Diskussion:Freiwillige Weiterversicherung gegen Arbeitslosigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Esab in Abschnitt Wofür ist denn die Weiterversicherung gut?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offene Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Ist die Änderung des Links notwendig? Beide funktionieren, die beiden PDFs sind inhaltsgleich. Ich glaube übrigens nach der Verlängerung über 2010 hinaus nicht, dass dies die aktuelle Version ist.--Mideal 17:16, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Wofür ist denn die Weiterversicherung gut?

[Quelltext bearbeiten]

Was habe ich denn davon, wenn ich in der Arbeitslosenversicherung weiterversichert bin, außer irgendwelche Beiträge zu zahlen?--Dudy001 (Diskussion) 21:19, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der freiwillig Weiterversicherte bekommt eine Absicherung gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit, wenn zum Beispiel die Pflege wegen Tod des Pflegebedürftigen endet, es mit der Selbständigkeit nicht klappt oder die Auslandsbeschäftigung endet. Wie bei jeder Versicherung sollte er sich vorher fragen, wie hoch das Risiko ist, welche Leistungen er im Versicherungsfall erwarten kann und ob es sich angesichts dessen lohnt, sich gegen das Risiko zu versichern und Beiträge zu zahlen. --Esab (Diskussion) 10:55, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten