Diskussion:Gustav Albrecht (Verleger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Kyopy in Abschnitt Uneheliche Abstammung von Theodor Reismann-Grone
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uneheliche Abstammung von Theodor Reismann-Grone

[Quelltext bearbeiten]

Welchen Beleg gibt es hierfür? Aus der Geburtsurkunde des Standesamtes Berlin vom 24. Dezember 1890 (Urkunden-Nr. 3885/1890) geht hervor, dass der Fernsprech-Beamte Gustav Adolf Albrecht anzeigte, dass seine Frau Auguste Alwine Albrecht geborene Giessmann in seiner Wohnung am 20 Dezember 1890 einen Sohn zur Welt gebracht habe, der die Vornamen Ernst Gustav erhalten habe. Insoweit kann nicht die Rede davon sein, Gustav Albrecht selbst habe irgendwann später erstmals den Gustav Albrecht als seinen Vater angegeben, sondern dies wurde schon bei seiner Geburt so angezeigt. Natürlich kann er trotzdem in Wahrheit biologisch von Theodor Reismann-Grone abstammen. Aber wo ist der Beleg dafür? Angeblich soll Kurt Koszyk in seinem Werk "Deutsche Presse 1914-1945" in der 3. Aufl. 1972 auf Seite 472 etwas dazu geschrieben haben. Hat jemand Zugriff auf das Werk? Ich komme da coronabedingt derzeit nicht dran.

Hallo, die verwandschaftliche Verbindung steht in folgendem Buch (Seite weiss ich nicht mehr): Stefan Frech: Wegbereiter Hitlers? Theodor Reismann-Grone. Biographie eines völkischen Nationalisten (1863–1949). Schöningh, Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2009, ISBN 978-3-506-76365-5.--Kyopy (Diskussion) 13:33, 14. Mär. 2021 (CET)Beantworten