Diskussion:Greifswald/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Alma in Abschnitt Auslagerung Fangenturm?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verkehrsanbindung

Greifswald soll keinen ICE-Anschluss bekommen, das war eine Falschmeldung der Ostsee-Zeitung. Der IC von Stralsund nach Hamburg soll lediglich verlängert werden und ab Dezember in Greifswald beginnen. Leider ist der Artikel gesperrt, könnte jemand das ändern? --22. Aug 2008 (nicht signierter Beitrag von 89.246.30.194 (Diskussion) )

Ich habe den Artikel entsperrt, du kannst loslegen. Bitte nicht die Quelle vergessen. --Schiwago 12:49, 22. Aug. 2008 (CEST)

Auslagerung Fangenturm?

(verschoben von meiner Diskussionsseite) --C. Löser 21:39, 23. Okt. 2008 (CEST)
Ich würde gerne einen separaten Artkel daraus machen. Würdest du dies übernehmen bzw. kann ich es aus Greifswald generieren? Gruß --Alma 10:47, 23. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Alma, ich halte das für keine gute Idee, aus zwei Gründen: Zum einen ist der Abschnitt zum Fangenturm inhaltlich eng verflochten mit den übrigen Befestigungsanlagen und überhaupt der Greifswalder Stadtgeschichte, also den Abschnitten darüber. Lagerte man die Infos zum Fangenturm aus, dann würde es unsymmetrisch wirken (was vielleicht nicht soo schlimm wäre), und den übrigen Infos hier würde der Teil zum Fangenturm fehlen und umgekehrt im Artikel zum Fangenturm Greifswald die übrigen Infos zu den Befestigungsanlagen und der Stadtgeschichte. Natürlich kann man gegenseitig verlinken, aber es würde letztendlich auf jeden Fall dazu führen, dass die nötigsten Informationen doppelt (sowohl in diesem Artikel, als auch in dem Artikel zum Fangenturm Greifswald) genannt werden müssten. Zum anderen hat der Fangenturm keine überregionale Relevanz, d.h. er würde soweit ich sehe auch garnicht die Relevanzkriterien erfüllen, um einen eigenständigen Artikel zu erhalten – Ich bezweifle auch bei den beiden bestehenden Artikeln zu den Fangentürmen (Fangelturm (Malchin) und Fangelturm (Friedland)) stark, ob sie für sich genommen relevant genug für einen eigenen Artikel sind. Gruß --C. Löser 21:39, 23. Okt. 2008 (CEST)
Als unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk wären die Relevanzkriterien sehr wohl erfüllt, zumal mit der Nutzung als Observatorium ein weiteres Alleinstellungsmerkmal existiert. Genauso halte ich es für überlegenswert, die Stadtbefestigung in einen eigenen Artikel auszulagern, wie es beispielsweise bei der Rostocker Stadtbefestigung geschehen ist. Der bisherige Absatz müsste dafür natürlich etwas gekürzt werden, dafür bietet ein eigener Artikel die Möglichkeit, weitere Details und Aspekte ausführlicher zu behandeln. Redundanzen lassen sich natürlich nicht ganz vermeiden. Der Artikel zur Stadt sollte zu solchen speziellen Dingen nur eine Übersicht liefern. –Erell 00:12, 24. Okt. 2008 (CEST)
Den läßt sich faßt nichts hinzuzufügen. Das Gebäude finde ich schon recht interessant. Schon die Geschichte ist relevant. Man kann hier sicherlich einen sehr schönen Artikel draus basteln. Redunanzen sind ja nich weiter schlimm. Jeder Artikel steht ja auch irgenwie für sich. Zu den genannten Artikeln (Fangelturm (Malchin) und Fangelturm (Friedland)), hoffe ich das diese weiter ausgebaut werden. Als Hauptsehenswürdigkeiten in nicht ganz unbedeutenden Städten haben sie schon ihre Berechtigung. --Alma 07:00, 24. Okt. 2008 (CEST)

Naja Baudenkmale gibt es viele, und auch wenn die Relevanzkriterien erfüllt wären ist es ja nicht unbedingt sinnvoll für jedes Bauwerk einen eigenen Artikel anzulegen, gerade auch wenn verschiedene Objekte zusammengehören und in einem größeren Zusammenhang zu sehen sind. Es sollte also nicht der Fangenturm in einen eigenen Artikel und der Rest in einen anderen eigenen Artikel, sondern die Abschnitte zur historischen Stadtbefestigung nur zusammen in einen eigenen Artikel. Aber welches Lemma wäre geeignet? "Greifswalder Stadtbefestigung" analog zum Rostocker Artikel fände ich nicht so passend. "Historische Befestigungsanlagen (Greifswald)" wäre wohl kein geeignetes Lemma, wegen des Klammerzusatzes. Aber wie wäre es mit Historische Befestigungsanlagen Greifswald? Andere geistreiche Lemmata fallen mir gerade nicht ein, aber wir können hier ja erstmal sammeln. Gruß --C. Löser 12:09, 24. Okt. 2008 (CEST)

Was spricht gegen Greifswalder Stadtbefestigung? Ich finde es nicht so schlecht. --Alma 14:55, 24. Okt. 2008 (CEST)
Und wie wärs mit Stadtbefestigung (Greifswald)? --STA 19:47, 24. Okt. 2008 (CEST)
Lemmata mit Klammerzusatz sind möglichst zu vermeiden. "Greifswalder Stadtbefestigung" ist irgendwie wenig aussagekräftig. Ich finde es muss auch aus dem Lemma ohne weiteres Überlegen hervorgehen, dass es um ein historisches Thema geht. Es sind ja zwar noch Überreste da, aber sie erfüllen ja nicht mehr den Zweck einer Stadtbefestigung. "Mittelalterliche Befestigungsanlagen Greifswald" oder "Mittelalterliche Greifswalder Befestigungsanlagen" wäre zeitlich zu eng, da sie ja auch nach dem MA noch dem Befestigungszweck dienten. Wie wäre es sonst mit "Historische Greifswalder Befestigungsanlagen" ? --C. Löser 23:34, 24. Okt. 2008 (CEST)

Entschuldige, aber wer kommt heute auf die Idee, dass es sich bei der Greifswalder Stadtbefestigung nicht um die historischen Anlagen handelt? Übrigens, ein zusammenhängender Artikel und einzelne herausgehobene Teile davon können durchaus in eigenen Artikeln beschrieben werden - solange genug Material für einen brauchbaren Artikel vorhanden ist. Deiner Argumentation kann ich hier nicht folgen. Für die Findung des Lemmas ist vielleicht diese Kategorie geeignet. Gruß. --Schiwago 23:43, 24. Okt. 2008 (CEST)

Also ich finde das Lemma einfach nicht aussagekräftig. Was getrennt werden kann ist eine Sache, dass es hier m.E. unsinnig wäre ist die andere. --C. Löser 23:49, 24. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe die Abschnitte jetzt nach Greifswalder Befestigungsanlagen ausgelagert. Greifswalder Stadtbefestigung fand ich als Lemma wie gesagt nicht gut, andererseits habe ich Zusätze wie "Historische" weggelassen. --C. Löser 14:48, 26. Okt. 2008 (CET)
Ich finde dein Werk jetzt durchaus substantiell und durchaus zu höheren Ehren berufen. --Alma 07:12, 27. Okt. 2008 (CET)