Diskussion:German Service Organisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Smutsmaker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo ! Die brit.GSO zuletzt MCLG genannt ( mobile civilian Labor Group )war ziviler (paramilitärischer ) Teil der BAOR ( brit.Rheinarmee ) Als Kraftfahrer waren die wenigsten dort beschäftigt. Gab zwar Trucker,aber meist waren die Beschäftigten dort als Arbeiter aller Art ,insbesondere als Warehouseworker. Gab auch Wachleute der MCLG. Wachdienste wurden von MSO ( mixed Service Organisation )Leuten verrichtet. Und nur Wachaufgaben. MSO bestand ursprünglich aus Exil Polen tschechen etc.also jenen Personen welche auf allierter Seite im WK.II standen bzw. Kriegsgefangene von deutschland waren,und nicht mehr in die Heimat zurückkehren konnte.In späteren Jahren kamen gastarbeiter aus Portugal und auch aus der Türkei zu den MSO Einheiten. MCLG ( ex GSO ) war rein deutsch. Unterkunft und Verpflegung wurde bei Bedarf an Beschäftigte beider Gruppierungen angeboten und zumeist auch genutzt. In Berlin/West,damals,gab es die GSO/GSU ( German Security Organisation bzw. german Sec.Unit ) waren in Berlin mit Sicherungsaufgaben der brit.Schutzmacht in deren Einrichtungen tätig. wurde ziemlich straff geführt,und es waren nur deutsche Bewerber zugelassen mit mehrjährigem berlin Wohnsitz,bzw.gebürtiger Berliner-West .Letztere Unit wurde bei Abzug der Briten in Berlin komplett aufgelöst. etwa 1994. (nicht signierter Beitrag von 95.89.134.133 (Diskussion) 22:54, 6. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Danke für die Info! Gibt es dafür irgendwelche Quellen? Ohne die können wird's nämlich leider nicht verwerten. Gruß, --KuK (Diskussion) 23:11, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Hallo,
leider sind die o. a. Bemerkungen zur GSO/GSU in Berlin fast nahezu komplett unzutreffend. Ich habe den Artikel "248 German Security Unit" verfasst und würde mich freuen, wenn Du einen Blick drauf werfen könntet. Hatte auch versucht, den Artikel zur GSO etwas zu modifizieren, was allerdings nicht zugelassen wurde.

Helfe gerne, wenn Fragen bestehen.

Gruß Smutsmaker (Diskussion) 13:34, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Rücksetzung

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem ersten Satz soll hervorgehen, um was es sich handelt (s. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Begriffsdefinition und Einleitung). Aus der bisherigen Formulierung ging das nicht hervor (Die German Service Organisation (GSO) war am 21. Oktober 1950 aus der German Civil Labour Organisation (GCLO) hervor gegangen.). Deshalb zurückgesetzt. Gruß, --KuK (Diskussion) 22:41, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten