Diskussion:Goldbleche von Pyrgi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Oltau in Abschnitt Entfernung von Literaturangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entfernung von Literaturangaben[Quelltext bearbeiten]

@Waterborough: Die Entfernung von Literaturangaben deinerseits finde ich eher problematisch, da sie den wissenschaftlichen Diskurs unterdrückt. Auch Mindermeinungen sind in Wikipedia-Artikeln aufzunehmen, wenn sie nicht völlig aus der Luft gegriffen sind. Der Leser kann sich anhand der Literaturangaben eine eigene Meinung bilden. Gruß, --Oltau 12:48, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich bin gegen eine Aufnahme der betreffenden Sekundärliteratur in die Literaturliste und zwar aufgrund folgender Gesichtspunkte:
Die Beiträge von Woudhuizen befassen sich im Gegensatz zur aufgezählten Literatur ausschließlich mit dem Text der Goldbleche. Es wird in keiner nennenswerten Weise auf die archäologischen oder historischen Begebenheiten eingegangen. Der Inhalt der Beiträge von Woudhuizen steht zudem im Widerspruch zur Aussage im Artikel, dass eine solche Übersetzung nach h.M. eben nicht möglich ist. Es wäre auch nicht zielführend, die zahlreichen Übersetzungsversuche aufzulisten. Hier genügt m.E. die Darstellung des aktuellen Kenntnisstandes durch Agostini und Zavaroni.
Der Übersetzungsversuch von Woudhuizen basiert auf der Annahme, dass die etruskische Sprache mit der luwischen Sprache verwandt ist. Dieser sicher bemerkenswerte Ansatz sollte im Artikel etruskische Sprache dargelegt werden. Dort ist auch der passende Ort für den wissenschaftlichen Diskurs, der in erster Linie die Herkunft der etruskischen Sprache umfasst. Insofern ist die Übersetzung der Pyrgitexte nicht eigentlicher Gegenstand der Diskussion.
Aufgrund dieser Sachlage habe ich die betreffende Literatur wieder herausgenommen. VG waterborough 19:26, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Dem muss ich widersprechen, bezugnehmend auf deine Anmerkungen aus folgenden Gründen:
1. Ein Großteil des Artikels befasst sich mit den Inschriften, also mit dem Text. Deshalb ist Literatur zum Text essenziel für den Artikel.
2. Literaturangaben müssen nicht den Artikelinhalt bestätigen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man arbeitet die Angaben aus der Literatur in den Artikel ein oder man fasst die Literaturangabe als weiterführende Literatur auf, die nicht unbedingt der „herrschenden Meinung“ im Artikel entsprechen muss.
3. Ob man Übersetzungsversuche aufführt, ist den Autoren des Wikipedia-Artikels überlassen. Wenn man es nicht tut, ist dies noch lange kein Grund, weiterführende Literatur zum Thema zu löschen.
4. Der „aktuelle Kenntnisstand“ ist nicht auf zwei Autoren zu begrenzen, wenn es auch andere Auffassungen gibt.
5. Die Pyrgi-Texte sind Teil der Diskussion um die Herkunft der etruskischen Sprache, deshalb muss das hier im Artikel auch benannt werden, nicht nur im Artikel zur Sprache.
Ich möchte doch darum bitten, keine wissenschaftliche Literatur aus dem Artikel zu löschen, die grundlegend mit dem Inhalt der Inschriften auf den Goldblechen zu tun hat. Gruß, --Oltau 20:45, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten