz in der österreichischen Nationalmannschaft[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 25 ("[..]Das Jahr 1936 erwies sich für mich als Glücksjahr . Im Herbst wurde ich nochmals einer hohen Ehre teilhaftig, indem ich in die österr. Länderauswahl berufen wurde. Ein Provinzler durfte als Linksaußen [...] spielen[...]")
  • Quelle zu "[...]Als Startgeld erhielt Fuchsberger eine Stange ungarische Salami – zur Erinnerung an Budapest[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 25 ("[..]Mein Startgeld war „ 1 Stange Salami „, zur Erinnerung an Budapest[...]")
  • Quelle zu "[...]Fuchsberger zudem bei bis zu 30 Spielen für die oberösterreichische Landesauswahl nominiert[...]": Festschrift SV Urfahr Seite 24 ("[..]Ich habe zwar keine genauen Aufschreibungen über meine Berufungen in die o.ö. Ländermannschaft. So ungefähr 25 bis 30 Auswahlspiele werden es wohl sein, an denen ich teilnehmen durfte[...]") sowie Festschrift SV Urfahr Seite 25 ("[..]Die ungefähr 3o Spiele in der o.ö. Länderauswahl, die Teilnahme an 4 Amateur-Länderkämpfen, die Berufung ins Olympiateam und in die österr. Auswahlmannschaft waren natürlich einmalige Höhepunkte in meiner Fußball-Laufbahn als Aktiver[...]")

--Lukas Raich (Diskussion) 22:30, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten