Diskussion:Greenlight (Filmwirtschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von NiTenIchiRyu in Abschnitt Begriff
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriff[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff wird mit einer englischsprachigen Quelle belegt. Der Artikel erzeugt die Behauptung, es wäre auch im Deutschen und in der deutschen Filmwirtschaft ein Fachbegriff. Es muss mit deutschsprachigen Quellen belegt werden, dass Greenlight und die, bezogen auf die deutsche Sprache, ungrammatische Ableitungsversion Greenlighting Fachbegriffe der deutschen Fachsprache für die Filmwirtschaft sind oder Teil der Allgemeinsprache sind. Sofern sie es nicht sind, muss der Artikel klarstellen, dass dies ein englischer Fachbegriff für die englischsprachige Filmwirtschaft ist. Ich gehe davon aus, dass Freigabe oder grünes Licht als Pendant im Deutschen anzusehen sind. -88.65.233.232 21:35, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Realitätsfremde Behauptung, siehe u.a. [1], [2], [3], [4], [5], [6]. --NiTen (Discworld) 19:49, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Aha, es ist also eine realitätsfremde Behauptung, wenn man sagt, dass der Artikel mit englischsprachigen Belegen belegt ist und dies Fakt ist? Und es ist realitätsfern, zu behaupten, dass der Eindruck erzeugt wird, dass der Begriff 'Greenlight' in der Allgemeinsprache und der Fachsprache der Filmwirtschaft gängig ist, obwohl der Artikel nur mit englischsprachigen Belegen belegt ist. Gut zu wissen. -188.100.205.230 01:40, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Schön, dass wir das klären konnten. LG, --NiTen (Discworld) 01:56, 14. Apr. 2018 (CEST)Beantworten