Diskussion:Generalisierungsgradient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Christian Stroppel in Abschnitt Buch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flüchtig zusammengeschrieben?[Quelltext bearbeiten]

Rechtschreibfehler, Zeichensetzung und Sprachebene lassen zweifeln, ob der Inhalt nicht genauso flüchtig zusammengeschrieben ist. "Kommt eine Verhalten und Reizkontrolle, dann heißt das, ..." (Hä?), "Diese Phänomen", "Dismension". Die Erklärung am Beispiel ist aber recht erhellend. (nicht signierter Beitrag von 46.115.19.59 (Diskussion) 23:33, 23. Jul 2011 (CEST))

... ja, genau... und weil ich es auch gerade kopiert habe, hier nochmal - nur ein Jahr spaeter
Kommt eine Verhalten und Reizkontrolle, dann heißt das, dass der Organismus bei Änderung der Stimuli Änderungen in seinem Verhalten zeigt.

--Yellbanoid (Diskussion) 21:25, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Buch[Quelltext bearbeiten]

Fogendes Buch will ich mir merken, vielleicht passt es zu diesem Aritkel: Stimulus Generalization [1].--Christian Stroppel (Wünsche) 21:58, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten