Diskussion:Gantry-Antrieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von BrunoBoehmler in Abschnitt Bedeutung Gantry
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedeutung Gantry[Quelltext bearbeiten]

Schade dass es keine wissenschaftlichen Quellen gibt. Laut diesem Link : http://www.de.gudel.com/produkte/roboter/gantry-robot ist ein "Gantry" nicht unbedingt eine Maschine, in der Achsen synchron laufen. Wäre schön, wenn jemand dazu etwas herausfinden könnte. M.f.G --37.201.241.158 16:19, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe mir die Abbildung mal angesehen, unter der "Gantry robots" steht. Ich denke nicht, dass es sich hierbei um ein Gantrysystem handelt, noch nicht mal um einen Portalroboter; ich kann kein Portal erkennen. Dass sich die gesamte Arbeitsebene auf drei Beinen befindet, damit das System eine gewisse Bodenfreiheit bekommt, rechtfertigt noch nicht, die Konstruktion als Portal zu bezeichnen. Genauso verhält es sich mit Gantry. Wenn man auf der Seite weiter nach unten scrollt, erscheint unter "Verwandte Produkte" u. a. ein 3-Achs-Portal FP, welches als Flächenportal mit Zahnstangenantrieb bezeichnet wird. Sollten hier zum Verfahren auf den Zahnstangen beiderseits Motoren zum Einsatz kommen, was leider nicht erkenntlich ist, wäre hier Gantry angebracht.
Wenn ich mir die gesamte Seite so ansehe, bekomme ich den Eindruck, dass die Begriffe Roboter, Gantry und Portal irgendwie werbewirksam eingesetzt werden, ohne recht stimmig zu sein. Wie gesagt: Ist mein Eindruck, jemand anderes mag einen anderen Eindruck bekommen. Auch dazu ist diese Diskussionsseite da. Dennoch nochmals danke für den Tip! Google bitte ruhig noch ein wenig weiter, vielleicht findet sich noch was ganz Tolles, was wir hier einbauen könnten! --BrunoBoehmler (Diskussion) 23:39, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten