Diskussion:Gerd Pieper (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2003:DE:70D:3FC4:E0EC:A978:D7C9:99D1 in Abschnitt Geburtsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, ich war der Meinung, dass der beanstandete Quelltext frei ist und habe zusätzlich aus vielen weiteren Quellen geschöpft. Da Werbung für einen Betrieb inaxeptabel ist wurde das weg gelassen. Tatsachen, wie das Geburtsdatum und der Lebenslauf sind grundlegede Teile einer Persönlichkeit. Da Herr Pieper zu den wichtigen Personen der Deutschen Wirtschaft gehört, muss seine Vita eingebaut sein. Nicht desto trotz habe ich die IHK Köln um eine Bestätigung der Freigabe gebeten. (Eine Untersagung einer Nutzung ist im Impressum nicht erwähnt)

Andreas Janik 22:14, 8. Mai 2008 (CEST)

Hier wurden nur die Fakten übernommen, eine URV sehe ich darin nicht. --tsor 05:56, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Natürlich darf und soll die Firma benannt werden, wenn Sie den RK entspricht. @ Andreas Janik: Frag doch nochmal, ob Sie auch ein Bild haben, von dem sie die Rechte besitzen und das sie spenden wollen. Ein entsprechendes Formular kannst Du herunterladen. Gruß Coni 09:06, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für Eure Hilfe, so macht das wieder Spaß. Andreas Janik 09:38, 19. Mai 2008 (CEST)

Geburtsort[Quelltext bearbeiten]

@Kuhlmac: Es ist schwer vorstellbar das in der Pressemappe der Fa. Pieper [1] Herr Gerd Pieper einen falschen Geburtsort zulassen würde. Dem Geburtsort Wanne-Eickel hat er auch in einem Interview nicht widersprochen [2], ebenso auf zahllosen Veranstaltungen in Herne wo er als gebürtiger Wanne-Eickler vorgestellt wurde. --2003:DE:724:CEBF:613D:3AF1:3D76:5434 17:13, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Das sehe ich prinzipiell auch so, trotzdem steht es explizit (!) in dem Artikel in der Zeitschrift zu seinem 75. Geburtstag so drin. Allerdings sind im Krieg viele Menschen des Ruhrgebiets "out of area" geboren worden, wegen Luftschutz. Ein Geburtsort Wanne-Eickel passt natürlich zu einem Ruhrgebietsmenschen... trotzdem steht es da! Zitat "Gerd Pieper, geboren am 28. August 1943 in Eutin, als `vielseitig´ zu beschreiben, wäre stark untertrieben." Folgt Aufzählung der Ehrenämter usw... und der Leistung für den BVB. --Kuhlmac (Diskussion) 14:56, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
by the way: Das ein Medienbüro, das für Firmen arbeitet, auch "schönredet", ist durchaus bekannt. Ich hab' selber schon sowas gemacht... Die Familie war zu seinem Geburtszeitpunkt schon ausgebombt. Die Möglichkeit, woanders unterzukommen und zu gebären, war also nicht gering. --Kuhlmac (Diskussion) 15:11, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
in der Pressemappe stehen auch keine ausgeschmückten Geschichten, die Berichte dort haben 1:1 in der WAZ gestanden und sind teilweise dort noch abrufbar. Dann stehen da eben auch die Auszeichnungen usw. und auch seine Ämter beim Revierderbyverlierer ein lächelnder Smiley  BvB09. Also wird von dir der eigenen Aussage von Herrn Pieper nicht geglaubt? --2003:DE:724:CE89:15D2:EFA1:4047:D201 18:35, 24. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Tatsächlich glaube ich als Revierderbyverlierer trotzdem, was der Verein in seiner eigenen Mitgliederpostille veröffentlicht durchaus, der Artikel ist ausführlich und faktenreich. Hier ist der Geburtsort so ungewöhnlich, und dazu zeitbedingt erklärbar, dass das durchaus sein kann. Ein "werbebedingter" Geburtsort W-E kann durchaus "Folklore" für die Zeit als Geschäftsführer sein. Jetzt ist er es ja nicht mehr und so kann man durchaus "das andere" von sich geben. Wie gesagt, so steht es da. Natürlich dürfte es bei der Fa. P. Aufklärung geben. Soll man die mal anschreiben? PS: Willst du GE oben seh'n.... ;) --Kuhlmac (Diskussion) 13:23, 25. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
@Kuhlmac:Eigentlich glaube ich eher der Darstellung der Fa. Pieper. Anderes Thema: Für eine Platzierung oben in der Tabelle hat's nicht gereicht aber:
2:4 ein lächelnder Smiley  --2003:DE:70D:3FC4:E0EC:A978:D7C9:99D1 18:24, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten