Diskussion:Grodków

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Wi-luc-ky in Abschnitt Ergänzungen bitte belegen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturbedarf[Quelltext bearbeiten]

Dieser Einführungssatz ist historisch nicht richtig: „Die Stadt liegt im historischen Oberschlesien (Teile des Stadtgebiets zählten jedoch zu Niederschlesien, da die Stadt früher gebietsweise zum Herzogtum Brieg oder Neisse gehört hatte)...“.

  • Ganz Grottkau gehörte zunächst zum Herzogtum Breslau und nach dessen Teilung 1311 zum Herzogtum Brieg. Deshalb lag Grottkau nicht im historischen „Oberschlesien“.
  • Alle Brieger Herzöge entstammten der schlesischen und nicht der Oppelner Linie der Piasten, die sich zunächst als Herzöge von Oppeln und nicht als Herzöge von Schlesien bezeichneten.

Verfünffachung der EWZ in sechs Jahren?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bavarian Sailor,

  • die Überschrift gibt das Problematischste an Deinem heutigen Edit wieder: betr. 1861 und 1867.
    • Seitenzahl wurde geändert und Glogauer Zahlen verwendet.
  • Verschiedene Kürzungen von Jahresangaben seien hier nur erwähnt.
  • Felix Triest bringt die Zahlen von 1855 und 1861. Alle anderen Zahlen die Du mit F. T. referenziert hast, sind jetzt unbelegt, vorher vogel-soya. Das ist eine deutliche Verschlechterung.
    • 1861: 3734 statt 3731 (typo)
  • Die Nullen in geschweiften Klammern (Vorlage:0) stehen zur Ausrichtung der Zahlen da.
  • ref-Namen sind prägnant zu formulieren, 2- und 3-Buchstabenkürzel sind leicht verwechselbar; hatt das mit Bedacht geändert.
  • Die Vorlage:Meyers-1905 diente zur Erleichterung der Wartung und einheitlichen Formatierung.
  • Dto. Vorlage:Google Buch.
  • usw.

Bitte sieh diesen Edit zeitnah und sorgfältig durch. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:58, 13. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo - vielen Dank für den Hinweis auf das grobe Versehen meinerseits! Da muss ich stark übermüdet gewesen sein. Die Vorlagen mögen vorteilhaft für die Wartung sein, sind m. E. jedoch für Anfänger, die mitwirken und sich einarbeiten möchten, eher verwirrend und deshalb kontraproduktiv. Wenn dann noch lange und unnötige Zahlenangaben für "Hervorhebungen" etc. hinzugefügt werden, kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass mit solchen "Vorlagen" manchmal eher eine Nebelkerze geworfen werden soll. Die Angaben von Vogel-Soya sind dem Buch von Felix Triest entnommen - darauf wird in der PDF doch extra hingewiesen. Deshalb ist es vernünftig, gleich die Originalquelle, also Triest, zu zitieren. Ich sehe mir das aber noch genauer an und werde die Angaben mit der Seitenzahl bei Triest verlinken. Das kann aber noch ein paar Stunden dauern. Jedenfalls vielen Dank nochmal! Gruß, Bavarian Sailor (Diskussion) 13:17, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ergänzungen bitte belegen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ewald Trojansky, denkst Du bitte auch an die Belege für die zahlreichen dankenswerten Änderungen? Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:13, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

PS: Und ein technischer Hinweis: Bei Aufzählungen, die mit mit * und # beginnen, wird keine Leerzeile benötigt, da ein Zeilenumbruch automatisch erzeugt wird.