Diskussion:Gertrude Pressburger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Dietrich in Abschnitt Gertrude Toninger
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Nach 1945[Quelltext bearbeiten]

Ist wirklich nicht bekannt was sie nach der Rückkehr machte? Ihr eigenes Leben nach 45 fehlt doch bisher ganz!--Falkmart (Diskussion) 20:05, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Gertrude Toninger[Quelltext bearbeiten]

Auf caritas-wien.at wird eine Gertrude Toninger gezeigt. Wenn ich das Bild dort mit dem auf orf.at vergleiche, dann sieht es so aus, als ob es sich um dieselbe Person handeln würde. Zudem hat Marlene Groihofer 2016 eine Auszeichnung für einen journalistischen Beitrag über Gertrude Toninger bekommen, und zwei Jahre später erschien Gelebt, erlebt, überlebt. Im Video zur Auszeichnung spricht sie von „Gertrude Toninger“. Ist das der spätere Ehename, oder war es der Geburtsname? - Dietrich (Diskussion) 04:24, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ja, ihr Ehename war Tonninger, siehe Seite 373. --Otberg (Diskussion) 11:45, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Im Hörbild kommt auch eine Tochter zu Wort oder wird erwähnt. Ist in dieser Hinsicht bzw. zum Ehemann greifbar? -- Dietrich (Diskussion) 16:19, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten