Diskussion:Franz Wenzler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Pirulinmäuschen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Woher kommt der Geburtsort "Braunschweig"? Sowohl das TLS, das Dt. Theater-Lexikon als auch das zitierte Buch "In welchen Zeiten leben" wir schreiben "Hochberg/Württemberg". In diesem Artikel wird ohne jeden Einzelbeleg "Braunschweig" behauptet (hoffentlich nicht aus der chronisch unzuverlässigen IMDb...) und "Hochberg" in der Literaturangabe zum TLS sogar noch ausdrücklich als falsch bezeichnet. Warum? --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:01, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich könnte es dir erklären, aber wieso sollte ich... Hauptsache im Artikel sind jetzt die Belege. --Jack User (Diskussion) 19:10, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nun, ich kann's erklären, es dauert aber ein wenig, also nehmt euch Zeit. Autor Weniger hat, wie seine Unterlagen belegen und er mir auch einmal erzählt hat, bei seinen Wenzler-Recherchen ebenfalls Hochberg gelesen. Daraufhin hat er die drei in Baden-Württemberg gelegenen und in Frage kommenden Hochbergs telefonisch abgeklappert, aber kein Geburtenregister hat Wenzler im Verzeichnis gehabt. Auch das selbst in Wenzlers RFK-Akte angegebene Geburtsjahr "1895" hat sich als falsch erwiesen. Soweit, so schlecht. Weniger hat also angesichts dieser Ungereimtheiten weitere Wenzler-Nachforschungen betrieben und in Wien, wo Wenzler ja bis 1938 gemeldet war, nachgefragt. Die gaben das Geburtsjahr 1893 mit Braunschweig an. Daraufhin hat Doc W. im Braunschweiger Geburtenregister nachgefragt, und dort ist Wenzler tatsächlich verzeichnet, ohne allerdings sein Sterbedatum. Nun wird's abenteuerlich. Dr. Weniger und seine Freundin, eine Italienerin, sind eines Tages während eines Bummels in Rom über einen Friedhof spaziert und haben auch mehrere Gräber mit hier beerdigten Deutschen gesichtet. Der Grabstein war in schlechtem Zustand, die Inschrift schon ziemlich verwittert. Und doch: Franz Wenzler, geboren in Braunschweig dann und dann, gestorben in Rom am 9. Januar 1942. Unglaublich, aber war. Wie der Zufall so spielt... --Piru 20:52, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Pirulinmäuschen: Danke für die erschöpfende und ausführliche Antwort. Das Tüpfelchen auf dem i wäre nun noch ein Bild vom Grab, aber das wäre dann wohl zuviel des Glückes? Ach ja: es gibt keine Zufälle. --Jack User (Diskussion) 02:42, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wer bitte nimmt denn Grabsteine beim privaten Bummel auf?? Ich muss den "Chef" mal fragen. Ts ts ts, Jakob, manchmal wirst du wunderlich... --Piru 10:07, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wer nimmt denn _keine_ Grabsteine beim privaten Bummel auf? Wir sind doch hier in der Wikipedia… Danke an Piru für die Antwort. Wie schön wäre die Wikipedia, wenn das große Wissen der Wikipedianer sich etwas mehr auch in den Einzelnachweisen niederschlagen würde. Gerade bei Angaben, die korrekt sind, aber einem Teil der Literatur widersprechen, ist das wirklich wichtig, wie man hier sieht. Gerade dem Doc W. nehme ich das auch im Print-Bereich übel. Das hochinteressante Buch "Zwischen Bühne und Baracke" nennt nur auf einer Seite am Ende pauschal die Quellen. Wie er Geburts- und Todesort recherchiert bzw. zufällig auf einem Grabstein gefunden hat, steht da aber nicht. Das macht sein Buch wissenschaftlich auch recht wertlos, denn wie soll der unbedarfte Leser da entscheiden, warum er recht haben sollte und nicht der Rest der Literatur? --AndreasPraefcke (Diskussion) 10:50, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wer selbst nie etwas vorzeigbares geleistet hat und schon gar nicht je wissenschaftlich gearbeitet hat wie Du Praefcke, der sollte sich nicht erdreisten, über einen so anerkannten Filmwissenschaftler wie Kay Weniger zu urteilen geschweige denn den Stab zu brechen. Es wäre ja wohl absolut lächerlich, wenn KW in seinem Buch unter Quellen für seine Erkenntnisse wie hier in Sachen Wenzler diese Geschichte erzählt hatte. Man merkt, dass Du, Praefcke, wirklich g a r k e i n e Ahnung von wissenschaftlicher Vorgehensweise und Recherche hast. --Piru 10:07, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten