Diskussion:Gesellschaftsstruktur der St. Pöltner Bevölkerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mischa004 in Abschnitt Datenbankauszug
Zur Navigation springen Zur Suche springen

sehr interessant wäre die religionszugehörigkeit. der artikel bedarf aber noch eines textes, da nur statistische daten zu finden sind. die analyse sollte beinhalten wie sich die sozialstruktur, etwa seit der landeshaupstadtgründung veränderte.sonst ist er wirklich lediglich reine datenbank.da wäre viel ineressantes zu schreiben, da seit der haupstadtgründung die zuwanderung massiv gefördert wurde, damit st. pölten endlich die 50.000 grenze schafft. trotz allem ein höchstinteressantes und absolut desideratives thema.--Glaubauf 10:00, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Stimmt, das wäre interessant zu beleuchten. St. Pölten hatte übrigens schon einige Zeit vor der Hauptstadtwerdung >50k EW, das erste mal durch Volkszählung gesichert 1981. Die Zuwanderungsförderung kann ich allerdings nicht nachvollziehen, zumindest scheint sie nicht gewirkt zu haben, von 1981 bis 2006 sind die Zahlen sogar gesunken... LG --AleXXw •שלום!•disk 10:09, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ganz deiner meinung, das mit der zuwanderung war ja eine der fehlannahmen bei der haupstadtgründung, die natürlich in einem artikel angesprochen gehörten. weiterer irrtum war offensichtlich die geschäftszone landhausboulevard, die sich meines wissens nicht entwickelt hat. dessenungeachtet bräuchte gerade eine landeshaupstadt einen derartigen artikel, der allerdings meine kompetenz bei weitem übersteigt. die geschichte mit dem areal der spratzener kaserne zeigt, dass offensichtlich ideologische diff. die stadtentwicklung bedauerlicherweise nicht gerade fördern. statt den parkplatz vor dem krankenhaus zu canceln und zu verbauen, hätte man dort auch gesundheitseinrichtungen plazieren können. HG--Glaubauf 10:34, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ja, Fehlannahme kann man sagen, dafür florieren die Wieselbusse :) Das Farbenproblem zwischen Stadt und Land ist mMn das was die Stadtentwicklung im Moment am effektivsten behindert, Beispiele dafür gibt es laufend (Aus der letzten Zeit: [1], [2], [3], [4]...). LG --AleXXw •שלום!•disk 10:55, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ganz deiner meinung, wenn es nicht bald gelingt, diese diff. zu überwinden, sehe ich black für die stadtentwicklung, die wieselbusse sind sowieso ein wahnsinn, da den landesbeamten die fahrzeit als dienstzeit angerechnet wird, die kaserne wurde natürlich auch wieder nach ideologischen gesichtspunkten verkauft und nicht nach sachlichen, nicht einmal in der sachfrage landeshauptstadt, die ja doch alle wollten, kommt es zur konsensualen vorgangsweise, die einzig das projekt weiterbringen könnte...
struktur nach religionsbekenntnis, haben die msolems auch in st. pölten schon die ev. christen überholt ?--Glaubauf 12:30, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Datenbankauszug[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia ist keine Datenbank. Dieser Datenbankauszug ist daher auch kein Enzyklopädie-Artikel und gehört nicht in die WP. --Friedrichheinz 09:00, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Man könnte die exakt gleichen Informationen auch in einem Fließtext liefern. Dann hätte der Leser deutlich mehr Aufwand - dafür würde das Ganze nicht so sehr nach einem Datenbankauszug aussehen. Dass der Artikel keine enzyklopäd. Relevanz hat, finde ich nicht.--Mischa004 12:41, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Kann man ihn nicht vlt überhaupt als Anhang zum Artikel St. Pölten sehen? Dort werde ich ihn jedenfalls am Schluss zusammenfassen. Ich fände es jedenfalls schade, wenn dieser Artikel gelöscht würde. Mindestens für St. Pöltner ist er aufschlussreich und praktisch, denk ich--Mischa004 12:54, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten