Diskussion:Germanikus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:E5:5F0C:3355:8C75:CF50:F915:6B3E in Abschnitt „Historische Einordnung“ des Films
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eigentlich heißt die Figur von Gerhard Polt ja nicht Germanikus sondern wird von den Römern nur so "getauft" (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.160.26.47 (DiskussionBeiträge) 1:54, 31. Jun 2007) my name ¿? 09:12, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Woran stirbt der Kaiser denn nun? Am Fliegenpilzgericht oder am Gift? Die Plotbeschreibung liest sich so, als sei er zweimal gestorben. --Florian Blaschke (Diskussion) 15:23, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Im Film sterben zwei Kaiser. Zuerst einer am Fliegenpilz, woraufhin ein neuer Kaiser ausgerufen wird. Dieser stirbt wenig später an einem Gift. Daraufhin wird dann Germanikus Kaiser.--Bahnfisch (Diskussion) 02:43, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

„Historische Einordnung“ des Films

[Quelltext bearbeiten]

Die „historische Einordnung“ des Films ist Kokolores. Da hat jemand mir lediglich rudimentärem Wissen zur römischen Geschichte irgendetwas verzapft. Abgesehen davon ist eh fraglich, ob bei einem solchen Klamaukfilm überhaupt eine historische Einordnung von Nöten bzw. sinnvoll ist. Und bei aller Liebe für Polt: Ist dieser Film wirklich so relevant, dass er einen Artikel benötigt? 2003:E5:5F0C:3355:8C75:CF50:F915:6B3E 07:24, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten