Diskussion:Gartenstadt Oberesslingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Imbarock in Abschnitt Architekt Goettel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Architekt Goettel

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt verschiedene Lemmata in WP, wo man nachfolgenden Hinweis aufnehmen könnte. Jener Jakob(us) Goettel war ja in etliche Gartenstadt-Siedlungen in Dtld involviert. Seine Lebensverlaufgeschichte ist in vielerlei Hinsicht unvollständig, wenn auch das Geburtsdatum bekannt ist, 14.04.1886 in Neuss, siehe Kurzbiografie hier: ([1]), S. 46, unter Hinweis auf eine Magisterarbeit aus 1993. Goettel verließ 1937 Berlin (stimmt, siehe Adressbücher, darin zuletzt 1937), danach ist über seinen weiteren Lebensweg nichts mehr bekannt. Doch jetzt fand sich ein interessanter Hinweis, siehe hier: ([2]), S. 3953. Diese Ausgabe von „The London Gazette“, 22. August 1947, listet ab S. 3943 sämtliche Personen von A-Z auf, die im Sommer 1947 die britische Einbürgerungsurkunde erhielten. Darunter Jakob Goettel aus Deutschland, Architect, wohnhaft in „18, Eastholm, Hampstead Garden Suburb, London. N.W. 11“, mit seiner Tochter Monica Goettel, jedoch ist keine Ehefrau erwähnt. Mit anderen Worten, Goettel muss nach 1947 und wahrscheinlich in London gestorben sein. Und dazu lebte er dort in einer Gartenstadt! --Imbarock (Diskussion) 17:58, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Es wird noch schräger: Ein Jahr nach der Einbürgerung von Jakob Goettel und Tochter Monica wird im Oktober 1948 eingebürgert ein (Vorname fälschlich ohne "c"): "Goettel, Walter Jaques; Germany; Actor; 22 Forres Gardens, London, N.W. 11" (siehe [3]. Das war Walter Gotell, geb. Bonn 1924, gest. London 1997. Sein früherer Name war Walter Jacques Goettel, so nicht nur die DNB. Nun ist über die Eltern Gotells/Goettels nur bekannt, dass sie (vage) "in den 1930ern nach England emigrierten". Aber Bonn, gab es nicht eine Gartenstadt Bonn? Natürlich und der Architekt war Jakob Goettel. Im digitalisierten Adressbuch von Bonn für das Jahr 1924 findet man einen einzigen Goettel, nämlich Jakob, "Architekt B.D.A., Hohenzollernstr.1. Also im Geburtsjahr von Walter Jacques Goettel, späterer Gotell! Das ist nun eindeutig und keine TF. Warum aber dann die Mutter von Monica und Walter nicht 1947/48 mit eingebürgert wurde lässt sich aus zwei Gründen vermuten: Sie war Französin und wurde vor 1945 schneller eingebürgert oder sie war Engländerin. Es besteht kein Zweifel, dass der "Gartenstadtarchitekt" Jakob Goettel der Vater des bekannten Schauspielers war. Leider ist das Todesjahr von Jakob(us) Goettel immer noch unbekannt. --Imbarock (Diskussion) 17:37, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Lt. MyHeritage soll Jakobus (Jakob) Goettel, gebürtig aus Neuss, 1963 verstorben sein. Aus dem Eintrag geht hervor, dass – weil als einzige Person namentlich erwähnt – „Walter Jack Gotell“ tatsächlich sein Sohn war, obwohl der zweite Vorname „Jack“ nicht dem ursprgl. entspricht (der war Jacques). Die weiteren Angaben zu Goettels Todesort, Ehefrau, usw. – so sie denn wirklich alle stimmig wären – kann ich bei MyHeritage mangels Abo nicht aufrufen. --Imbarock (Diskussion) 17:19, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Jetzt umgekehrt, bitte auf die Diskussionsseite von Walter Gotell gehen, dort nun weitere Angaben zu Architekt Goettel und seine Ehefrau, geb. Cohn --Imbarock (Diskussion) 17:30, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten