Diskussion:Greifswald/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 46.114.33.162 in Abschnitt Lexikon - Auskunft zu Greifswald
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lexikon - Auskunft zu Greifswald

Greifswald, Stadt in Vorpommern, Land Mecklenburg, am Ryck, 5 km vom Greifswalder Bodden (Ostseebucht) mit (1946) 43 600 Einwohner.Greifswald hat Universität (gegr. 1456), Land- und Amtsgericht, höh. und Fachschulen, Museum, Wetterwarte, Theater, Sol- und Moorbad.- Greifswald 1241 gegründet, war Mitglied der Hanse. 1648 kam es zu Schweden, 1815 an Preußen.Quellen-Info. Der Kleine Brockhaus Erster Band A bis K Eberhard Brockhaus Wiesbaden 1949 V.Nr.W.43 Seite 461

Greifswald: Krst. im Bezirk Rostock ; (1958) 46 100 Einwohner: Universität (Fachschulen), Sägewerke.Vgl. Riems: Insel (zu Greifswald) im Greifswalder Booden; Forschungsanstalt für Tierseuchen - 1250 Stadt, 1278 Hansemitglied, 1648 schwedisch, 1815 preußisch.Quellen-Info. Kleines Lexikon von A - Z 1959 Enzyklopädie Leipzig Lektorat: A. M. Uhlmann Verlagslizenz 434 130/1/59, K 9/57 - Nr.4579 Seite 354/800

Greifswald -:Opernauff. in Th. Greifswald (631 Pl.) seit 1915; 1963/68 vorrübergehende Th.-Gemeinschaft mit Stralsund; bei etwa 140 Auff. des Musikth. jährl. werden in der Oper die Hauptlinien Klassik und Vorklassik sowie zeitgen. Werke verfolgt; Intendant: Fred Grasnick; Oberspielltr. der Oper: Dieter Reuscher; Musik. Oberltr.: Gunter Müller; Soli: 15; Orch.: 46; Chor: 12; Ballett: 8. Quelle-Info. LEXIKON OPER Horst Seeger / Eberhard Schmidt (Opernfiguren-Zitate); Lektorat: Renate Lerche Henschelverlag Kunst und Gesellschaft,-Berlin 1978 1.Auflage Lizenz- Nr.414.235/15/78 Seite 235--46.114.33.162 18:30, 25. Jul. 2019 (CEST)