Diskussion:Grete Beier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Paulae in Abschnitt Brief
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Völlig wirr geschrieben. Man muss lange lesen, um zu wissen, wen sie ermordet hat und warum. Die Bezüge der Gedanken aufeinander sind unklar. Die zahlreichen Mini-Absätze sind aktueller Internetstil (ein Satz ein Absatz), tragen aber zu einem flüssigen und lesbaren Text auch nicht gerade bei.

guillotiniert?

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht das Sie guillotiniert wurde, jedoch habe ich auch schön gehört dass Sie die Letzte war, die durch das Freibeger Richtschwert starb? ... Was ist nun richtig?

MfG M.Thomas

Die Guillotine ist richtig, das Richtschwert ist in Sachsen seit 1853 nicht mehr im Gebrauch.--Mario todte 20:29, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenlage

[Quelltext bearbeiten]

Die Quellen sind unzureichend dokumentiert. Auch sollte man einen deutlichen Unterschied zwischen Primärquellen und literarischen Bearbeitungen machen. Bei dem Buch "Das Lügenspiel" handelt es sich um einen ROMAN, nicht um eine Dokumentation. Wenn ich dem Wiki-Artikel über den Autor Günter Spranger mal glaube, kann dieser außerdem kein Zeitzeuge gewesen sein. --Mastermaus 09:09, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diese Titel habe ich nicht angegeben. Aber der Aufsatz von Gotthold Leistner, den ich angegeben habe, der ist für die Schilderung der Sachlage mehr als ausreichend als Literaturbeleg.--Mario todte 15:34, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

letzte öffentliche Hinrichtung einer Frau

[Quelltext bearbeiten]

Ihre Hinrichtung war die letzte öffentliche im Königreich Sachsen.

Das Satz ist so nicht korrekt. Grete Beier war die letzte FRAU, die in Sachsen öffentlich hingerichtet wurde. Siehe daszu auch das Tucholsky-Zitat im Vorwärts. Ich habe das korrigiert. --Mastermaus 14:16, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Brief

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, wenn jemand die Relevanz des derzeitigen Fotos prüfen könnte und evtl. eine Transription des Inhalts parat hätte. Die Bildbeschreibung des Fotos auf Commons jedenfalls ist nicht sonderlich hilfreich. --Paulae 15:33, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten