Diskussion:Germanische Schicksalsvorstellungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Wiesenthal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"In England wurden zwei römerzeitliche Weihesteine gefunden, die den Muttergottheiten geweiht sind, die zugleich als parcae („Schicksalsfrauen“) angesprochen werden."

Zur Römerzeit lebten noch keine germanischen Stämme in England. Mir ist daher der Zusammenhang mit den britischen Muttergottheiten und dem germanischen Schicksalsglauben nicht klar.--~~~~ Fragen?? 23:56, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

In England waren auch römische Soldaten germanischer Herkunft stationiert. Gruß --Wiesenthal (Diskussion) 05:50, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Artikel zu christlich

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaub diesem Artikel nicht, wirkt alles zu christlich eingefärbt. Das Ding hier hat für mich keinen Wert.