Diskussion:Gyokuro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 80.171.41.52 in Abschnitt dramaqueen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Navigationsleiste Grüne Teesorten[Quelltext bearbeiten]

Navigationsleiste grüne teesorten ?? Ich fänds sinnvoll!! Was meint ihr ? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.56.66.87 (DiskussionBeiträge) 13:41, 30. Jan. 2006 (CET)) Beantworten

Das mit der Navigationsleiste halte ich nicht für sinnvoll. Laut Artikel gibt es über 1000 verschiedene Sorten (mit Schwarztee dürfte es nicht arg viel anders sein), solche Leisten würden jeden Artikel sprengen. Besser fände ich dafür eine Liste, in der die Sorten aufgelistet werden, z.B. Liste der Sorten des Grünen Tees. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 11:45, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Geographie: sechs, setzen?[Quelltext bearbeiten]

Ähm.. ich weiß ja nicht, ob da einfach nur ein Wort vergessen wurde, aber: Seit wann liegt der Fuji bitte nördlich von Osaka?! Ich meine, ja, möglicherweise so zweimetervierzig, aber ansonsten liegt er einige hundert Kilometer östlich, eher noch in der "Nähe" von Tokio. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.56.109.160 (DiskussionBeiträge) 17:32, 7. Sep. 2006 (CEST)) Beantworten

Das zum einen. Zu der Idee mit der Navigationsleiste für grünen (und einer weiteren für schwarzen) Tee sag ich nicht nein, bin aber zu faul, sowas zu machen. --FAR 19:16, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zubereitung[Quelltext bearbeiten]

Hab zwei Fragen.
Im Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" von
Prof. Dr. med. Richard Béliveau und
Dr. med. Denis Gingras
steht im Abschnitt über Grünen Tee auf Seite 130 die Japaner würden ihn anders zubereiten als die Chinesen:


"Effekt des unterschiedlichen Gehalts an Polyphenolen in grünem Tee:
-Chinese, der einen Tijkuan Yin-Tee nach 2 Minuten Ziehenlassen trinkt = 9 mg
Polyphenole in einer Tasse
-Japaner, der einen Gyokuro nach 10 Minuten Ziehenlassen trinkt = 540 mg
Polyphenole in einer Tasse"

1.Wie wird dieser Tee nun traditionell zubereitet?

Auf der Verpackung des Gyokuro von TeeGschwendner steht:
"5 Teelamaß (11g) auf 1 Liter Wasser"
wobei der Verkäufer meinte, drei Teelamaß würden wirklich ausreichen.
2.Woher stammen die im Wiki angeführten Mengenangaben?

-- Har-si-ese 21:35, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Je länger man Tee ziehen lässt und je heißer das Wasser, desto mehr Inhaltsstoffe lösen sich. Noch mehr davon nimmt man natürlich auf, wenn man die Blätter isst... --78.48.3.251 17:13, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Preis???[Quelltext bearbeiten]

Hier auf Amazon bekomm ich den für 1260 ¥/80g

http://www.amazon.co.jp/%E5%AF%BF%E8%80%81%E5%9C%92-%E7%94%9F%E7%94%A3%E8%80%85%E9%99%90%E5%AE%9A-%E7%8E%89%E9%9C%B2-80g/dp/B0053WNNSQ/ref=sr_1_2?s=food-beverage&ie=UTF8&qid=1362660367&sr=1-2

Wenn man 800g bestellt kostet der, inklusive Versand, 16,32 €/100g

Und das ist nicht irgend ein billiger fusel sondern ein hochwertiger. (nicht signierter Beitrag von 84.169.107.36 (Diskussion) 13:58, 7. Mär. 2013 (CET))Beantworten


Man bekommt (hochwertigen) japanischen grünen Tee deutlich(!) günstiger, wenn man ihn in direkt in Japan bestellt, anstatt ihn in Deutschland einzukaufen. Und das ist zu Zeiten des Internets problemlos möglich. --78.48.3.251 17:08, 17. Mär. 2014 (CET)Beantworten

dramaqueen[Quelltext bearbeiten]

"dramatisch unterschiedliche Zubereitung" - jottojott (nicht signierter Beitrag von 80.171.41.52 (Diskussion) 19:08, 22. Feb. 2017 (CET))Beantworten