Diskussion:Graduierung (Sprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Hans-Jürgen Streicher in Abschnitt Verbesserungsvorschlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Yasemin BALCI[Quelltext bearbeiten]

MÖGLICHKEITEN DER INTENSIVIERUNG VON ADJEKTIVEN IM DEUTSCHEN habe ich bei Quellen eingefügt. (Zufallsfund) --rairai 19:33, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Verbesserungsvorschlag[Quelltext bearbeiten]

Wohl um nicht allzu sehr mit Glück übereinzustimmen, sind m.E. hier Ungenauigkeiten ´reingekommen:

  • Es geht wohl nicht um sprachlichen "Ausdrucksmöglichkeiten", sondern um den sprachlichen Ausdruck von Graden.
  • Glück führt 3 Mittel der Graduierung an und betont die Komparation als das im Dt. wichtigste:

Wortbildung - lexikalische Mittel - Komparation.

Beispiel: steinreich - sehr reich - am reichesten (Versuch von mir).

Da ich mich derzeit auch nicht von Glück lösen können werde, müsste die Überarbeitung ein anderer übernehmen. -- Hans-Jürgen Streicher 18:59, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten