Diskussion:Gämsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:C9:3727:CEF7:C052:FFBD:5DBF:7AD7 in Abschnitt Verbreitung: östliches Europa?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenlegen mit Artikel "Gämse"[Quelltext bearbeiten]

Ich fände es sinnvoll den Artikel mit dem Artikel "Gämse" zusammenzuführen und einen der beiden Artikel zu löschen.--Bihlar (Diskussion) 12:47, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Nicht sinnvoll, da es sich hier um einen Gattungsartikel handelt zu einer Gattung mit insgesamt 6 Arten und er damit dem etablierten System der Biologieartikel folgt. Zusammenlegungen gibt es nur bei monotypischen Gattungen, also Gattungen mit nur einer beschriebenen Art. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:55, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
OK, mein Vorschlag war vorschnell, Entschuldigung dafür und danke für den Hinweis.

Ich hoffe, dass die Inhalte das auch berücksichtigen.--Bihlar (Diskussion) 13:17, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Abgrenzung der Arten[Quelltext bearbeiten]

Offensichtlich besteht Zweifel, ob die verschiedenen Arten nicht nur unterarten sind. Kann jemand etwas dazu beitragen?--Bihlar (Diskussion) 13:19, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die Arten folgen der aktuell als Referenz für die Huftiere in der Wikipedia verwendeten Publikation:
* Colin P. Groves und David M. Leslie Jr.: Family Bovidae (Hollow-horned Ruminants). In: Don E. Wilson und Russell A. Mittermeier (Hrsg.): Handbook of the Mammals of the World. Volume 2: Hooved Mammals. Lynx Edicions, Barcelona 2011, ISBN 978-84-96553-77-4, S. 741–743
Dieses Werk gilt aktuell als Referenzwerk, die Systematik lösst entsprechend die davor genutzte Referenz nach Wilson & Reeder 2005 ab und kann entsprechned als aktuellster und valider Stand betrachtet werden - näherees dazu kann sicher Benutzer:DagdaMor beitragen. Groves & Leslie 2011 haben tatsächlich bei vielen Gattungen zahlreiche ehemals als Unterarten betrachtete Taxa auf das Artlevel hochgestuft. - Achim Raschka (Diskussion) 13:53, 11. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Verbreitung: östliches Europa?[Quelltext bearbeiten]

Diese Einfügung von Benutzer:Geo-Science-International ist irreführend. Gämsen kommen zweifellos – unabhängig von der jeweiligen Definition – im südlichen und auch im westlichen Europa vor. Im östlichen Europa dagegen nur, wenn man dessen Westgrenze weit nach Westen schiebt (im politischen Bereich durchaus üblich, bei biologischen Themen meiner Ansicht nach aber unpassend) und/oder wenn man Europas Grenze zu Asien durch den Kaukasus zieht. Besser wäre „im südlichen und westlichen Europa“, am besten meiner Ansicht nach aber die frühere Variante „im südlichen Europa“, die schon alles abdeckt und die ich daher wieder herstelle. -- 80.145.245.199 20:56, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ja, die Art kommt auch im östlichen Europa vor. Deine Ansicht interessiert bei ihrem Vorkommen nicht! --2003:C9:3727:CEF7:C052:FFBD:5DBF:7AD7 21:04, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten