Diskussion:Franz Martin Haberditzl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Kleinigkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haberditzl[Quelltext bearbeiten]

@ Lomelinde: Hallo liebste Linde, danke für Deine Widmung - auch wenn ich ganz unschuldig an Deiner exzellenten Leistung bin. Mit herzlichem Gruße, Dein --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:59, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Na ich dachte mir ein echter Wiener passt gut zu dir. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:46, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Kleinigkeit[Quelltext bearbeiten]

"das sind zwei unterschiedliche Werke einmal ein Abschnitt im Jahrbuch und einmal als einzelner Sonderdruck in Heftform" stimmt so natürlich nicht, das sind zwei absolut identische Texte von Haberditzl, dass Bibliotheken Sonderdrucke anders aufnehmen als Artikel macht daraus nicht "zwei unterschiedliche Werke" (und das OCLC aus Worldcat [ein sowieso eher unbrauchbarer Katalog für dt. Benutzer, viel besser KVK] führt sehr häufig zu völlig absurden Aufnahmen eines Titels). Herzlicher Gruß --Ourgmich (Diskussion) 22:30, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Trotzdem sollte man das nicht mischen. doi:10.11588/diglit.5947 gehört zum Gesamtwerk = Jahrbuch und nicht zu dem Einzelbeitrag, den ich daraus zitiert habe. Ich mag es nicht wenn man das dann so mischt. Ich bin mir da auch nicht sicher, da das Erscheinungsjahr nicht identisch ist. Worldcat verwende ich eigentlich nur um überhaupt etwas zu finden und dafür ist das recht gut geeignet. Und auch die Deutsche Nationalbibliothek sagt Erschienen bei Tempsky in Wien 1908 und Freytag in Leipzig 1910. Das ist nicht identisch zu einer Angabe
  • Franz Martin Haberditzl: Die Lehrer des Rubens. In: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Band 27, Heft 5, 1907, ISSN 0075-2312, S. 161–236, doi:10.11588/diglit.5947
Zumal ich sehr bewusst genau den Beitrag an sich verlinkt hatte und eben nicht das Jahrbuch aus dem man sich das dann umständlich heraussuchen muss. Diese verkomplizierung möchte ich dem Leser nicht zumuten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:25, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten