Diskussion:Funkdoobiest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Docjester in Abschnitt Golden B-Boys
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Link auf die Fanseite www.funkiest.de wieder aufgenommen, da die Löschung nicht nachvollziehbar ist. Es handelt sich um die einzige Seite mit einer umfassenden Biographie sowie mit Bildmaterial; eine offizielle Seite mit vergleichbarem Angebot existiert noch nicht. Wenn der Internetauftritt funkiest.de für Ralph M persönlich gut genug ist, um öffentlich darauf zu verweisen (bitte lesen, und zwar bis ganz zum Ende: http://www.urbansmarts.com/interviews/ralphm.html), dann gilt das auch für diese Enzyklopädie. Jede Löschung sollte zuvor hier diskutiert werden, zumal dann, wenn die Gründe für die Löschung nicht offensichtlich, bzw. Links auf Fanseiten von einer nicht geringen Zahl von Nutzern für sinnvoll gehalten werden.


Ich hab mir erlaubt, den Artikel neu zu strukturieren und um das zu ergänzen, was mir durch Interviews und den Kontakt zu Ralph M bekannt ist. Ein Foto folgt in Kürze. Viele Grüße, Doc Jester.



Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel war eine Übersetzung aus der englischsprachigen Wikipedia: en:Funkdoobiest (Permalink). Die Autoren sind laut Versionshistory

23:48, 13 December 2007 Ibaranoff24 (Talk | contribs) (1,968 bytes)  
23:46, 13 December 2007 Ibaranoff24 (Talk | contribs) (1,875 bytes)  
22:04, 14 November 2007 ImageRemovalBot (Talk | contribs) (1,826 bytes) (Removing deleted image)  
15:53, 27 October 2007 Mrgreen520 (Talk | contribs) (1,843 bytes)  
03:36, 24 October 2007 24.169.6.18 (Talk) (1,826 bytes)  
12:58, 23 September 2007 68.9.221.247 (Talk) (1,150 bytes) (→Discography)  
12:16, 19 September 2007 ERcheck (Talk | contribs) m (1,106 bytes) (Reverted edits by 193.34.87.20 (talk) to last version by 24.45.15.225)  
11:59, 19 September 2007 193.34.87.20 (Talk) (1,188 bytes) (→External links)  
05:24, 8 August 2007 24.45.15.225 (Talk) (1,106 bytes)  
00:21, 5 August 2007 MuzikJunky (Talk | contribs) (1,098 bytes) (→Discography)  
00:21, 5 August 2007 MuzikJunky (Talk | contribs) (1,100 bytes)  
15:03, 23 July 2007 194.145.96.51 (Talk) (1,071 bytes)  
15:12, 21 July 2007 Thijs!bot (Talk | contribs) m (1,051 bytes) (robot Adding: sv:Funkdoobiest)  
16:56, 15 April 2007 Vgranucci (Talk | contribs) m  
18:51, 22 March 2007 Burntsauce (Talk | contribs)  
11:55, 1 March 2007 Sensenmann (Talk | contribs) (+ de:Funkdoobiest)  
14:54, 30 January 2007 Wikipeditor (Talk | contribs) m (rv)  
12:49, 18 January 2007 RickyP50 (Talk | contribs)  
16:44, 16 January 2007 68.155.86.13 (Talk) (→External links)  
03:56, 6 January 2007 Slinga (Talk | contribs)  
03:56, 6 January 2007 Slinga (Talk | contribs) m (→External links)  
09:20, 17 August 2006 Txomin (Talk | contribs) m (iw)  
09:08, 28 July 2006 83.14.117.195 (Talk)  
09:06, 28 July 2006 83.14.117.195 (Talk) (cat.)  
08:31, 20 July 2006 202.43.224.68 (Talk)  
12:04, 25 June 2006 86.143.188.195 (Talk) (→External links)  
12:04, 25 June 2006 86.143.188.195 (Talk) (→External links)  
13:09, 29 May 2006 Antitext (Talk | contribs) m (The Troubleshooters -> The Troubleshooters)  
23:08, 11 April 2006 Unreal128 (Talk | contribs)  
16:01, 22 February 2006 Ahoerstemeier (Talk | contribs) m (wikify weblink)  
16:00, 22 February 2006 Ahoerstemeier (Talk | contribs) m (Reverted edits by 24.153.226.102 (talk) to last version by 80.136.142.179)  
15:59, 22 February 2006 24.153.226.102 (Talk)  
11:54, 5 August 2005 80.136.142.179 (Talk)  
05:09, 7 October 2004 66.84.234.44 (Talk) (sioux=lakota, and sondoobie, not soondoobiest)  
05:07, 7 October 2004 66.84.234.44 (Talk) (s missing)  
20:30, 10 September 2004 Wathiik (Talk | contribs)  
18:35, 10 September 2004 Wathiik (Talk | contribs) 

