Diskussion:Gluteline

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ayacop in Abschnitt Unverständlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich will lorbeeren[Quelltext bearbeiten]

Frage am Rande, ich hatte mich bei der erstelleung des Artikels nicht angemeldet kann man den mir nachträglich noch zuschreiben ? gruß (nicht signierter Beitrag von M4tti (Diskussion | Beiträge) 17:34, 12. Jan. 2010)

Die Lorbeeren kannst Du Dir gutschreiben, in dem Du sagst/schreibst, dass Du den Artikel als IP angelegt hast. Richtige Lorbeeren gibt es übrigens hier: WP:KILP--Kuebi [ · Δ] 17:42, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Unverständlich[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet HMW und LMW? (vermutlich high molecular weight und low molecular weight). Bitte die richtigen vollständigen deutschen Begriffe einsetzen. --Kuebi [ · Δ] 17:42, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist eh alles Hokuspokus von damals. So kommt es, dass es Allergene sowohl bei den Gliadinen als auch bei den Gluteninen gibt. Getreideproteine sollten nach ihrer Sequenz identifiziert und nach Homologie gruppiert werden. --Ayacop 16:20, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gerste -> Hordein[Quelltext bearbeiten]

Hi, bei Gerste steht in der Tabelle, dass das Glutelin Hordenin heißt. Das stimmt so nicht. Der richtige Name des Glutelins ist Hordein. Siehe auch http://www.uniprot.org Bei Hordenin findet man auch nichts in der Proteindatenbank, allerdings gibt es ein in Pflanzen vorkommendes Alkaloid mit diesem Namen. Gluteline sind aber eindeutig Proteine. :)

2 Fehler in der Tabelle[Quelltext bearbeiten]

Laut Osborne-Fraktionen heißt das Glutelin von Hafer Avenalin, nicht Avenin (das Prolamin) und laut der Tabelle im verlinkten Artikel hat Hirse kein Glutelin (hier steht Zeanin, welches ja zum Mais gehört).