Diskussion:Fußball-Europameisterschaft/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GS63 in Abschnitt Titel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buch

ist der verweis auf das buch relevant? meiner meinung nach nicht ---- misterboom 23:08, 22. Jan 2006 (CET)

Einleitung

Hey, hätte da mal eine wichtige frage: wurden bei einer WM oder EM schon mal alle drei Torhüter eingesetzt? Danke, falls es jemand weiß :-) VG Daniel

Sollte nicht darauf hingewiesen werden, dass nicht die europäischen Fussballnationalmannschaften, sondern die Mitgliedsverbände der UEFA (also auch Israel, Kasachstan, Georgien,Armenien, Aserbaidschan,...) teilnehmen?? --Edroeh 20:26, 5. Mai 2006 (CEST)

Habs mal ein wenig geändert.--Nixalsverdruss! 17:02, 28. Jun 2006 (CEST)

Österreich bei der EM?

In einer der Tabellen ist Österreich als 17ter eingetragen und soll angeblich ein Viertelfinale bestritten haben. Soweit ich weiß, war Österreich bisjetzt an keiner einzigen Fussball Europameisterschaft beteiligt.

Ich hab Österreich in diese Tabelle eingearbeitet. Meine Quellen waren die Wikiartikel Österreichische Fußballnationalmannschaft, sowie EM 1960 und EM 1964. Ich gehe davon aus, dass diese Angaben richtig sind... --Heraklitcnl 21:01, 8. Feb. 2008 (CET)
Ich habe diesen Artikel EM 1964 auch gelesen, nur da ist Österreich unter den Mannschaften, die im Viertelfinale der QUALIFIKATION ausgeschieden sind (gegen Frankreich), gelistet. Das heißt, sie haben bei keiner Endrunde einer EuropaMeisterschaft mitgespielt! --Ugur19
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass Ö zwar ein Viertelfinale bestritten hat, damals aber die Endrunde nur aus den Halbfinalisten bestanden hat. Das wären dann genaugenommen 1 Viertelfinalteilnahme und 0 Endrundenteilnahmen. --Heraklitcnl 23:24, 24. Feb. 2008 (CET)
Wenn Österreichs Achtelfinal- und Viertelfinalspiele von 1960/64 in die Ewige Tabelle eingerechnet werden, müssten auch die Spiele der Gegner (Norwegen, Frankreich, Irland etc.) eingerechnet werden.
Hab kein Problem damit, immerhin waren es ja Achtel- und Viertelfinale, wenn sie auch damals noch nicht innerhalb der Endrunde gespielt wurden. --Heraklitcnl 22:34, 2. Apr. 2008 (CEST)

das viertelfinale war damals teil der qualifikation; ein viertelfinale bei der endrunde gibt es erst seit 1996, als die teilnehmerzahl auf 16 erhöht wurde. österreich hat in der liste als "viertelfinalist" nichts zu suchen --Spiros 18:00, 5. Apr. 2008 (CEST)

Das ist echt ein Kindergarten hier. Liebe Österreichische Fußballfans Ihr könnt Geschichte nicht umschreiben. Polen sowie Österreich nehmen bei der EM2008 laut UEFA das erste mal in einer Endrunde der Europameisterschaft teil. Quelle: http://de.euro2008.uefa.com/tournament/teams/team=8/profile=16/index.html --> Habe Österreich deshalb aus Tabelle gelöscht

Spiel um Platz 3

Warum gibt es in der Fußball-Europameisterschaft kein Spiel um Platz 3? --84.61.39.149 20:32, 11. Mai 2006 (CEST)

Frage die UEFA!--Nixalsverdruss! 16:20, 28. Jun 2006 (CEST) (Finde ich auch nicht gut)
Die Spiele um Platz 3 waren häufig nicht sehr beliebt, denn die Spieler waren durch die verlorenen Halbfinalspiele enttäuscht, so dass da nicht immer mit der letzten Motivation zur Sache gegangen wurde, deshalb wurden die dann nach 1980 abgeschafft. Bei der WM hat man sie wohl aus Tradition beibehalten.--RedPiranha 16:25, 28. Jun 2006 (CEST)
Rein sportlich gesehen: Es ist doch schöner die "Bronzemdaille" zu erhalten als "Blech". Ich fand das Spiel um den 3. Platz gar nicht so schlecht. Wenn man sieht wie die Olympioniken um jeden Platz kämpfen, kann man die Einstellung der Fußballer nicht ganz nachvollziehen. (Habe selbst lange gespielt und durfte öfter um den 3. Platz spielen. An Motivation hatte es nicht gefehlt, höchstens an Kraft. --Nixalsverdruss! 16:37, 28. Jun 2006 (CEST)
Das ist natürlich noch ein Problem, denn die Regenerationsphase nach dem verlorenen HF ist ja meistens einen Tag kürzer als für die Finalisten, da das Spiel immer am Vortag des Finale stattfindet. Aber ich denke da werden wir nichts dran ändern, wir können das hier nur dokumentieren und vielleicht führen ja packende Spiele bei der WM um den 3. Platz zu einem Umdenken bei der UEFA.--RedPiranha 16:53, 28. Jun 2006 (CEST)
Na das wäre ja toll, für das deutsche Team allemal!(Hoffentlich gehts weiter!!)--Nixalsverdruss! 17:00, 28. Jun 2006 (CEST)

Medaillenspiegel

Ich finde man könnte die Spalten "3. Platz" und "4. Platz" zusammenfügen zu "Halbfinalteilnahmen" (in denen sie dann natürlich ausgeschieden sind). Aufgrund der Modusänderung ist die Tabelle wenig repräsentativ. Z.B. Dänemark wäre mit der Halbfinalteilnahme 1984 auf dem Niveau von Niederlande und damit auch 7. --Auron2009 01:43, 4. Jul 2006 (CEST)

Endspielteilnahmen

Ist da nicht eher Endrundenteilnahme gemeint? Mit Endspielteilnahmen verstehe ich Teilnamen am Finale und das geht dann rechnerisch nicht auf. Gruß --Ditschi 16:48, 12. Jul 2006 (CEST)

Deutschland / BR Deutschland

Man sollte doch die Tabelle einheitlich halten und sich entweder für Deutschland oder halt BR Deustchland entscheiden. Ich halte hier Deutschland für die richtigere Bezeichnung, auch wenn sie vielleicht nicht hoch offiziel sein sollte.

Tschechien/Tschechoslowakei

Die Verdienste von Tschechien und der ehemaligen Tschechoslowakei sind zusammengefasst (Verdienste der Tschechoslowakei: 1x Europameister, 2x Platz 3, 3 Endspielteilnahmen)


Das deckt sich aber nicht mit der Tabelle, die je einen EM-Sieg, einen 2. Platz (als Tschechien) und drei 3. Plätze zeigt. Wann waren die anderen beiden Endspielteilnahmen? --Konso Work? 16:01, 26. Jul 2006 (CEST)

2 gelöschte Links

Die HP "EM-Statistik" bringt wenig Informationswert (blanke Ergebnisse). Die andere HP (Korn) ebenfalls. Darüber hinaus die zweite Seite mit einigen Fehlern (z.B. 1966 Endspiel England- Deutschland - Strafstoßschießen). --Benutzer:IP-Adresse 20:39, 3. Sep 2006 (CEST)

Henrik Larson

Muss Henrik Larsson auch nicht bei der Torschützen Tabelle dabeisein?

Schließlich hat der doch viele Tore in den EM Tunieren für Schweden geschossen? --Kamyar

4, um genau zu sein. --Spiros 23:51, 6. Jun. 2007 (CEST)

Soweit ich weis sind es 7. --Kamyar

nein,4. --Spiros 22:12, 24. Sep. 2007 (CEST)

Weblinks

Ich habe mal einige der Weblinks gelöscht, da sie zum einen nicht Wikipedia:Weblinks entsprechen, zum anderen redundant zu den Links in den Artikeln der einzelnen Fußball-Europameisterschaften vorhanden sind. --Sinn 19:14, 19. Apr. 2007 (CEST)

Torschützenliste fehlt Nuno Gomes?

meiner Meinung nach fehlt in der Torschützenliste mit ebenfalls 5 Toren noch Nuno Gomes. er steuerte 2000 4 Tore, und 2004 noch 1 bei.

stimmt, habe es jetzt geändert. --Spiros 11:13, 20. Mär. 2008 (CET)

EM Deutschland

Nach umfangreichen Computerberechnungen wird 2008 Deutschland Europameister mit einer Wahrscheinlichkeit von 15%. Zweiter wird Italien. Quelle Planetopia v. 18.5.008. Ede1 23:40, 18. Mai 2008 (CEST)

Modusänderung

Wieso wurde der Endrundenmodus bei der EM geringfügig geändert? Bei der EM 2004 wurde die K.O.-Phase komplett "über Kreuz" gespielt, bei der EM 2008 nur das Viertelfinale. (nicht signierter Beitrag von 193.26.96.7 (Diskussion) 15:49, 29. Mai 2008)

Die Süddeutsche Zeitung spekuliert dazu: "Es liegt im natürlichen Interesse des ausrichtenden Verbandes, die Gastgeberteams so lange wie möglich im Rennen zu halten, und so verrät sich der wahre Kern dieser stillen Reform beim Blick auf die Setzlisten. Die Schweiz und Österreich wurden ja als sog. Gruppenköpfe in die Nachbargruppen A und B platziert - sie haben ihre eigene Mini-EM mit acht Teams spendiert bekommen, was die Chancen erhöht, dass einer von beiden zumindest so weit durchkommt, dass es die Stimmung in den Ländern nicht belastet." - Ein Plan, der allerdings nicht aufgegangen ist. Joyborg 09:22, 23. Jun. 2008 (CEST)
Die UEFA gibt als Grund den Wunsch der Trainer an, dass es bei echten Vollüberkreutzungen zu starken Wettbewerbsverzerrungen durch sehr unterschiedliche Ruhezeiten vor dem Halbfinale käme (der erste der Gruppe A hätte zwischen Vorrunde und Halbfinale insgesamt drei Tage weniger als der zweite der Gruppe D, die bei vollständigem Überkreuzen im Halbfinale auseinandertreffen würden (15-25. Juni gegen 18.-25. Juni) zwei Spiele in acht Tagen sind schon was anderes als in elf Tagen. Als anderer Grund könnte die Zusicherung der UEFA an Österreich zählen, so viele Spiele wie möglich in Wien abzuhalten. Und das geht am besten dann, wenn man vorher weiß in welches Halbfinale sie kämen. sугсго 07:36, 2. Jul. 2008 (CEST)

Rekorde

ich wäre dafür, änderungen in den rekordlisten (ewige tabelle, meiste teilnahmen, spiele, tore,...) erst nach ende des turniers einzutragen. --Spiros 23:42, 9. Jun. 2008 (CEST)

habe aber auch nichts dagegen, die rekorde laufend zu ändern, wie das anscheinend bereits getan wurde. habe die änderungen bei den teilnahmen und torschützen eingetragen. ist aber anscheinend noch nicht gesichtet/freigegeben. --Spiros 10:59, 10. Jun. 2008 (CEST)

Die beiden "Ewigen" Tabellen würde ich wirklich erst ändern, wenn die jeweilige Mannschaft aus dem Turnier draussen ist. Alles andere führt nur zu einem Durcheinander. --Heraklitcnl 11:02, 10. Jun. 2008 (CEST)

Rekordspieler

Auf Platz 2 fehlt Edwin van der Sar mit jetzt auch 14 Spielen!

Eingetragen --Heraklitcnl 09:30, 10. Jun. 2008 (CEST)

wie verschiedene medien berichten, hat Thuram für Frankreich mittlerweile sein 15. Europameisterschafts-Endrunde-Finale-Spiel erledigt (ihr wisst was ich meine). wahrscheinlich wird er noch mehr absolvieren, also würd ich wawrten bis die Fanzosen draußen sind, und dann den rekord ändern reinhard

http://www.kicker.de/news/fussball/em/startseite/spielpaarungsbericht/object/747140

Ewige Tabelle

Eigentlich muss man die Tschechoslowakei und Tschechien getrennt voneinander betrachten, da Tschechien nicht der Nachfolgestaat der Tschechoslowakei ist.

~~

Wenn man die Spiele der Tschechoslowakei Tschechien zurechnet, dann müsste man auch die Spiele der DDR Deutschland zurechnen... 82.83.207.240 19:31, 18. Apr. 2009 (CEST)

Torschützenkönige

ICh hab die Tabelle ja nicht in Abrede gestellt, nur denke ich, dass im ersten Abschnitt eher die Mannschaften als Teilnehmer abgehandelt werden sollten, und allfällige Rekordstatistiken der Einzelspieler separat. Und die Torschützenkönige machen sich glaub ich nicht so schlecht neben den Rekordtorschützen. --Heraklitcnl 22:47, 10. Jun. 2008 (CEST)

Hi, hab deinen Beitrag in der Disk. eben erst gesehen. Ich finde schon, dass die Torschützenkönige der EMs in die Rubrik "Turniere" gehört, weil diese ja auf die einzelnen Turniere eingeht. Habe jetzt noch das Design etwas angepasst (Blau-Weiß wie bei den anderen Spielertabellen). Ich hoffe, du kannst dich damit anfreunden ;), und wenn nicht lässt sich über alles reden. Rückgängig gemacht hatte ich deine Änderungen nur, weil ich etwas verwundert war, dass du bei deiner zweiten Bearbeitung die ganze Tabelle entfernt hast (oder habe ich die übersehen?) Grüße --P170 14:44, 11. Jun. 2008 (CEST)
Eigentlich hab ich die Tabelle, so wie sie war, neben die "Rekordtorschützen"-tabelle gestellt. Aber mit dem ganzen Durcheinander von gesichtet und nicht gesichtet (oder was weiß ich) findet man nicht immer auf Anhieb die aktuelle Version. Hab mich auch gewundert, dass du beim revertieren zwar "meine" Tabellenversion gelöscht, aber deine nicht wieder eingestellt hast. Die Änderung war erst "Stunden später" sichtbar. --Heraklitcnl 15:08, 11. Jun. 2008 (CEST)

In der Tabelle ist ein Fehler

Warum hat Österreich bei Endrunde eine 0, aber Viertelfinale eine 1. Österreich müsste doch dann auch min. eine 1 in der Spalte Endrunde haben, oder nicht?

Das Besagte Viertelfinale fand damals AUSSERHALB der Endrunde statt. Damals (1960) wurden nur die Halbfinali und das Finale sowie spiel um Platz 3 in der Endrunde gespielt. --Heraklitcnl 09:06, 11. Jun. 2008 (CEST)

Ein tatsächlicher Fehler in der Tabelle: Portugal hat nach der Tabelle innerhalb von nur 5 Finalrundenteilnahmen 6 verschiedene Platzierungen erreicht. Irgendwas stimmt hier also nicht. --Zango 14:38, 30. Jun. 2008

Portugal nahm an einem Viertelfinale AUSSERHALB der Endrunde teil. Damals (1960) wurden nur die Halbfinali und das Finale sowie spiel um Platz 3 in der Endrunde gespielt. --Heraklitcnl 22:18, 1. Jul. 2008 (CEST)

Titel ändern!

Hallo, ich möchte nur darauf hinweisen, dass der titel zu "Fußball-Europameisterschaft der Männer" geändert werden muss, der er sonst mehrdeutig ist, wie auch erwähnt... (nicht signierter Beitrag von 80.152.138.111 (Diskussion) 14:49, 12. Jun. 2008 (CEST))

Nein, lies bitte WP:BKL im Speziellen den Abschnitt über eine "Modell 2" BKL. Die unanfechtbare Hauptbedeutung hat nun einmal die UEFA-Europameisterschaft der Herren. Und signiere bitte deine Beiträge mit --~~~~. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  18:22, 17. Jun. 2008 (CEST)

Serbien/Serbien und Montenegro/Jugoslawien, Russland/Sowjetunion/GUS und
Tschechien/Tschechoslowakei

Ich schlage vor hier die Reihenfolge in den Tabellen zu ändern, denn die Erfolge wurden von Jugoslawien erzielt. Also "Jugoslawien/Serbien und Montenegro/Serbien" (entspricht dann auch der historischen Reihenfolge) und dann die Erfolge (0) von Serbien und Serbien und Montenegro in Klammern setzen. Gleiches gilt für Sowjetunion/GUS/Russland (da ist die derzeitige Aufzählung total inkonsistent) und Tschechoslowakei/Tschechien--RedPiranha 14:37, 18. Jun. 2008 (CEST)

Viertelfinalisten

Die UEFA spricht erst ab 1980 von einer Endrunde. Auch davor waren die Viertelfinalisten die besten 8 Nationen im Turnier. Daher spricht für mich nichts dagegen, dass auch die Viertelfinalisten der ersten 5 Turniere in die Tabelle eingearbeitet werden. Wenn man sich auf die Endrunde versteift, müssten alle Spiele vor 1980 mE raus, was ich aber für nicht sinnvoll halte.

Eine andere Alternative wäre das Beispiel der engl. Wiki, die auf der entsprechenden Seite nur die Halbfinalisten in die Wertung nimmt.

Dass Österreich als einziger "Vorachziger" Viertelfinalist in der Tabelle stand, war in der Tat nicht in Ordnung. Gleiches Recht für ALLE Viertelfinalisten. --Heraklitcnl 19:58, 18. Jun. 2008 (CEST)

Austragung

Hallo! Leider finde ich den Abschnitt 'Austragung' sehr unübersichtlich. Ich fände es toll, wenn die aktuellen Regeln zusammengefasst an einer Stelle stehen würden. Gruß Ingeborg

Mir ist auch schon aufgefallen, dass hier ein paar Doppelgleisigkeiten drinnen stecken. Hatte allerdings noch keine Muße, mich darum zu kümmern. Wenn sich sonst niemand meldet, werde ich mir den Abschnitt demnächst mal vornehmen. --Heraklitcnl 11:08, 19. Jun. 2008 (CEST)
In diesem allgemeinen EM-Artikel sollte unter "Austragung" schon auf die geschichtliche Entwicklung und die Unterschiede zwischen den einzelnen Turnieren eingegangen werden. Die Details des jeweiligen Austragungsmodus findet man ja bei den entsprechenden Europameisterschaften.--RedPiranha 11:59, 19. Jun. 2008 (CEST)

Spiel um Platz 3

Das Spiel um Platz 3 wurde von 1980 auf 1984 abgeschafft. Dieser Vermerk ist in einigen Artikeln zu finden. Warum das so ist könnte in diesen Artikel eingebaut werden. Würde mich zumindest interessieren. Grüße --Chbegga 12:12, 19. Jun. 2008 (CEST)

Nachtrag: Habe gerade diesen Abschnitt gefunden [1]. Vielleicht lässt sich ja etwas belegbares in den Artikel einbauen. --Chbegga 12:15, 19. Jun. 2008 (CEST)

Landesfremde Trainer

Dass die Mannschaftsspieler die entsprechende Nationalität haben müssen, ist wohl festgelegt. Bei den Trainern gibt es augenscheinlich keine Festlegung. Wie sieht die Statistik (EM-Siege) von "landesfremden Trainern" aus? Ist O. Rehagel der einzige der es geschafft hat ? (Wenn ja, sollte es nicht erwähnt werden?). Bin selber nicht tief genug in der Materie. Auch bei der WM wäre es interessant das zu wissen. Wenn die Bilanz dafür schlecht wäre, würde das doch heissen, dass ein "fremder Trainer" "nur" dazu gut ist, das Team in den Wettbewerb (auf die Bühne) zu bringen, aber mit wenig Chancen auf den Titel... ?!? Gruss --Grey Geezer 11:37, 22. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Grey Geezer, von den bisherigen 12 Europa- und 18 Weltmeistermannschaften ist m.E. außer den Griechen noch keine von einem Ausländer trainiert worden. Guus Hiddink (Niederländer) wurde bei der WM 2002 mit Südkorea Dritter (heute ist er Trainer der Russen bei der EM, mal sehen wie weit sie kommen). Andere Beispiele, die mir spontan einfallen, sind Saudi-Arabien (WM 2006, Marcos Paqueta aus Brasilien, davor Gabriel Calderon aus Argentinien), Trinidad&Tobago (WM 2006, Leo Bennhakker, Holländer), und Polen (EM 2008, schon wieder Beenhakker). Für einige dieser Mannschaften ist schon die bloße Teilnahme an einer WM ein Riesenerfolg, Chancen auf den Titel gab es realistischerweise nicht. Bei den Polen ist das etwas anders, das ist eine "Fußball-Nation" und kein "Entwicklungsland". Ähnlich wie die Schotten, die es mal mit Berti Vogts versucht haben, oder die Ungarn mit dem unsäglichen Lothar Matthäus - allerdings immer erfolglos. Joyborg 14:04, 22. Jun. 2008 (CEST) PS: Kamerun ist dieses Jahr beim Afrika-Cup (dem afrikanischen Pendant zur EM) zweiter geworden, mit dem deutschen Otto Pfister als Trainer. Winfried Schäfer hat 2002 als Deutscher die Afrika-Meisterschaft sogar mit Kamerun gewonnen. Und Berti Vogts war auch schon wieder aktiv, wie immer eher glücklos mit Nigeria.
Der Sachse Helmut Schön wurde 1974 mit Westdeutschland Weltmeister;-) SCNR -- Grip99 22:10, 24. Jun. 2008 (CEST)

Ewige Endrunden-Tabelle

wie kommt der "rang" zustande? NL (auf rang 2) hat mehr siege, weniger unentschieden, ein besseres Torverhaeltnis und eine bessere Punktzahl als DE (auf rang 1) --Philtime 15:40, 22. Jun. 2008 (CEST)

Wurde wohl beim letzten Update übersehen; habs geändert. Um die Frage zu beantworten: Es zählen die Punkte, dann die Tordifferenz --Heraklitcnl 17:11, 22. Jun. 2008 (CEST)


Sorry wenn ich jetzt so blöd frage, aber warum kann man die "ewige Endrundentabelle" nicht erst nach dem Turnier neu überarbeiten? So hätte man es nur einmal abändern müssen anstatt alle drei Tage von Neuem... Viele Grüße Juanzorro

M.E. ist die Tabelle falsch. Deutschland ist mit 32 Spielen und 55 Punkten in das Tunier gestartet. Nach 5 absolvierten Spielen und 4 Siegen steht in der Tabelle 33 Spiele und 58 Punkte. --Ck08150077 09:57, 26. Jun. 2008 (CEST)

In der Ewigen Tabelle ist ein Fehler meiner Meinung nach. Eigentlich muss Deutschland an erster Sgtelle stehen und nicht die Niederlande. Vor dem Turnier hatte Deutschalnd 55 Punkte und die Niederlande 50.(Quelle Bild Sonderheft zur EM 2008 und kicker Sonderheft zur EM 2008). Deutschland hat bis jetzt 4 Spiele gewonnen und ist noch im Turnier, während die Niederlande nur 3 Spiele gewonnen hat und bereits ausgeschieden ist. Folgerichtig müste Deutschland 67 Punkte haben und die Niederlande 59 Punkte.

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 79.216.244.40 (DiskussionBeiträge) 10:57, 27. Jun. 2008)

Die Tabelle ist richtig, da Deutschland das Turnier noch nicht abgeschlossen hat. Um ständiges Verbessern in der Tabelle zu vermeiden, werden die Einträge der Länder erst dann ergänzt, wenn für sie das Turnier durch Auscheiden oder Sieg beendet ist(siehe auch den Hinweis unter der Tabelle). --Call me berti 11:02, 27. Jun. 2008 (CEST)


Wer bequemt sich jetzt mal, die ganzen Tabellen auf den aktuellen Stand zu bringen?

Durchschnittspunktzahl: Meiner Ansicht nach müssten bei den Durchschnittspunkten auch die Turniere mit einfließen, für die sich die Mannschaften nicht qualifiziert haben. Beispiel: Land X qualifiziert sich 2 Turniere lang nicht, im 3. Turnier kommt sie bei 4 Spielen auf 12 Punkte, d. h. einen Durchschnitt von 3 Punkten. Land Y qualifiziert sich jedesmal, kommt ebenfalls auf 12 Punkte, allerdings bei 10 Spielen, der Durchschnitt ist also 1,2 Punkte. Land X ist also besser, was meiner Ansicht nach aber nicht sein darf. Man sollte die Turniere, an denen die Mannschaft nicht teilgenommen hat mit einem Divisor ansetzen der zumindestens die möglichen Vorrundenspiele mit einschließt. (nicht signierter Beitrag von 193.100.62.29 (Diskussion | Beiträge) 06:35, 29. Jun. 2009 (CEST))

Frage zur Fussball-Europameisterschaft 2008

Wenn Russland gewinnt, wird er dann zweitplatzierter?--@@@!!!!!Rock Rules!!!!!@@@ 16:16, 22. Jun. 2008 (CEST)

Würd ich so sehen. --Heraklitcnl 17:13, 22. Jun. 2008 (CEST)

Der Pokal

Ich habe mir jetzt den Artikel mal durchgelesen und habe mir gedacht das der Pokal selbst gar nicht erwähnt ist. Das Ding um das sich diese ganze Meisterschaft eigentlich dreht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von DarkCenturio (DiskussionBeiträge) 10:13, 27. Jun. 2008)

Einleitung ergänzt --Call me berti 10:43, 27. Jun. 2008 (CEST)

Endspiel Em 2008

Zwar ist das Endspiel erst diesen Sonntag, aber könnte man nicht schonmal die Finalisten in die Tabelle übertragen. wäre nett wenn sich wer drum kümmern könnte.--Ecor 01:30, 28. Jun. 2008 (CEST)

Ist leider nicht möglich. So wie die Tabelle angelegt ist, lassen sich die Finalisten nur als Europameister oder Zweiter Platz eintragen. Die zwei Tage bis zum Finale muss das also noch warten. --Call me berti 01:39, 28. Jun. 2008 (CEST)

Fehler Österreich

fälschlicherweise steht bei Österreich dabei dass sie Viertelfinalist waren. Stimmt aber nicht! Euro 2008 war ertse teilnahme mit ausscheiden auf platz 3 in der gruppenphase... --62.101.126.211 12:56, 29. Jun. 2008 (CEST)

Diesmal war es die erste Endrundenteilnahme. Bis in die 70er Jahre begann die aber erst mit dem Halbfinale, das Viertelfinale war noch Teil der Quali und dort erreichte Österreich tatsächlich 1960 das Viertelfinale des Bewerbs (siehe Fußball-Europameisterschaft 1960). sугсго 12:59, 29. Jun. 2008 (CEST)

OHA ja danke für die Info... ist ja interessant... was man nicht alles nicht weiß Schönen Tag noch --62.101.126.211 16:53, 29. Jun. 2008 (CEST)

Türkei Siege

Die Türkei hat keine 3 Siege sondern 4 in der tabelle steht 3siege 2unentschieden und 7 niederlagen es müsste 4siege und 1unentschieden stehen die Türkei hat ja gegen Kroatien gewonnen.

Hier fehlt an der Ewigen Endrunden-Tabelle eindeutig die Information, wie ein im Elfmeterschießen gewonnenes Spiel zu werten ist; als Unentschieden oder als Sieg. Ich tendiere auch eher zu Sieg - bitte weitere Meinungsäußerungen. --axel 11:13, 30. Jun. 2008 (CEST)
Da gehen die Meinungen auseinander. Ich tendiere zu Sieg, auch wenn es die Verlierer oft ganz anders sehen. In der en-Wiki wurden die Elfmeterschiessen zwischen Deutschland und England, die England bekanntlich verlor, als "Draw" gelistet. [2]-- Matthead 13:10, 30. Jun. 2008 (CEST)
nicht danz; da steht "Draw / Vorlage:Flagicon". Davon abgesehen kann uns ja recht egal sein, was die englischsprachige wikipedia macht. Das Elfmeterschießen gehört ja nun mal zum Spiel dazu und es ist ja durchaus eine taktische Komponente sich auf das Elfmeterschießen zu verlassen (vor allem gegen England ;-) --axel 13:30, 30. Jun. 2008 (CEST)
Aus dem Spiel heraus wars ein Unentschieden, der Aufsteiger wurde per Elfmeterschießen ermittelt. Bin daher für ein Unentschieden und sehe das Elferschießen als "vom Spiel losgelöst". Würden wir die Elfertore dann auch in die Tordifferenz einrechnen? Wie handhabt das die UEFA?
@ axel: die Information wie ein "Elfer"-Spiel gewertet wird steht in Fußnote (a)--Heraklitcnl 00:04, 23. Jul. 2008 (CEST)

Anzahl Teilnehmer gesamt/Endrunde

Also ich fand die von Dufo eingestellte Version der Übersichtstabelle nicht so schlecht und kann den Revert von Ureinwohner nicht ganz verstehen. Man hätte vielleicht die Anmerkung in den Fußnoten besser formulieren können, aber ein vollständiger Revert schien mir nicht notwendig. --Heraklitcnl 00:00, 23. Jul. 2008 (CEST)

türkei

sollte die türkei nicht 2 plätze höher eingestuft werden? immerhin halbfinale 2008 84.56.52.8

England und Schweden haben aber schon zweimal das Viertelfinale erreicht. Die Türkei nur einmal. --Hullu poro 21:02, 20. Jun. 2010 (CEST)
Seh ich das richtig, dass 3. Platz, 4. Platz als "Teilnahme im Halbfinale" gezählt werden und damit England, Schweden und Türkei je 2 Halbfinale aufweisen? --heraklitcnl 14:53, 21. Jun. 2010 (CEST)
Dies gilt, wie beschrieben, nur bei den Europameisterschaften, bei denen es kein Spiel um Platz drei gab. --Hullu poro 16:10, 21. Jun. 2010 (CEST)

Dann müssen Schweden und Türkei Plätze tauschen, da die Türkei einen 4.Platz und 1 Halbfinale aufweisen kann, während SWE nur 1 Halbfinale hat. --heraklitcnl 16:42, 21. Jun. 2010 (CEST)

Nein, der vierte Platz der Türkei war ein Fehler. Sowohl die Türkei als auch Schweden haben je einmal das Halbfinale erreicht. Allerdings waren die Schweden zweimal im Viertelfinale, die Türkei nur einmal. Daher Schweden vor der Türkei. --Hullu poro 17:04, 21. Jun. 2010 (CEST)
Auch recht --heraklitcnl 17:08, 21. Jun. 2010 (CEST)

Österreich

Bei der Teilnahmeliste hat sich ein Fehler eingeschlichen: Österreich war zwar einmal dabei, konnte aber nicht das Viertelfinale erreichen.--178.165.137.59 13:29, 20. Jun. 2010 (CEST)

Ich hatte es geändert, aber es war vorher doch richtig. Österreich stand 1960 im Viertelfinale. --Grip99 19:21, 20. Jun. 2010 (CEST)
Das Viertelfinale zählte damals aber noch zur Qualifikation, nicht zur Endrunde. Man sollte daher trotzdem bei "Viertelfinale" 0 eintragen. Die Kobination aus Endrundenteilnahmen: 1 und Viertelfinalteilnahmen: 1 ist verwirrend. Wenn das so bleibt, sollte man mindestens eine Fußnote einfügen. (Davon gibt es ja eh schon genug)--134.28.124.153 12:20, 28. Jun. 2010 (CEST)
Die Erläuterung steht bereits dort und die Klassierung in Endrunde und Viertelfinale wurde konsequent für alle betreffenden Länder umgesetzt. Ich bin dafür, dass es so bleibt. --heraklitcnl 13:54, 28. Jun. 2010 (CEST)
Ja, das steht schon als Anmerkung (b) drin. Ich revertiere jetzt wieder, denn so, wie die IP es hinrevertiert hat, ist es definitiv falsch. Dann müsste man nämlich auch die Halbfinals usw. vor 1976 rausnehmen, um konsistent zu bleiben.
Ich würde vorschlagen, Anmerkung (b) (eventuell auch (a)) vor die Tabelle zu schreiben, weil man sie sonst doch leicht übersieht. --Grip99 02:29, 30. Jun. 2010 (CEST)

Zunächst?

Warum steht in diesem Satz:"Der amtierende Europameister musste sich zunächst – im Gegensatz zu früheren WM-Turnieren – immer wieder neu qualifizieren, was Spanien (1968), Italien (1972) und Frankreich (1988) nicht gelang." ein "zunächst"? Ich finde keine EM, bei der der amtierende Meister automatisch qualifiziert war. (nicht signierter Beitrag von TomTT (Diskussion | Beiträge) 22:47, 5. Jul 2010 (CEST))

Stimmt, das "zunächst" ist überflüssig. Ich habe es gestrichen, da auch nicht erwartet werden kann, dass dies geändert wird. --RedPiranha 09:42, 6. Jul. 2010 (CEST)

Turnier 2020

Tschechien/Slowakei, Rumänien/Bulgarien und ein paar Ex-Jogoslawen wollen sich für die EM 2020 bewerben. Ist es zu früh, schon einen Artikel zu schreiben. Ist ja noch nichts fix... Was meint Ihr??? (nicht signierter Beitrag von 80.250.128.6 (Diskussion) 17:52, 18. Jul 2010 (CEST))

Ich halte nicht viel davon, ein Projekt für 10 Jahre anzulegen, werde mich aber auch nicht querlegen. Bevor die Kandidaturen aber nicht offiziell bekannt gegeben werden, sehe ich absolut keinen Sinn in einem allfälligen Artikel.--heraklitcnl 20:03, 18. Jul. 2010 (CEST)

Serbien/Jugoslawien

Man sollte Serbien bzw. Serbien und Montenegro beim Jugoslawieneintrag in der ewigen Tabelle entfernen und nur Jugoslawien übriglassen. Oder weiß jemand einen guten Grund, nicht auch Kroatien, Slowenien oder Bosnien-Herzegowina an dieser Stelle in die Tabelle einzufügen? Bei Tschechien/Tschechoslowakei und Rußland/UdSSR ist mir die angenommene Fortsetzung der Fußballtradition intuitiv irgendwie verständlich, aber beim Vielvölkerstaat Jugoslawien denke ich, daß kein Verband dessen alleinige Nachfolge reklamieren kann. (Anmerkung: Reklamiert Serbiens Verbannd diese Nachfolge für sich? Montenegro auch? Oder beide Verbände zusammen?) (nicht signierter Beitrag von 84.63.40.182 (Diskussion) 23:23, 15. Aug. 2010 (CEST))

Die Serbische Nationalelf ist der offizielle Nachfolger der Nationalelf von Serbien und Montenegro und der Nationalelf Jugoslawiens (das sehen auch UEFA und FIFA so). Siehe Einleitung des Artikels Serbische Fußballnationalmannschaft. -- Chaddy · DDÜP 02:12, 16. Aug. 2010 (CEST)

Ewige Tabelle

Bei der ewigen Tabelle sollte man in der Spalte Verbände statt zu den Ländern tatsächlich zu den jeweiligen Verbänden verlinken. Wenn sich kein Wiederstand erhebt würde ich das demnächst mal ändern.--Willi vom Berg 09:35, 3. Dez. 2011 (CET)

Halbfinalisten

Meiner bescheidenen Meinung nach ist es etwas lächerlich, dass im Abschnitt "Die Turniere im Überblick" bei den Plätzen drei und vier überall steht "nicht ausgetragen". Wäre es vom Informationsgehalt nicht sinnvoller so wie früher oder in ähnlichen Artikeln die Halbfinalisten dort trotzdem zu verewigen? Sonst könnte man die betreffenden Spalten ja gerade so gut vollständig entfernen, da sie zu nichts nütze sind. Das Spiel um Platz 3/4 war ja früher bei der EM und ist noch heute bei der WM eigentlich nicht so wichtig, und wenn früher die Halbfinalisten hier erwähnt wurden, sollte das auch heute so sein. -- BigPig (Diskussion) 19:05, 10. Mai 2012 (CEST)

Wenn es kein Spiel um Platz 3 gibt, dann kann man auch keines erwähnen! Die HF gibts per Mausklick; und das ist alles andere als lächerlich lieber Sportsfreund! Gruß und n8 --Ranofuchs (Diskussion) 22:49, 10. Mai 2012 (CEST) denn
Ich finde die Idee, die Halbfinalisten zu nennen, sehr sinnvoll. --Hullu poro (Diskussion) 11:11, 11. Mai 2012 (CEST)
Denke auch, dass man die Halbfinalisten hier erwähnen sollte (so wie es auf der englischen Seite der Fall ist). Egal ob sie gespielt haben oder nicht, man wüsste dann wer um Platz 3 und 4 gespielt hätte bzw. knapp am Finale vorbei geschrammt ist. Diese Info wäre sinnvoll für Leute die keine weiteren Links anklicken wollen!--Eddgel (Diskussion) 05:45, 10. Jun. 2012 (CEST)
Ein gutes Argument. Und mal ehrlich: Welchen Nachteil hätten wir, wenn die unterlegenen Halbfinalisten NICHT genannt werden? --Hullu poro (Diskussion) 10:18, 10. Jun. 2012 (CEST)
Spiel um Platz drei ist eine eindeutige Überschrift. Wenn es darüber nix zu berichten gibt, bleibt die Spalte ab 1984 eben leer. Wo ist das Problem? Weiterführende Infos sind nur einen Mausklick entfernt. --RonaldH (Diskussion) 11:07, 10. Jun. 2012 (CEST)
Man kann auch eine neue Überschrift einfügen. Warum so unflexibel? --Hullu poro (Diskussion) 11:20, 10. Jun. 2012 (CEST)
Also der Informationsgehalt steigt durch die Nennung der Halbfinalisten. Das mit der Spaltenüberschrift muss mMn gar nicht sein, ich hab mal die Halbfinalisten ergänzt und durch den colspan unter der Spaltenüberschrift wird glaube ich auch ganz klar deutlich dass es kein kleines Finale gab, sondern nur die Halbfinalisten genennt sind. So sieht man z.B. dass die Niederlande zwar noch nir Europameister wurden und auch noch nie in einem Finale standen, aber vier mal im Halbfinale gescheitert sind. Ich denke, mein kleiner Umbau stellt alle Seiten zufrieden ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:19, 10. Jun. 2012 (CEST)
Danke Dir :-)...so hab ich mir das vorgestellt...Hab noch was kosmetisch verändert. PS: NL waren 1988 Meister.--Eddgel (Diskussion) 16:07, 10. Jun. 2012 (CEST)

Danke wieder einmal Hullo - ganz toll stellt sich das jetzt dar! So reklamiert man für einen Unfug eine Mehrheitsmeinung. --Ranofuchs (Diskussion) 20:38, 10. Jun. 2012 (CEST)

Also ich weiß jetzt nicht, was ihr beiden (Hullu poro und Ranofuchs) für ein Problem miteinander habt, aber Fakt ist doch mal, dass der Infogehalt der Tabelle durch die Nennung der Halbfinalisten gesteigert wurde (siehe Argumantation oben). Das die Darstellung vielleicht nicht ganz optimal ist (meine Version gefiel mir ehrlich gesagt etwas besser als die derzeitige von Eddgel (sorry), aber das ist Geschmackssache und ich könnte mit der jetzigen auch leben. Aber vielleicht sagst du Ranofuchs noch ein wenig mehr dazu, da ich gesehen habe dass du ja doch mehr der Fußballfreak bist als ich (komme mehr aus dem Tennisbereich). Viele Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 00:23, 11. Jun. 2012 (CEST)
Ich weiß auch nicht, was der Fuchs genau für ein Problem hat. Warum sollten ab 1984 die Halbfinalisten nicht genannt werden? Nur weil es kein kleines Finale gab? Und was ist an einer Steigerung des Informationsgehalt ohne weiteren Mausklick so schlimm? --Hullu poro (Diskussion) 11:11, 11. Jun. 2012 (CEST)

Die Turniere im Überblick

Wäre es nicht besser die Ländernamen in der Tabelle "Die Turniere im Überblick" mit den Mannschaften der jeweiligen Jahre zu verlinken (so wie es ganz unten mit Russland und der Türkei gemacht wurde, inzwischen wieder rückgängig gemacht^^...wäre schön, wenn andere das mal gesehen hätten, wie das so sein könnte) und nicht mit den Mannschaften allgemein? So werden unnötige doppelte links vermieden, zu den Hauptseiten der Nationalmannschaften wird ja dann bei den jeweiligen Jahren auch verlinkt.--Eddgel (Diskussion) 01:19, 14. Jun. 2012 (CEST)

Italien ist im Finale 2012 :(

Kann ein Berechtigter diese unglückliche Aufgabe übernehmen und das 2:1 eintragen... -- Opendog (Diskussion) 22:55, 28. Jun. 2012 (CEST)

Bitte Spanien und Italien nachtragen. --91.19.109.11 03:19, 29. Jun. 2012 (CEST)
Meinst du unter Turniere im Überblick? Da dort zwischen dem ersten und dem zweiten Platz unterschieden wird sollten wir mit der Eintragung bis zum Abpfiff des Endspiels warten. Alles andere macht keinen Sinn. --Hullu poro (Diskussion) 17:14, 29. Jun. 2012 (CEST)

Spiel um Platz 3

Weiß einer, warum es kein Spiel um Platz 3 mehr gibt und könnte das evtl. hier hinterlegen? :) Misel (Diskussion) 23:36, 27. Jun. 2012 (CEST)

Weil es niemanden mehr interessierthat, so weit ich weiß? --heraklitcnl (Diskussion) 09:29, 28. Jun. 2012 (CEST)
siehe auch http://www.morgenpost.de/sport/fussball/em-2012/article107288128/Warum-es-bei-der-EM-kein-Spiel-um-Platz-3-gibt.html --91.19.109.11 03:17, 29. Jun. 2012 (CEST)
Trotzdem Schade; Man hätte es wie das Benefizspiel anlegen können. --188.22.128.198 04:09, 9. Jul. 2012 (CEST)
nun regt euch mal nicht auf, es gibt es nicht und damit gut. Warum gibt es kein Spiel um Platz 5,7,9 usw.! --08:29, 9. Jul. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Benedikt2008 (Diskussion) 08:29, 9. Jul. 2012 (CEST)

Neuer Rekordsieger

Kann jemand Spanien zum einzigen Rekordsieger machen? Spanien hat die EM nun vier mal gewonnen. (nicht signierter Beitrag von AriRawwwrr (Diskussion | Beiträge) 23:07, 1. Jul 2012 (CEST))

3x wie deutschland. --Benedikt2008 (Diskussion) 23:10, 1. Jul. 2012 (CEST)
Frühestens in vier Jahren. -- Chaddy · DDÜP 00:46, 2. Jul. 2012 (CEST)

Halbfinalisten seit 1984

Ist es wirklich notwendig die beiden Halbfinalisten seit 1982 in der Box "Turniere im Überblick" aufzulisten? Dadurch wikt das Gesamtbild der Box nur überfrachtet, zumal es für den Artikel "Fußball-Europameisterschaft" nicht wirklich wichtig ist. Dfür gibt es ja die Artikel des jeweiligen Jahres. Da seit 1984 keine Spiele mehr um den 3. Platz ausgetragen werden, sollte man die Box entsprechend umgestalten bzw. den Teil ab "Halbfinalisten" löschen. Das z.B. Deuschtland und Portugal die Halbfinalisten gegen die Mannschaften des Endspiels waren ist einfach zu viel Information. --80.133.159.167 09:43, 9. Jul. 2012 (CEST)

siehe fünf weiter oben... --Hullu poro (Diskussion) 10:58, 9. Jul. 2012 (CEST)
Ach ja...;-) Hast Recht. --80.133.159.167 12:04, 9. Jul. 2012 (CEST)

Rangliste / Finale

Gibt es einen Grund für die Spalte „Finale“ in der Tabelle? Ist ja nur die Summe aus 1. und 2. Platz. Wenn nicht, würde ich das rausnehmen. – Gruß, Jackson 18:41, 24. Jun. 2013 (CEST)

Was soll das? Die Anzahl der Finalteilnahnmen und der HF-Teilnahmen ist für den schnellen Überblick durchaus interessant und steht dort schon seit zig Jahren?! Kopfschütteln. --Ranofuchs (Diskussion) 18:49, 24. Jun. 2013 (CEST)

Polen gehört zur EM 2012!

Fehler im Beitrag - kenn mich nicht mit Wiki aus aber die anderen Quellen bestätigen es. (nicht signierter Beitrag von 146.52.115.12 (Diskussion) 13:32, 27. Apr. 2014 (CEST))

Nö, Polen ist zum ersten Mal 2008 in Portugal angetreten. --2A02:908:DB25:EB00:E107:8CC9:23C6:ED84 00:31, 13. Jun. 2015 (CEST)

Loddars Teilnahmen

Sicher, dass Lothar Matthäus nur 3 mal an der EM teilnahm? (die Lücke ist komisch) Ich sehe mir mal die Kader an und ändere ggf.93.159.253.250 08:52, 24. Jul. 2014 (CEST)

Stimmt, der war 1992 und 1996 nicht mit dabei, wohl aber 2000.93.159.253.250 09:01, 24. Jul. 2014 (CEST)

Jeder gegen jeden

Zitat: "Jede Mannschaft absolviert, da innerhalb einer Gruppe jede Mannschaft gegen jede spielt, drei Gruppenspiele". Wenn jeder gegen jeden spielt bei 4 Mannschaften, dann sind das 6 Spiele, nicht drei: A:B, A:C, A:D, B:C, B:D und C:D. --DiCampi (Diskussion) 19:33, 13. Jul. 2014 (CEST)

jede mannschaft hat 3 Gruppenspiele! --Benedikt2008 (Diskussion) 19:51, 13. Jul. 2014 (CEST)

@ DiCampi: Wie viel mal hast Du A geschrieben? Wie viele Spiele hat also A? --2A02:908:DB25:EB00:E107:8CC9:23C6:ED84 00:28, 13. Jun. 2015 (CEST)

Durchschnittswert bei der Ewigen Endrundentabelle

Welchen Sinn hat solch ein Wert? Hier kommt es dazu, dass Mannschaften, die sich häufig nicht qualifiziert haben, aber bei ihren wenigen Teilnahmen gut abgeschnitten haben einen hohen Durchschnittswert erzielen. Besser wäre es die Punktzahl durch die Anzahl der möglichen Spiele zu teilen, auch wenn sich die Mannschaft für das Turnier nicht qualifiziert hat. Somit wird auch die Qualifikation für eine EM anerkannt und eine Nichtqualifikation wirkt sich dementsprechend schlecht aus.

Beispiel:

Mannschaft hätte sich für die Turniere seit dem Jahr X qualifizieren können, bis zum Endspiel wären das jeweils Y Spiele, das wäre dann der Divisor. (nicht signierter Beitrag von 193.100.62.29 (Diskussion) 10:39, 21. Aug. 2015 (CEST))

Turnus

Sehe ich das richtig, dass die EM seit 1960 alle vier Jahre stattfindet? Dann sollte das auch bitte prominent in den Artikel rein. LG --87.128.114.99 09:39, 29. Feb. 2016 (CET)

Auch wenn das jeder wusste, war es doch nicht im Artikel erwähnt (warum auch immer). Habe ich jetzt im Einleitungssatz erwähnt. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 10:24, 29. Feb. 2016 (CET)

Slowakei/Tschechien

Bei den Statistiken müsste die Slowakei, genau wie Tschechien, unter Tschechoslowakei geführt werden, oder sehe ich das falsch? --Blubbiblubb (Diskussion) 23:27, 12. Okt. 2015 (CEST)

Die kuriose (andererseits gerechte) Auslegung, die Titel der Tschechoslowakei beiden Ländern zuzuschlagen, hat die FIFA meines Wissens vor einer Weile revidiert. Seitdem ist nur noch Tschechien Nachfolger. --SamWinchester000 (Diskussion) 22:15, 22. Jun. 2016 (CEST)

Frauen und Männer

Warum ist der Name der Seite "Fußball-Europameisterschaft 2016" und nicht "Fußball-Europameisterschaft der Männer 2016"? Und warum hat sich diese Frage nicht schon jemand früher gefragt? Der Hinweis am Seitenanfang ist mMn zu wenig. Die Frauen-Europameisterschaften stehen nämlich auch immer so drin... Die Gleichstellung von Mann und Frau ist in Teilen der Wikipedia auf Mittelalter-Niveau... :( --{LkotehtDiskussionHilfe} 21:01, 9. Mai 2016 (CEST)

Hierbei geht es um etablierte Bezeichnungen und nicht Gleichstellungskrampf. Berichten die Moderatoren im Fernsehen regelmäßig von der Fußball-Europameisterschaft der Männer? Nein, und deswegen heißt der Artikel auch so, während bei den Frauen das Anhängsel in den Medien vorhanden ist. Wäre das in den Medien nicht so, würde man halt unterscheidende Klammern für Mann bzw. Frau an den Titel anhängen. Die Unterscheidung in der Öffentlichkeit ist aber deutlich. --SamWinchester000 (Diskussion) 22:20, 22. Jun. 2016 (CEST)

Wenn es nur darum geht, welche Begriffe in was auch immer für gesellschaftlichen Bereichen "etabliert" sind, warum finde ich das Lemma "Frau" dann nicht z. B. unter "Bitches" oder Mann unter "Wichser"? Das ist natürlich provokant, aber vielleicht sollte sich WP (ein imo eigentlich sehr fortschrittliches Projekt) fragen, nach welchen Kriterien sie ihre Lemmata vergibt (Medienquatsch nachplappern vs. gleiche Achtung aller Geschlechter und Gesellschaftsgruppen). Die Verwendung polemischer, abwertender Begriffe wie "Gleichstellungskrampf" finde ich jedenfalls unangebracht und zeigt eigentlich nur, dass Lkoteht hier nicht ohne Grund meckert. 87.78.160.8 22:50, 30. Jun. 2016 (CEST)

Danke für die Unterstützung - das kann man voll und ganz unterschreiben! --früher Lkoteht, nun {TheToklDiskussionHilfe} 23:54, 30. Jun. 2016 (CEST)

Vielleicht ist es auch nicht ganz unerheblich, dass das Turnier nicht nur in den Medien und auch von 99% der Menschen Fussball Europameisterschaft genannt wird, sondern dass dies auch der offizielle Name ist. Wohningegen bei der Frauen Europameisterschaft auch im offiziellen Namen das "Frauen" vorkommt. Wikipedia sollte meiner Meinung nach nicht irgendwelche Namen erfinden, weil sie irgendwem besser gefallen.--Future-Trunks (Diskussion) 13:32, 7. Jul. 2016 (CEST)

Ich kenne den internen Link dazu leider nicht. Aber zur Gleichstellung (und ich bin froh, dass z. B. auch das Grundgesetz auf diese sprachlichen Zungenbrecher verzichtet) möchte ich noch hinzufügen, dass die Wikipedia sich übrigens auf die Verwendung des generischen Geschlechts festgelegt hat. --SamWinchester000 (Diskussion) 00:49, 8. Jul. 2016 (CEST)

Rekordspieler

In der Zusammenfassung am Anfang müsste Christiano Ronaldo als Rekordspieler mit aufgeführt werden. Er hat seit dem 18.06.2016 auch 16 EM-Spiele bestritten. (nicht signierter Beitrag von 188.100.52.240 (Diskussion) 00:53, 19. Jun. 2016 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --heraklitcnl (Diskussion) 11:57, 20. Jun. 2016 (CEST)

Erster Europameister Sowjetunion

Der erste Europameister Sowjetunion (unter der Voraussetzung gesehen, dass die UEFA im nachhinein diese "Turniere der Nationen" als Europameisterschaften etikettierte) brauchte nur vier Matches, hätte aber ein fünftes gehabt. Doch Spanien ist zu dem am offensichtlich für 27. März 1960 in Moskau angesetzten Match nicht angetreten, so dass es eine 3:0-Verifizierung gab. --89.144.213.83 18:56, 22. Jun. 2016 (CEST).

Da missverstehst du etwas. Vor diesen Vier-Nationen-Turnieren gab es ein Viertel- und, ich glaube auch, Achtelfinale, die man durchaus auch zum Turnier hätte dazuzählen können. Der Rest ab dem Halbfinale wurde halt in einem Land zu Ende gespielt (eigentlich ähnlich wie 2020) und deswegen als Turnier gezählt, während die vorigen K.-o.-Spiele, die übrigens getreu dem Titel Europapokal der Nationen wie der fünf Jahre zuvor begründete Europapokal der Landesmeister (mit damals derjenigen der EM auch noch sehr ähnlicher Trophäe) in Hin- und Rückspiel in den beteiligten Ländern stattfanden, zu Qualifikationsspielen umdeklariert wurden. Eines dieser Aufeinandertreffen kam nicht zu Stande, da Franco die Spanier nicht ausfliegen ließ. --SamWinchester000 (Diskussion) 22:55, 22. Jun. 2016 (CEST)

Nichtteilnahme

Deutschland (gemeint ist die damals als "Bundesrepublik Deutschland" auftretende Mannschaft) hat bei den ersten beiden Europameisterschaften (also 1960 und 1964, die im nachhinein als solche bezeichnet wurden) nicht teilgenommen. Es wäre interessant zu erfahren, ob es heutzutage überhaupt von der Ausschreibung der Europameisterschaften (dasselbe gilt für Weltmeisterschaften) her möglich wäre, auf eine Teilnahme zu verzichten. Bekanntlich hat Österreich auf die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft 1962 verzichtet - und in früheren Jahre (siehe vor allem Weltmeisterschaft 1950) gab es immer wieder solche Nichtteilnahmen. Dass es heutzutage wegen TV- und Sponsorenverträgen und sonstigen Umständen wohl praktisch Verzichte nicht geben wird, ist ein anderes Thema. --89.144.213.83 19:04, 22. Jun. 2016 (CEST).

Ein Land viele Länder paradox in der EM

Das Vereinigte Königreich = 64 Millionen Einwohner vs Bundesrepublik Deutschland = 80 Millionen Einwohner

Der skurrile an der Sache ist das Das vereinigte Königreich aus einzelnen Königreichen Besteht und dementsprechenden Schigt man auch entsprächen viel Mannschaften ins EM Rennen.

Aber was die Bundesrepublik Deutschland angeht handelt es sich um ein Bund von mehreren Einzel Republiken ( 16 in der Theorie separate Länder die gemeinsam ein Bund ergeben )

Nur das die BRD nur eine einzige Mannschaft ins rennen schickt während das vereinigte Königreich Wales, Schottland, England, Nord Irland, Malta , Gibraltar , Isle of Man , Jersey, Guernsey ins EM Rennen schickt.

So gesehen könnte doch die BRD rein Theoretisch 16 Mannschaften ins Rennen indirekt schicken den es sich ja eigentlich 16 Republiken bzw eigenständige Länder mit eigenen Hauptstädten handelt.so ähnlich wie das vereinigte Königreich aus einzelnen Königreichen besteht. (nicht signierter Beitrag von 92.206.66.101 (Diskussion) 07:30, 4. Jul 2016 (CEST))

Hast Du den großen Kasten unter der Überschrift dieser Seite gelesen? Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher. --P.C. 07:40, 4. Jul. 2016 (CEST)
Der Denkfehler ist, dass Nationen/Länder/Staaten gegeneinander antreten würden. Aber es sind Verbände wie der DFB. In GB gibt es aus der Tradition heraus 4 Verbände, wenn die wollten, könnten sie sich auch vereinigen und dann einen neuen Mitgliedsantrag schreiben. --195.200.70.44 11:34, 4. Jul. 2016 (CEST)
Grund für die historische Trennung ist, dass England und Schottland, die Mutterländer des Fußballs, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die ersten Fußballverbände der Welt gründeten, das erste Länderspiel der Welt von 1872 austrugen (in der englischen Wikipedia gibt es zu dem Spiel sogar einen Artikel) und seit eh und je Rivalen sind. So etwas ändert man nicht einfach mal so. Die British Home Championship war übrigens ein regelmäßiges Turnier zwischen den vier Nationalmannschaften aus UK. Deren Verbände stellen ebenfalls historisch bedingt doch tatsächlich bis heute die Hälfte der acht Mitglieder des IFAB, der „Regelhüter“ im Fußball.
Es gehört übrigens auch heute noch zur Satzung der FIFA bzw. Kontinentalverbände, dass Ausnahmen von dem Prinzip, nach bestehenden Ländern zu gehen, möglich sind, siehe als jüngstes Beispiel Gibraltar. So hat die FIFA auch mehr Mitglieder als die UNO. --SamWinchester000 (Diskussion) 01:11, 8. Jul. 2016 (CEST)

CR7

C. Ronaldo ist jetzt mit Platini Rekordtorschütze. Kann das einer in der Tabelle anpassen?Ich habe Angst, die zu verhunzen--Grafite (Diskussion) 23:01, 6. Jul. 2016 (CEST)

Endrunden-Teilnahmen

Bei der Rangfolge der Spieler mit den meisten Endrunden-Teilnahmen würde ich vorschlagen, die Teilnahmen ohne Einsatz als Kriterium mit einzubeziehen. Erstens gibt es ohne diese Unterscheidung sehr viele Spieler, die sich einen Platz teilen, zweitens ist das etwas irritierend, da gerade der Spieler auf dem ersten Platz nur bei drei von fünf Teilnahmen gespielt hat, also weniger als die meisten auf dem zweiten Platz. Würden z.B. in 4 Jahren Ronaldo und Schweinsteiger zur EM fahren, Ronaldo spielen, aber Schweinsteiger nicht, dann würde in diesem Beispiel Ronaldo auf den ersten und Schweinsteiger auf den zweiten Platz vorrücken, Casillas hingegen auf den dritten zurückfallen. Nach jetziger Systematik müssten hingegen alle drei auf dem ersten Platz alphabetisch einsortiert werden. Für den Stand heute würde das bedeuten, dass innerhalb der Teilnehmer mit 4 Teilnahmen Igor Akinfejew auf dem letzten (20.) Platz wäre (da 2 von 4 mal ohne Einsatz) und Aron Winter auf dem vorletzten (19.) Platz. Alle anderen Spieler würden wie bisher auf dem geteilten 2. Platz bleiben. --139.59.152.119 00:47, 7. Jul. 2016 (CEST)

So oder ähnlich schon bei der WM erfolgt. Vielleicht nach dem Turnier OK? --Ranofuchs (Diskussion) 08:45, 7. Jul. 2016 (CEST)

Rangliste Halbfinale

Bei 15 EMs mit jeweils 4 Halbfinal-Teilnehmern müssten in der letzten Spalte der Tabelle 60 Teilnehmer aufgelistet sein. Ich komm aber nur auf 58. (nicht signierter Beitrag von 84.62.111.68 (Diskussion) 04:03, 11. Jul 2016 (CEST))

Frankreich und Portugal haben je 5, statt wie angegeben 4, Halbfinalteilnahmen. Ich habe die Tabelle angepasst und warte jetzt auf Sichtung.--Andreas Kern (Diskussion) 09:13, 11. Jul. 2016 (CEST)

Titel

Der Titel ist inkonsistent. Wenn es Fußball-Europameisterschaft der Frauen heißt, sollte es auch Fußball-Europameisterschaft der Männer heißen.

Unsinn! U19, U21, Frauen, Alte Herren, etc. wird extra benannt. Der Hauptwettbewerb erhält solche Zusätze nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 08:33, 1. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 08:33, 1. Aug. 2018 (CEST)

Slowakei

Führt denn die UEFA die Slowakei noch als Europameister usw.? So steht es in der Fußnote bei den Erstteilnehmern. Bei der FIFA, die da ja eigentlich auch maßgeblich ist, ist das ja mittlerweile nicht mehr der Fall. Dieser Artikel sagt jedenfalls (trotz gegenteiliger Botschaft) am Ende aus, dass die Historie nicht für die Slowakei zählt. --SamWinchester000 (Diskussion) 04:54, 29. Jul. 2016 (CEST)

Lemma

Korrekterweise müssten ganz viel Lemmata geändert werden, alle mit dem Zusatz "UEFA", also z.B. "UEFA Fußball-Europameisterschaft". Das ist ganz einfach der offizielle Name, der überall verwendet wird und zudem könnte ja jederzeit irgendein anderer Verband eine "Fußball-Europameisterschaft" austragen. --217.224.28.164 16:30, 16. Jun. 2017 (CEST)

Anzahl der Spiele

Sollte eigentlich klar sein, aber offenbar doch nicht:

In der Endrunde sind in der Gruppenphase 3 Spiele zu absolvieren, dann folgen Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale. Macht also 7 - Wenn's gut läuft. -heraklitcnl (Diskussion) 08:49, 9. Aug. 2017 (CEST)