--tsor 15:35, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Golden B-Boys

[Quelltext bearbeiten]

Sorry Mädels, wer meint, dass Golden B-Boys Ende 2008 erschienen ist, hat leider keine Ahnung oder lässt sich von den widersprüchlichen Angaben diverser Internethändler leiten. Das Album ist definitiv am 9. Juni 2009 erschienen, und nicht vorher. Wer meint, er wüsste hierzu etwas Besseres sollte eine Quelle angeben. Meine Quelle ist DJ Ralph M persönlich (vgl. den offiziellen Flyer auf der Startseite von www.funkiest.de).

Doc Jester(nicht signierter Beitrag von 80.135.228.125 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 12. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Meine Antwort auf deine Anfrage --Minérve aka Elendur 16:40, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

____________________________________________________________________________

Und zum lesen gerne nochmals als Kopie von meiner Disk [1]:


„== Funkdoobiest - The Golden B-Boys ==

Hallo Elendur,

offenbar hast Du Deine ganz eigene Meinung vom Erscheinungsdatum der neuen Funkdoobiest CD. Wenn auch ein wenig mehr dahinter steckt, dann POSTE DEINE QUELLE AUF DER DISKUSSIONSSEITE; ansonsten akzeptiere bitte, dass das Album am 9. Juni 2009 erschienen ist. Und nicht Ende 2008. Oder sonstwann.

Doc Jester(nicht signierter Beitrag von 80.187.108.214 (Diskussion | Beiträge) 15:34, 13. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Hallo Jester, zuerst einmal signiere deine Beiträge bitte. Wie ich dir auf deiner IP-Diskussionsseite geschrieben habe, sagt Amazon was anderes - meine Quelle steht übrigends in der Versionssgeschichte, deine dafür nicht. Die von dir auf der dortigen Diskussionsseite genannte Quelle sagt nichts über das Erscheinungsdatum aus. Mir reicht dafür deine Quelle daher nicht aus um es auf das von dir genannte Datum umzusetzen. Falls es wirklich zu dem von dir genannten Datum erschienen ist, gibt es dazu i.d.R. auch irgendwo einen Newsbeitrag auf einer zitierfähigen Quelle. MfG --Minérve aka Elendur 16:39, 13. Jun. 2009 (CEST) btw. Allmusic.com sagt im Übrigen auch 2008...Beantworten


Hallo Elendur,

was Amazon dazu sagt ist wirklich irrelevant und keine zitierfähige Quelle. Die einzige zitierfähige Quelle ist dazu www.funkdoobiestmusic.com/music.html, die offizielle Seite von Funkdoobiest. Und dort heißt es "will be released early 2009". Schon das spricht gegen Ende 2008. Deine "Quelle" allmusic.com führt das Album noch unter dem Label L.A.Hill; unter diesem Label ist die Platte allerdings nicht erschienen, sondern unter Funkdoobiest Music. Und schließlich: Die von mir zitierte Quelle nennt als release (street) date den 9. Juni 2009. Nachzulesen auf der Startseite von www.funkiest.de und auch im Blog von Ralph M, dem Produzenten der Platte. Was Du unter Quellen verstehst, ist mir nicht ganz klar, aber vielleicht solltest Du Dich beim recherchieren zu den wirklichen Ursprüngen der Information begeben. Ob Du das für nicht zitierfähig hältst, ist mir Wurst, denn - sorry, ich sage sowas nicht oft - aber das hier weiß ich besser. Deswegen kann ich Deine Änderungen nicht akzeptieren. Doc Jester(nicht signierter Beitrag von 80.187.108.16 (Diskussion | Beiträge) 17:03, 13. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Anstatt einen Editwar anzufangen, solltest du zuerst die Diskussion zu Ende führen! Und nein, ich akzeptiere deine Quellen nicht. Seltsam, das anscheinend nur diese eine Quelle für das Vö.-Datum vorhanden sein soll, obwohl es dutzendweise Seiten gibt, die 2008 nennen. --Minérve aka Elendur 17:21, 13. Jun. 2009 (CEST) PS Der nächste nicht signierte Beitrag von dir wird gelöscht und ignoriert!Beantworten
pps. zum nachlesen auch noch mal auf deine Disk --Minérve aka Elendur 17:31, 13. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Kann übrigends sogar sein, das es zwei oder mehr gibt: hhv.de hat da ein Cover mit dem Zusatz 7-1-08; auf der MySpace-Seite nennt sich das dann Part#FDM200009... Amazönchen.com sagt übrigends „Original Release Date: August 19, 2008“ [2]. (vl. kommt man damit endlich mal weiter) --Minérve aka Elendur 20:56, 13. Jun. 2009 (CEST) Öhm... billboard.com kennt es auch... für August 2008[3]Beantworten

Hallöchen und danke fürs Sperren lassen. Ich bin nicht sicher, wer hier den edit-war begonnen hat, denn der erste, der sich zum Veröffentlichungsdatum im Artikel geäußert hat war ich; danach wurde mein Eintrag von Dir ohne vorherige Diskussion geändert, und zwar nicht zum Korrekteren. Es mag für die Wikipedia-Welt, in der nur vermeintlich zitierfähiges eine Rolle spielt, gleichgültig sein, aber ich bin mit Ralph M, dem Produzenten und Mitglied der Band persönlich bekannt und beziehe meine Informationen aus erster Hand von ihm selbst; die Querelen um die Veröffentlichung habe ich selbst mit "durchlitten" - es gibt die Platte definitiv erst seit dem 9. Juni 2009. Der von Ralph M verfasste Flyer ist eine Information aus erster Hand, und nicht weniger Wert als veraltetes Amazon-, Billboard- usw. Material; die Angaben von Internethändlern sind aus meiner Sicht beliebig, und wenn sich ein Veröffenttlichungsdatum verschiebt, nicht aktuell. Zum Hintergrund: Das Album sollte ursprünglich im August 2008 auf dem Label L.A. Hill erscheinen. Aufgrund von Schwierigkeiten mit der Plattenfirma kam es nach mehrfachem Verschieben des Erscheinungsdatums (ja, auch Dezember 2008 wurde genannt, aber nur vereinzelt, vgl. das Google-Ergebnis von "funkdoobiest golden b-boys release date" - auch auf soulassassins.com wird meine Quelle zitiert) zur einvernehmlichen Trennung. Funkdoobiest hat danach ein eigenes Label gegründet (Funkdoobiest Music) und das Album in Eigenregie veröffentlicht. Es war niemals offiziell über Amazon erhältlich (nicht lieferbar). Die meisten aus Deiner Sicht akzeptablen Quellen nennen den 19. Mai 2009; dieses Datum kommt den Tatsachen am nächsten. Ich schlage vor, vorerst einen Baustein (QS/Lückenhaft, was auch immer) zu setzen, denn der Artikel enthält unzutreffende Informationen (und seien sie auch noch so nebensächlich), und zwar von jemandem, der dem Thema offenbar nicht besonders nahe steht. Das kann ich - als Verfasser des Artikels - nicht akzeptieren. Genausowenig wie dei Missachtung von Informationen, die von den Künstlern selbst stammen, wie auf http://www.myspace.com/funksondoobie nachzulesen. Und alles nur, weil Amazon was anderes sagt?

Doc Jester(nicht signierter Beitrag von 80.187.109.125 (Diskussion | Beiträge) 23:00, 13. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Nabend, ich hab mir überlegt, ob ich meine Warnung mit dem Revert wahr mache oder trotz der fehlenden Signatur noch ein letztes Mal ein Auge zudrücke...
Du scheinst nicht mit den Regelungen von WP:QA und Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Verlässliche Belege vertraut zu sein. Es kann dir ein Künstler sozusagen das „Blaue vom Himmel“ erzählen, es kann aber nicht in den jeweiligen Artikel aufgenommen werden, weil man das nicht prüfen kann. Deswegen wollen wir ja nachprüfbare Quellen via Weblinks oder Büchern haben. Du kannst also z.B. deine Angaben mit einem Interview aus der Juice oder Backspin (mit Angabe der Nr. und Seite versteht sich) belegen.
Ich habe mit deiner Sperrung selbst nichts zu tun, weil ich lediglich in der Versionsgeschichte des Artikels darum gebeten habe den Artikel vollzusperren. Blunt hat dich gesperrt, weil er den Artikel halbgesperrt hatte und du sozusagen munter mit deinem Account weitereditet hast, um deine Version, ungeachtet der laufenden Diskussion, durchzusetzen.
Wenn sich Editwars anbahnen, sucht man erstmal einen Konsens auf der Diskussionsseite und führt die Diskussion zu Ende bevor man erneut die strittige Version einfügt. Die Disk läuft jetzt hier, macht aber keinen Unterschied.
Der Artikel wurde im Feb. 2007 durch einen mittlerweile gesperrten Benutzer, als Übersetzung aus der englischen Wikipedia angelegt, ob die weiteren IP-Edits von dir sind, oder von jemand anderem, ist nicht prüfbar.
Man kann eine QS machen, aber die bringt in so einem Fall nicht wirklich etwas, außer das der Abarbeitende Wikipedianer vl. unbelgtes oder unklares aus dem Artikel rausstreicht... Was man einfügen kann wäre „Überarbeiten“ und „Belege fehlen“. „Lückenhaft“ ist nur bei wirklich offensichtlich fehlenden Abschnitten sinnvoll und die restlichen Bausteine verfehlen mMn das Problem. Du kannst aber gern nochmal unter Wikipedia:Bewertungsbausteine nachschaun.
Vorschlag von mir wäre das Album vorerst ganz zu streichen. Gruß --Minérve aka Elendur 00:35, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Hey, sorry, ich hatte vergessen mich einzuloggen, bevor ich die letzte Antwort gepostet hatte. Du hast recht, ich bin hier mit so manchem nicht vertraut; ich kümmere mich auch nur um zwei für die breite Allgemeinheit nicht übermäßig interessante Beiträge und beschränke mich ansonsten darauf, mich an der grundsätzlich guten Qualität der Beiträge hier zu erfreuen. Und ja, die edits im Funkdoobiest-Artikel sind von mir, auch wenn ich es nicht beweisen kann.

Von dem Vorschlag, das Album ganz zu streichen halte ich nichts, denn es existiert ja, wenn auch offiziell erst seit ein paar Tagen. Mein Exemplar ist gerade auf dem Postweg zu mir unterwegs; vielleicht sind die Angaben darauf ja ergiebiger (obwohl dort mit Sicherheit nichts über das Veröffentlichungsdatum steht).

Es kann meiner Meinung nach jedenfalls nicht angehen, dass Du nach dem vermeintlichen Erscheinungsdatum googelst und aus der Vielzahl von abweichenden Daten einfach nach Gutsherrenart heraussuchtst, was Dir am Besten gefällt. Die Mehrzahl der Treffer nennt wie gesagt den 19. Mai 2009; alles andere ist veraltet.

Mein Vorschlag dazu: Der letzte Satz der Bandgeschichte wird wie folgt gefasst: "Das aktuelle Album "The Golden B-Boys" entstand wieder unter Mitwirkung von Tomahawk Funk". Das ist unstrittig und interessiert den Leser.

In der Diskografie wird die Jahreszahl entfernt und erst dann wieder ergänzt, wenn weitere Quellen gesichtet wurden.

So wie der Artikel jetzt ist, kann er nicht bleiben, denn die Quellen, auf die Du Dich beziehst sind sämtlich widersprüchlich (vgl. nur den Unterschied zwischen amazon.de und amazon.com).

Doc Jester --Docjester 11:13, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nabend, das Tonträger in den Staaten und in DE unterschiedliche Veröffentlichungsdaten haben, ist nicht ungewöhnlich. Allerdings liegen da meist nur ein paar Tage zwischen.
Der Vorschlag mit dem letzten Satz ist ok, vorrausgesetzt das „aktuelle“ wird gestrichen, da Artikel sowas nicht enthalten sollen. Das ist nichts gegen dich, sondern wird generell so gehandhabt.
Es ist auch nicht so, dass ich mir raussuche was mir passt, sonst hätte ich nicht Links mit teilweise verschiedenen Angaben angegeben. Ich habe lediglich eine Diskussionsgrundlage gesucht und auch dazu geschrieben das man mit den Angaben „vl. endlich weiterkommt“ (s.o.).
Tante Google scheint für Recherchen dazu auch nicht ganz das wahre zu sein, da entweder Shops auftauchen oder Foren/Blogs, wobei letztere als Quellen i.d.R. nicht brauchbar sind (WP:QA)...
Ich kann aber bei jemand anderem anfragen, der sich bei Charts gut auskennt, vl. weiß er da etwas mehr. Gruß --Minérve aka Elendur 22:50, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung, ich baue das dann mal so ein und versuche einen Belegbaustein dazuzusetzen. Vielleicht findet sich ja noch was in der einschlägigen Literatur... Gruß --Docjester 08:35, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bzw. hätte gerne, denn ich kann die Funkdoobiest-Seite immer noch nicht bearbeiten... jedenfalls nicht angemeldet.....--Docjester 08:39, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallöchen, hier ist wieder ihr Chartfachmann. Bei dem Thema weiß man zumindest meistens, was Sache ist. VÖ-Daten sind tatsächlich oft ein Problem, wenn es nicht um die erste Reihe der Stars geht. Ammenzon (u.a.) sind da in der Tat keine Hilfe, die Schreiben Meldungen in ihre DB und keine Tatsachen, die haben sogar ein Douglas-Adams-Buch erfunden, das dann erst Jahre später posthum zusammengestellt wurde. Wir können uns sicherlich darauf einigen, dass 2008, wie es im Artikel steht, nichts erschienen ist. Es gibt schlicht nichts, keine gehandelten Exemplare, keine Rezensionen. Ob aber jetzt wirklich seit 9. Juni was existiert und in der Post ist, da wäre ich auch erst einmal abwartend. Das steht ja nur auf dem Flyer, wenn das nochmal um ein paar Wochen verschoben wurde, bleibt das genauso konserviert wie die Amazon-Eintragung. Es ist schon sehr enttäuschend, dass bei funkdoobiestmusic noch immer "early 2009" und "pre-order" steht. Wenn die was verkaufen wollen, sollte man meinen, dass es dort als erstes aktualisiert wird. Andererseits müsste es doch mit dem Teufel zugehen, wenn nicht irgendwo bei einer vernünftigen Quelle darüber berichtet wird, wenn es dann tatsächlich mal jemand in der Hand hat. Deshalb finde ich eure Einigung auch gut, erstmal auf das Veröffentlichungsdatum zu verzichten. Dass es existiert und soweit fertiggestellt ist, dafür reichen die Quellen wohl aus. VÖ wird dann bei neuer Quellenlage nachgetragen. Tut mir leid, dass ich auch nicht mehr als meine Meinung beitragen kann, aber das ist in dem Geschäft so, da weiß man nicht immer, welche Infos vom wahren Jakob stammen ;-) Gruß -- Harro von Wuff 18:01, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Merci :) (hätte ja tatsächlich sein können das dir als Chartfachmann da irgendwas bekannt von gewesen ist ;)) Werde dann bei Blunt anfragen, ob er den Artikel wieder entsperrt. Gruß --Minérve aka Elendur 21:19, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, die Platte ist angekommen und sie ist gut!!! Ich habe sie natürlich auf meiner Internetseite verarbeitet und einige Fotos dazu gepostet; unter anderem auch eins, auf dem die Jahreszahl 2009 recht deutlich auf der CD zu erkennen ist (siehe bitte unter www recht-und-energie.de/html/golden_b-boys.html). Ich weiß nicht, ob das nach Wiki-Maßstäben als "Beweis" reicht (kann ja auch gefälscht sein), aber ich meine, dass man als Erscheinungsdatum nun ruhig die 2009 angeben kann ohne die Qualität der Seite zu beeinträchtigen. Es ist ohnehin nicht zu fassen, wieviel dazu bisher hier geschrieben wurde. Um nicht wieder einen edit-war fortzusetzen oder gesperrt zu werden, bitte ich um ein kurzes ok.

Gruß -- 11:55, 17. Jun. 2009 (CEST)

Absatz Ende

Hi, habe mich leit langem mal wieder hierherverirrt und gesehen, dass der Baustein immer noch gesetzt ist, obwohl es hier eigentlich keinen Dissens mehr geben dürfte. Selbst wenn vereinzelte Quellen (wie amazon.de, im Gegensatz übrigens zu amazon.com) noch vom Veröffentlichungstermin 2008 ausgehen, wird man mit der überwiegenden Zahl der Quellen zu Recht von 2009 ausgehen dürfen, so, wie das auch auf der CD selbst angegeben ist. Selbst wenn man anderer Auffassung ist, rechtfertigt das m.E. nicht, hier einen Baustein zu setzen, dann dafür ist dieser Punkt wirklich zu nebensächlich.

P.S.: Vielleicht reicht Zweiflern als Nachweis ja die Angabe des Veröffentlichungsjahrs 2009 im offiziellen "Heavyweight Funk"-Video aus: http://wn.com/Funkdoobiest__The_Heavyweight_Funk

Gruß --Docjester 16:11, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten