Diskussion:Franziskanerprovinz Austria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Zuordnungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Qualitätssicherung[Quelltext bearbeiten]

es fehlen:

sowie etlich historische Kl. - auserdem ist zu klären, wie die ehem. betreuten Klarissen einzutragen sind --W!B: 16:41, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mit Franziskanerprovinz Austria ist wohl ein wichtiger Anfang gemacht. Ob jetzt das Lemma mit Österreichische Franziskanerprovinz richtiger als die Wiener Franziskanerprovinz ist konnte ich nicht klar feststellen.--Anton-kurt (Diskussion) 17:22, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Anton-kurt: danke dir.

mfg. --W!B: (Diskussion) 06:39, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Wegen meiner Arbeit an den deutschen Franziskanerprovinzen bin ich am Thema sehr interessiert und schaue gern mal mit, um es einheitlich zu halten. --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:00, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke W!B: für die Weiterarbeit. Ich bin auch für das Verschieben dieser Diskussion nach <<<Diskussion:Franziskanerprovinz Austria>>>. Bei Gelegenheit werde ich dazu weiter tun. Freut mich so.--Anton-kurt (Diskussion) 21:30, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Listung der Klöstern[Quelltext bearbeiten]

Mit Franziskanerkloster Frauenkirchen: Frage ist, nach welchem Gesichtspunkt die Klöster in eine Reihe gestellt sein sollen, Gründungsjahr oder nach den Bundesländern, was wohl die geklärteste Reihung darstellt. --Anton-kurt (Diskussion) 10:13, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Franziskanerprovinz Austria#Niederlassungen: In einer sortierbaren Tabelle mit den Spalten Ort, Bundesland, Jahr der Gründung, Jahr der Auflösung (sofern nicht noch bestehend) könnte der Benutzer ggf. selbst entscheiden wonach er sortieren möchte. --M2k~dewiki (Diskussion) 10:24, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Zuordnungen[Quelltext bearbeiten]

Das Kapuzinerkloster Bezau, 1655 begonnen 1975 aufgelassen, wurde 1977 vermutlich Teil der Franziskanerprovinz Polen. Oder? --Anton-kurt (Diskussion) 11:16, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Also wenn, dann der Kapuzinerprovinz Polen.
Bei den Franziskanern gibt es mehrere polnische Provinzen. Einige davon haben Konvente in Deutschland übernommen, siehe dazu die auf dieser Übersicht mit P bezeichneten Standorte. Soweit ich weiß, gehören die Konvente dann auch zur jeweiligen polnischen Provinz, sodass sich die Provinzgebiete mit der deutschen Franziskanerprovinz überlagern.
Bei den Kapuzinern und in A/CH könnte es ähnlich sein, weiß ich aber nicht.--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:59, 11. Feb. 2016 (CET)Beantworten