Diskussion:Georges Giralt PhD Award

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 129.247.247.239 in Abschnitt Außenwahrnehmung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle für die Preisträger 2014 / 2015 / 2016?[Quelltext bearbeiten]

Bis einschließlich 2013 sind die Preisträger über http://www.euron.org/activities/phdaward belegbar. Wo stammen die Namen für die restlichen Jahre her? --Anton Sevarius (Diskussion) 10:45, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Quellen wurden eingefügt, danke! --Benutzer:Rid2a (Diskussion) 11:10, 10. Apr. 2016 (CET)Beantworten

Außenwahrnehmung[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird nicht beschrieben, welchen Stellenwert der Preis hat. Dass die Auszeichnenden und die Ausgezeichneten dem Preis eine hohe Bedeutung zuschreiben, ist logisch. Aber wie sehen andere, unabhängige den Preis? --129.247.247.240 18:57, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

In der aktuellen Version sind ein paar Referenzen enthalten, die die Außenwahrnehmung und Verbindung nach außen hin betreffen. Das beinhaltet den Namensgeber und die internationale Bedeutung (IEEE Veröffentlichung über Georges Giralt und Verweis auf den Georges Giralt PhD Award), die Verbindung zum European Robotics Research Network (EURON), die offizielle Rolle von euRobotics innerhalb der Europäischen Union bzw. als offizielle Schnittstelle zur EU-Kommission, und die Nennung in Shortlists bei gesellschaftlich relevanten Seiten (Bundestagsausschuss, Leopoldina). 129.247.247.239 09:53, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten
(Ich bin der, der der den ersten Beitrag geschrieben hat, aber nicht die gestrige Antwort.)
Bei beiden externen Belegen (die Bundestags-Seite scheint schon wieder offline zu sein) handelte es sich um Mini-CVs derselben Person. Der Satz mit "häufig" war somit nicht ausreichend belegt. Ich habe ihn wieder entfernt.
Man kann davon ausgehen, dass die Person die CVs selbst geschrieben hat. Somit haben wir bisher bei den Belegen eigentlich nur die Preisgeber und die Preisträger. Unter "unabhängig" verstehe ich was anderes.
Einzige Ausnahme ist, soweit ich es sehe, Springer. Das ist schon mal etwas, aber zu wenig. --129.247.247.239 19:00, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Neben der Veröffentlichung der Arbeiten bei Springer ist die Referenz #7 (Magazinartikel im IEEE Robotics & Automation Magazin) ebenfalls eine externe/unabhängige Referenz.
Eine kurze Recherche ergibt u.a. noch folgende Verweise von verschiedenen Zeitungen/Zeitschriften:
- Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/die-neuen-gruender-artiminds-robotik-fuer-anfaenger/13472102.html?ticket=ST-3090204-FAyMnu9gvqQIfNfcHxqE-cas01.example.org
- PlugIn Magazine: http://plugin-magazine.com/living/the-winner-of-eurobotics-technology-transfer-award-is-robirds
- Huffington Post (italienisch): https://www.huffingtonpost.it/entry/diamoci-una-mano-per-interpretare-la-complessita_it_608bb921e4b0ccb91c30562e
- techtag: https://www.techtag.de/startups/gruenderview/10-fragen-an-sven-von-artiminds-robotics/
- Heilbronner Stimme: https://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/oehringen/Forchtenberger-bringt-Robotern-das-Tanzen-bei;art1921,2771863
- messekompakt: https://www.messekompakt.de/toptencms/dateien/Messen-Bilder%202014/2014-2/AUTOMATICA%20_2014/messekompakt_NEWS_zur_Automatica_2014_Beleg.pdf
Die Frage der Relevanz der einzelnen Belege ist natürlich ein anderer Punkt, der zu diskutieren wäre. 129.247.247.239 08:11, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
(Ich bin wieder der erste.)
Zumindest wird damit gezeigt, dass der Award auch in größeren Medien (Huffington Post, Handelsblatt) mal erwähnt wird. In dem (mir unbekannten) slowenischen Plugin-Magazine gibt es immerhin sogar einen Artikel über den Award an sich. Zusammen mit der Springer-Reihe und der Größe des Preisverleihers soll mir das zumindest reichen, den Baustein, den ich da vor langer Zeit eingefügt hatte, wieder zu entfernen. --129.247.247.239 15:03, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten