Diskussion:Giovanni Tria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Andropov in Abschnitt Grundsatzstatements
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundsatzstatements[Quelltext bearbeiten]

@Tokota : zu meiner Änderung / deinem Revert : Nein, imo ist das keine Newstickeritis. Der Vor-Satz

Tria gilt nicht als Befürworter eines Euro-Austritts von Italien.[1]

stammt aus einer Zeit, als Tria noch nicht Wirtschaftsminister war (Beleg vom 31. Mai). Imo dürfte er eigentlich nicht mehr im Präsens stehen.

Zu meinem Edit

Am 9. Juni 2018 äußerte er, ein Euro-Austritt komme nicht in Frage. Die italienische Regierung sei entschlossen, unter allen Umständen zu verhindern, dass Bedingungen entstünden, die zu einem Austritt führen würden. Als Wirtschaftsminister sei es seine Pflicht, dafür zu sorgen, dass Italiens Zugehörigkeit im Euro unstrittig sei.[2][3]

Tria hat explizit für die italienische Regierung gesprochen:

La posizione del governo è netta e unanime. Non è in discussione alcun proposito di uscire dall’euro. Il governo è determinato a impedire in ogni modo che si materializzino condizioni di mercato che spingano all’uscita. Non è solo che noi non vogliamo uscire: agiremo in modo tale che non si avvicinino condizioni che possano mettere in discussione la nostra presenza nell’euro. Come ministro dell’Economia ho la responsabilità di garantire, su mandato del governo, che queste condizioni non si verifichino. Le dichiarazioni del presidente del Consiglio sono su questa linea e il governo nel complesso è responsabile verso il Paese».

Diese Aussagen

  • gehen weit hinaus über gilt nicht als Befürworter eines Euro-Austritts.
  • sind Grundsatz-Statements.

Leser mit vertieftem Interesse an Tria finden in dem verlinkten Interview auch zahlreiche andere Aspekte und Positionen (m.a.W.: 'eine ergiebige Fußnote'). Erfreulich: corriere.it hat eine englische Übersetzung mitgeliefert - sie sind sich wohl des großen internationalen Interesses bewusst
Gruß --Neun-x (Diskussion) 19:24, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Diese "Grundsatzstatements" können morgen schon nichts mehr wert sein. Wer garantiert denn dass der Mann morgen nicht schon abberufen wird? Tokota (Diskussion) 20:50, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich bleibe dabei: das sind Grundsatzstatements. Mit ihnen wurde Tria deutlicher und konkreter als MP Conti bei seiner 71minütigen Antrittsrede.
Eindeutiger als Tria kann man sich kaum äußern. - Warum hast du 1 (imo zentralen) Satz rausgenommen ? (wortlos - die Zusammenfassungszeile ist leer) --Neun-x (Diskussion) 06:05, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich komme von WP:3M hierher; die Passage steht ja weitgehend so im Artikel, und es scheint darüber keine Uneinigkeit mehr zu geben. Deshalb scheint mir die 3M-Anfrage gelöst, was ich dort vermerken werde; wenn es noch Gesprächsbedarf gibt, dann meldet euch bitte. --Andropov (Diskussion) 09:59, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

"Er gehört der Denkfabrik „Teneo“ an"[Quelltext bearbeiten]

Nachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Populisten in Italien einigen sich offenbar auf neue Regierung spiegel.de vom 31. Mai 2018
  2. corriere.it: Tria: «Impegno del governo sull’euro. E il debito calerà» / Übersetzung des Interviews ins Englische
  3. zeit.de 10. Juni 2017: Italienischer Finanzminister für Verbleib in Eurozone

Aussage im Präsens mit einem Beleg aus der Zeit vor seinem Amtsantritt als Minister.

  • was heißt 'angehören' ? Hat er da als Arbeitnehmer gearbeitet ? Oder ist das eine Gelehrtengesellschaft ?
  • ist er heute immer noch TENEO-Mitglied ? Lässt er evt. seine Mitgliedschaft ruhen ?

