Diskussion:Generative Programmierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von D in Abschnitt Unverständlich / Übrarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unverständlich / Übrarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Methoden und Tools darlegen. -- 13:28, 20. Feb 2006 62.134.177.124

Artikel wurde ausgebaut. Der zeitweise Löschvorschlag wurde zwischenzeitlich entfernt. Das Thema ist in der angewandten Informatik durchaus relevant. -- ollio 22:18, 25. Mär 2006 (CET)

Wieso steht unter dem Punkt UML, dass aus den Diagrammen Java-Code erzeugt werden kann. Was hat das mit Java zu tun. Es ist doch gerade die Programmiersprachenunabhängihgkeit die die UML ausmacht. Vielleicht sollte man eher schreiben, dass mit bestimmten Tools aus den Diagrammen beliebiger Code einer OO-Sprache generiert werden kann.

gute frage. hab's geändert. -- 20:46, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Generative Programmierung - Annotationen[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin der Meinung das dieser Verweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Attributorientierte_Programmierung schon deutlich (zumindest erwähnt werden müsste!) in diesem "Generative Programmierung" Artikel. Da z.B. in Java gerade durch Annotationen Code erzeugt wird , aus diesem Grund füge ich die Annotationen mal bei den Anwendungsbeispielen hinzu. Ich hoffe das ist ok! mfg wiki schreiber (nicht signierter Beitrag von 193.155.132.15 (Diskussion) 12:26, 20. Sep. 2006 (CEST))Beantworten