Diskussion:Greifswald/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DDR-Zeit und weitere Fragen

  • Was soll "während der sozialistischen DDR-Gewaltherrschaft" bedeuten? Politische Standpunkte sollten nicht Basis einer Enzyklopädie sein. ==> ersetzen durch ein neutrales: "während der DDR-Zeit"
  • Ob die DDR sozialistisch war, scheint wohl auch etwas zweifelhaft zu sein.
  • Die braune Zeit ist mit keinem Ton erwähnt. Gehörte Greifswald nicht zum Deutschen Reich???
  • Was ist mit der Hansezeit? Wo bleibt die Weimarer Republik?
  • Hatte Greifswald außer König keine OBs?
  • Was ist mit den 4 Häfen? Sind die nicht erwähnenswert?
  • Schon mal was von Industrie gehört? Werft, Technologiezentrum etc.
  • Welche Bedeutung hat Stralsund? Welche Rolle spielt die Lage im Hinblick auf Polen und Schweden?
  • Wo sind die Stärken von Greifswald? community medicine etc.

Schreib keine Beiträge mehr, sondern spiel mit Deinem CDU-Parteibuch!!! 217.83.220.197 15:15, 24. Apr 2004

Ich gehe mal davon aus, dass das an mich gerichtet ist. Ich habe mir die Mühe gemacht und etwas zu Greifswald geschrieben, du kannst es gern ergänzen. Von 4 Häfen habe ich hier noch nichts gehört. Arthür König ist der derzeitige Bürgermeister und das schon seit geraumer Zeit. Mach doch eine Liste mit allen ehemaligen Bürgermeistern irgendwo. Wüsste nicht warum die Bedeutung Stralsunds mit rein sollte. Lage im Ostseeraum ist erwähnt. Ich kenne Leute die wegen nichts im Knast gesessen haben und tagelang von der Stasi in Kellern verhört worden sind - es war sicher keine Demokratie. Ich weiß allerdings nicht, ob "sozialistische Gewaltherrschaft" von mir stammt -- "DDR-Zeit" ist okay. Was die braune Zeit anbelangt seit zu erwähnen das sich Greifswald widerstandslos den Besatzungsmächten (in dem Fall der SU) ergeben hat. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. Zu Hansezeit kannst du sehr gerne was schreiben, aber mir fehlen die Informationen. Das Technologiezentrum ist erwähnt, auf jeden Fall auf der Seite zur Uni. Zu großen Wirtschaftszweigen in Greifswald ist mir nichts bekannt. Die nächste Kritik bitte mit Signatur. Sky82 19:49, 1. Jun 2004 (CEST)
PS: CDU-Parteibuch??? Sky82 20:44, 8. Jun 2004 (CEST)
Ich weiß zwar nicht, warum Du gesperrt wurdest. War es vielleicht gar ein NPD - Parteibuch? ... aber hier hast Du meine Signatur. --Ping 22:56, 8. Mär 2005 (CET)
Kommt aus dieser Ecke etwas der entzückende Link zur Burschenschaft (Kurzer Abriss zur Geschichte Greifswalds)? Harald 18:46, 9. Mär 2005 (CET)

Hansestadt Greifswald

Der Name der Stadt ist offiziell und amtlich Hansestadt Greifswald. So wird er auf Dokumenten, Schildern, usw. verwendet. Der Zusatz Hansestadt ist bis heute identitätsstiftend und deutet auf enge Beziehungen zu den Städten in den anderen Ostseeanrainerstaaten hin, besonders auch im heutigen Kontext der EU-Osterweiterung. Siehe auch Partnerstädte. Sky82 20:02, 1. Jun 2004 (CEST)

URV-Abschnitt Geschichte

Nun stand hier über einen Monat lang ein aus dem Netz geklauter umfangreicher Textabschnitt (URV !!!) zur Geschichte und keiner hats gemerkt, sowas. Schlimmer noch, der Abschnitt wurde auch noch formatiert, ohne das zu bemerken ... Naja, ist jetzt entfernt, die betroffenen Versionen vom 1.8. bis zum 2.9.2004 sollten bald gelöscht werden. Die dennoch interessante Quelle findet sich nun unter Weblinks, wer mag, kann ja einige Daten übernehmen, aber bitte in ganzen Sätzen und umformuliert. Grüße von :Bdk: 03:23, 4. Sep 2004 (CEST)

niederdeutscher Name

auf nds: geistern derzeit 3 Schreibweisen des niederdeutschen Namens rum (Griepswol, Gripswol und Griepswohld) - ist irgendwas davon offiziell? Oder weiß einer, was in der Region üblich ist? TheK(?!) 02:21, 13. Sep 2004 (CEST)

gibt es im niederdeutscher überhaupt irgendwas offizielles? 141.53.194.251 15:20, 9. Dez 2004 (CET)

Bilder

Nachdem das Bild vom Dom aus mir unbekannten Gründen entfernt wurde, habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar schönere Bilder eingestellt. Wer mir das als Eitelkeit ankreidet, dem sei verziehen. Harald 10:55, 2. Dez 2004 (CET)

Sagt mal...Das Bild von der Stadtbibliothek...das ist doch nur das linke Drittel der Stadtbibliothek,der richtige Eingang (für Ausleiher), ist mittleren Teil des Gebäudes, was hier nicht abgebildet ist... wie schlimm ist das? MichaelBeckHGW 13:54, 24. Juli 2008 (CEST)

POV

Der Abschnitt Geschichte war meiner Meinung nach nicht ganz NPOV und klang zu sehr nach Werbetext des Tourismusamtes. Habe ihn etwas entschärft. Harald 10:25, 3. Dez 2004 (CET)

Ende der 1980er Jahre waren dann die Schäden in der Altstadt größer, als in mancher im 2. Weltkrieg beschädigten Stadt Der Satz ist nichtssagend und der Vergleich hetzerisch und politisch unhaltbar. Schon mal was von Dresden oder Hamburg gehört? Ich hab den Satz mal rausgenommen. Saxo 15:22, 28. Jan 2005 (CET)

Ok, der Satz war nicht der Bringer (ob wirklich nichtssagend und hetzerisch, diesen Hut will ich mir nicht aufsetzen lassen), wenn Du Dir aber sw-Bilder von Greifswald aus den 1980er Jahren ansiehst, dann fällt einem der Vergleich nicht schwer, außerdem schrieb ich mancher, also war gerade kein Vergleich mit Dresden o.Ä. gemeint. Man kann die political correctness aus übertreiben, finde ich! Werde mir jedenfalls etwas Neues überlegen. Harald 19:44, 29. Jan 2005 (CET)

Ernst Moritz Arndt

Ich habe mal bei den Persönlichkeiten aus Greifswald Ernst Moritz Arndt gelöscht, da dieser von der Insel Rügen stammt. Ansonsten sollte man lieber ein Kapitel einfügen mit Leuten, die mit der Hansestadt verbunden sind, Dazu würden dann auch einige sehr berühmte Ärzte (z.B. Löffler) und andere wichtige Persönlichkeiten (z.B. Turnvater Jahn) zählen. 62.104.204.30 21:46, 23. Jul 2004 (CEST)