--Neun-x (Diskussion) 06:19, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Es nützt nichts wenn du immer neue Erklärungen und Referenzen dazufügst. Der Artikel wird dadurch auch nicht besser. Halte dich kurz und prägnant und lasse Wiederholungen draussen. In diesem Sinne. Tokota (Diskussion) 11:38, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich glaube der spanische Artikel, in dem gesagt wird, er gehöre Teneo an, ist selbst auf Google hereingefallen. Ich finde haufenweise Zitate eines Teneo-Menshcen ÜBER Tria, aber keine Belege außer diesem einen, dass er da Mitglied war. Daher entferne ich das jetzt mal, sollte jemand einen reputablen Beleg für eine Mitgliedschaft haben, kann es ja wieder rein. Isjc99 (Diskussion) 23:06, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Nachtrag: nur in "Nachweis" Nr.1 wird Teneo überhaupt erwähnt, und da steht wörtlich: "Der 69-Jährige gehört der Denkfabrik Teneo zufolge keiner Partei an". Daraus zu folgern, er würde Teneo angehören, ist sicher ein Fehlschluss. Isjc99 (Diskussion) 23:09, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Danke und fremdsprachige Belege ...[Quelltext bearbeiten]

Hallo alle, es ist sehr erfreulich, wenn wir so schnell einen Artikel zu einem neuen italienischen Minister bekommen. Dafür möchte ich mich erstmal bei den Erstautoren bedanken. Ich bin da gerade nochmal drübergegangen und habe auch einige verrenkte Formulierungen (hoffentlich...) verbessert. Eine kleine Kritik kann ich mir aber nicht verkneifen: ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass nicht alle Autoren die ausländischen Quellen auch wirklich verstanden haben; ich musste einiges hier korrigieren, was offensichtlich falsch war, daher bitte ich Euch, nur Dinge aus Belegen zu übersetzen bzw. zu zitieren, wo ihr auch sicher seid, dass Ihr den Inhalt richtig versteht. Ein "preside" ist in Italien ein Schulrektor oder ein Dekan, mit einem "Präsident" hat das nichts zu tun. Eine Quelle, die als "italienisch" angegeben war, ist spanisch! Es reicht in solchen Fällen m.E. nicht aus, nur den Google Übersetzer anzuwerfen, da kann auch ganz viel Falsches herauskommen. Z.B. wurde aus der Università degli Studi irgendwie plötzlich eine Fachschule, so als gäbe es eine Uni und eine FH Tor Vergata, das waren aber alles nur mangelhafte Übersetzungen für dieselbe Uni. Trotzdem gut dass es den Artikel gibt und ich hoffe, ich konnte zur Verbesserung beitragen. Wenn es Verständnisfragen zu Quellen auf italienisch gibt, könnte Ihr mich gerne anpingen. Isjc99 (Diskussion) 23:01, 12. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Der spanische Beleg muss wohl ein Versehen sein. Ich bin zeitweise in 5 Sprachen unterwegs, daher. Dieses Teneo habe ich gesucht aber es gibt keine Webseite, nur 2 Belege konnte ich dafür finden die ihn dort als Mitglied angeben. Vielen Dank für deine Korrekturen. Italienisch ist mir fremd. Tokota (Diskussion) 00:45, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wenn Du das so selbst siehst ("italienisch ist mir fremd"), denke ich, Du solltest mit Belegen in Dir nicht geläufigen fremden Sprachen sehr vorsichtig sein. Manchmal ist Warten, bis es deutsche Belege gibt, einfach die bessere Variante. Google Translate ist kein Ersatz für Sprachkenntnisse, jedenfalls nicht dann, wenn es darum geht, einen Beleg zu übersetzen. Auch ich verstehe da nicht alles, dann lasse ich die Äußerung aber aus dem Artikel raus, wenn ich nicht 100% sicher bin, dass es stimmt. Und ja, es gab 2 Belege, die ihn als Mitglied angeben, und ungefähr 50, die ein Teneo-Mitglied dahingehend zitieren, dass Tria keiner Partei angehöre. Da kann man schon vermuten, dass die 50 Belege richtig und 2 falsch sind und es gilt aus meiner Sicht das gleiche: im Zweifel Information weglassen, wenn nicht einwandfrei belegbar. So machen das gute Journalisten auch... Isjc99 (Diskussion) 22:04, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten