Diskussion:Frauen für den Frieden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Annamarie Ursula in Abschnitt Quellenbaustein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschland[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist überarbeitet worden, aber in einer Weise, dass der unkundige Leser nun allein sieben Mal auf den Namen Eva Quistorp trifft. Habe versucht den Text ein wenig zu straffen, Verschachtelungen aufzulösen, nicht Relevates zu entfernen, damit der Artikel allgemeingültiger wird. Weil die Bewegung in den 80er Jahren ihren Schwerpunkt hatte und dazu beitragen wollte, die Blockkonfrontation zu durchbrechen, schlage ich vor, auch in der Überschrift für Deutschland das West und Ost einzufügen. --Idasch 11:49, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Annemarie Ursula, ich verstehe nicht, warum Sie ihre Kenntnisse über die bundesdeutschen FfdF nicht in einem eigenständigen Unterartikel verarbeiten. So hört sich das sehr merkwürdig an, denn hier ist ja von der DDR die Rede. Vielleicht können Sie das ändern? -- Idasch 17:43, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mir ging es nicht um die bundesdeutschen Frauen für den Frieden, sondern um eine Erinnerung an die (unter anderem Lemma abgehandelte) Vorgeschichte, die gerade unter einer gesamtdeutschen Perspektive von Interesse ist und deutlich macht, dass dem Staat in Ost und West Frauen für den Frieden einerseits ähnlich verdächtig waren, aber hier andererseits auch Unterschiede bestanden. Ich werde das im Artikel gerne deutlicher herausstellen.--Annamarie Ursula 22:58, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Sie haben den Artikel Westdeutesche Frauenfriedensbewegung nun formuliert? Aber warum schreiben Sie Ihren nun in Klammern gesetzten Einwurf nicht in diesen Text? Es ist wohl richtig, dass die Friedensbewegung auch noch in den 80er Jahren als jeweils von der Gegenseite gesteuerte diffamiert wurde. Das wußten wir Frauen auf beiden Seiten der Mauer und haben die Konsequenzen zu spüren bekommen. Ihr Einschub ist so wie er nun dasteht inhaltlich nicht nachvollziehbar.-- Idasch 16:07, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nein, der Artikel über die Westdt. Frauenfriedensbewegung wurde weit vorher, am 26.12., formuliert. Falls, wie Ihre Bemerkung interpretiert werden kann, die Frauen in der DDR von der Westdeutschen Frauenfriedensbewegung der 50er Jahre und besonders von deren Bespitzelung durch den West-Verfassungsschutz wussten, sollten Sie das im Artikel entsprechend verändern und möglichst eine Quelle angeben. Ansonsten halte ich den Vergleich hier im Artikel für inhaltlich nachvollziehbar. Nach einer evtl. Präzisierung hier würde ich den Vergleich ggfs. auch in den Artikel über die Westdeutschen Friedensfrauen setzen (obwohl es bei einem früheren historischen Ereignis sicherlich schwerer sein dürfte, bei der enzyklopädischen Darlegung einen Vergleich anzubringen).--Annamarie Ursula 18:07, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Quellenbaustein[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe keinen Grund für den Baustein, Wenn in den nächsten Tagen kein Protest kommt, nehme ich ihn raus. --Mastermaus 09:12, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Geht mir genauso. Baustein entfernt. --Annamarie Ursula 19:34, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten